Tafelberg

Kapstadt/Westkap

Neueste Bewertungen (40 Bewertungen)

Februar 2013

Tolle Aussicht auf die Stadt

6,0 / 6

Mit einer großen geschlossenen Gondel, die sich um die eigene Achse dreht, geht es hinauf auf den Tafelberg. Hier oben weht ein starker Wind, man sollte auf jeden Fall eine Jacke mitnehmen. Die Aussicht ist sensationell, denn man kann in vier verschiedene Richtungen schauen.

Kapstadt
Kapstadt
von undefined • Februar 2013
Oben auf dem Tafelberg
Oben auf dem Tafelberg
von undefined • Februar 2013
Die Fahrt rauf
Die Fahrt rauf
von undefined • Februar 2013
Auf dem Tafelberg
Auf dem Tafelberg
von undefined • Februar 2013
Die Gondel
Die Gondel
von undefined • Februar 2013
Die Skyline
Mehr Bilder(8)
Hinrich
August 2012

Zu Fuß den Berg hoch

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Etwas seltsam wirkt der Tafelberg ja schon, wenn man ihn von der Küste aus betrachtet. Oft ist der Berg in Wolken eingehüllt, was dann aussieht wie eine Tischdecke, die auf einer langen Tafel liegt. Ein Freund aus Kapstadt hat uns über verschlungene Wege den Berg hinauf geführt. Das ist dann echt ein anderes Erlebnis, als nur mit der Seilbahn den Berg hinaufzufahren. Auf dem Berg muss man oft einige Zeit einplanen, da das Wetter innerhalb von ganz kurzer Zeit umschlägt und man manchmal für eine Stunde in den Wolken verbringt. Dann ist es aber schlagartig wieder frei und man hat einen wundervollen Blick bis hinaus zum Robben Island.

André(46-50)
März 2012

Traumhafte Blicke vom Tafelberg

6,0 / 6

Ich wollte unbedingt mal auf den Tafelberg in Kapstadt. Diesen Traum habe ich mir dieses Jahr erfüllt, leider ist es ein reines Massentourismusgeschäft geworden. Wir haben unsere Rundreise durch Südafrika selbst geplant und durch geführt. Daher war ich doch sehr enttäuscht wie viele Massen an Touristen dahin reisen. Keine Frage der Ausblick auf diese impulsante Stadt, ist selbst für die Kapstädter wohl immer wieder ein Erlebnis. Wir sind mit der Seilbahn beide Strecken gefahren, allerdings kostet die fast 8-minütige Fahrt über 19 EUR pro Person. Schauen Sie von hier oben auf Robbenisland und den Signal Hill. Nehmen Sie unbedingt eine Jacke oder einen Pullover mit auf den Tafelberg. Der Wind ist schon recht kühl / kalt.

März 2012

Super Blick vom Berg, aber nur bei gutem Wetter

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Tafelberg dürfte für die meisten Kapstadt-Besucher zum Pflichtprogramm gehören und ist hier ja schon hinreichend beschrieben worden. Ergänzen möchte ich, dass man das Wetter im Auge behalten und den Besuch nicht auf den letzten Tag hinausschieben sollte. Könnte sonst in die Hose gehen. Wir wollten im März an einem strahlend schönen Tag mit der Gondel rauffahren - Fehlanzeige. Geschlossen wegen Wind, obwohl es unten fast windstill war. Das selbe Spiel an den nächsten beiden Tagen. Man kann auf der Website www.tablemountain.net beobachten, ob die Bahn auf hat, bei schlechtem Wetter steht dort der Hinweis "cableway closed", so fährt man nicht umsonst hin. Wir haben es an unserem letzten Urlaubstag noch geschafft und der Blick vom Berg auf die Stadt ist schon faszinierend. Man sollte auf jeden Fall einen dicken Pulli oder eine Windjacke mitnehmen, da es empfindlich kühl ist. Die Karten kann man über die Website im voraus problemlos kaufen (sollte es dann vom Wetter her nicht klappen, kann man die Tickets zurückgeben).

André(46-50)
Februar 2012

Unbedingt hoch & den Ausblick genießen

6,0 / 6

Ich wollte unbedingt mal auf den Tafelberg in Kapstadt. Diesen Traum habe ich mir dieses Jahr erfüllt, leider ist es ein reines Massentourismusgeschäft geworden. Wir haben unsere Rundreise durch Südafrika selbst geplant und durchgeführt. Wie Sie an den Hotelbewertungen aus Südafrika sehen können (3 Camps im Krüger Nationalpark, 2 Bed & Breakfast und 2 Hotels). Daher war ich doch sehr enttäuscht wie viele Massen an Touristen dahin reisen. Keine Frage der Ausblick auf diese imposante Stadt, ist selbst für die Kapstädter wohl immer wieder ein Erlebnis. Wir sind mit der Seilbahn beide Strecken gefahren, allerdings kostet die fast 8-minütige Fahrt über 19 EUR pro Person. Schauen Sie von hier oben auf Robbenisland und den Signal Hill. Nehmen Sie unbedingt eine Jacke oder einen Pullover mit auf den Tafelberg. Der Wind ist schon recht kühl / kalt.

Das Café auf dem Tafelberg
Das Café auf dem Tafelberg
von André • Februar 2012
Ausblick auf Kapstadt (rechts Signal Hill)
Ausblick auf Kapstadt (rechts Signal Hill)
von André • Februar 2012
Blume auf dem Tafelberg
Blume auf dem Tafelberg
von André • Februar 2012
Ausblick auf Kapstadt (links Signal Hill)
Ausblick auf Kapstadt (links Signal Hill)
von André • Februar 2012
Ingrid(51-55)
Februar 2011

Traumhafter Sonnenuntergang auf dem Tafelberg

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Der Tafelberg (Höhe: 1086 m) als das Wahrzeichen Kapstadts ist zum Sonnenuntergang absolut einen Besuch wert. Achtung: Tafelberg kann nur bei gutem Wetter und nicht zu starken Winden besichtigt werden. Das Wetter in Kapstadt ändert sich oft sehr schnell. Der Tafelberg ist schon von unten ein Erlebnis: Oft ist er von Wolken verhangen, die wie ein großes Tischtuch oder ein Wasserfalls an den Berghängen herunterstürzen und ständig in Bewegung sind. An einem klaren Tag um 18:30 Uhr betreten wir die Seilbahn zum Tafelberg an der „Lower Cable Station“. Vorteil des „späten“ Besuchs: „Wir müssen in keiner Schlange warten, sondern können sofort in die Gondel einsteigen. Außerdem kostet der Eintritt ab 18:00 Uhr nur noch den halben Preis. Die Seilbahnfahrt ist bereits ein Erlebnis: Steil geht es in schneller Fahrt entlang des Hangs zur Bergstation. Die Gondeln „Made in Switzerland“ drehen sich um die eigene Achse, so dass jeder Besucher einmal den freien Blick durch die offenen Fensterscheiben auf die unter uns liegende Stadt genießen kann. Vom Tafelberg ist die Aussicht auf Kapstadt gigantisch. Man sieht die Tafelbucht, die Waterfront, das Fußballstadion, den Hafen, Robben Island, den Lionshead , Signal Hill, und, und, und… Nach einem Spaziergang auf der „Stadtseite“ des Berges, wechseln wir zum Sonnenuntergang auf die Westseite mit Blick auf die wolkenverhangene Bucht (Hout Bay) und das Meer, in dem die Sonne langsam versinkt. Den Sonnenuntergang genießen wir mit einem Bier aus dem Tafelbergrestaurant und in Gesellschaft der berühmten „Klippschliefer“ (Englisch: „Dassies“ – kleine Säugetiere, die auf dem Tafelberg „wohnen“). Eine wunderschöne Atmosphäre, um den Tag langsam ausklingen zu lassen. Um 20:30 Uhr fährt die letzte Gondel in die Talstation. Auf dem Rückweg kann man Kapstadt im Dunkeln bestaunen mit Blick auf erleuchtete Straßen und Häuser. Ein Erlebnis und absolut empfehlenswert!

Faszinierende Wolkendecke Tafelberg
Faszinierende Wolkendecke Tafelberg
von Ingrid • Februar 2011
Blick aus Seilbahn auf Kapstadt
Blick aus Seilbahn auf Kapstadt
von Ingrid • Februar 2011
Blick auf Kapstadt
Blick auf Kapstadt
von Ingrid • Februar 2011
Blick auf Kapstadt und Lionshead
Blick auf Kapstadt und Lionshead
von Ingrid • Februar 2011
Klippschliefer - Dassie
Klippschliefer - Dassie
von Ingrid • Februar 2011
Blick vom Tafelberg auf Kapstadt bei Nacht
Mehr Bilder(13)
Gunter(61-65)
Januar 2011

Man muss ihn einfach gesehen haben - den Tafelberg

6,0 / 6

Auch wir waren Anfang Januar auf dem Tafelberg. Verbunden mit einer vorherigen Stadtrundfahrt durch Kapstadt mit seinen Sehenswürdigkeiten, schloss sich ein Besuch an. Schon die Fahrt hinauf mit der Gondel und der einzigartigen Aussicht lassen einen die Flugstrapazen vergessen. Obwohl es oben sehr windig war, erkundeten wir fast jede Ecke. Uns lag Captown zu Füßen. Nach einer gemütlichen Tasse Kaffee ging es mit der Gondel leider wieder nach unten. Dort angekommen erfuhren wir, dass der Tafelberg gerade geschlossen wurde, wegen Sturm. Uns bot sich dann auch von unten ein imposantes Bild. Der Nebel kam über die Rückwand und fiel an der Vorderseite hinab, das sogenannte Tafeltuch. Es sieht wirklich so aus, als würde ein Tafeltuch über den Berg gelegt werden. Wir hatten Glück, denn auch die nächsten Tage war er eingehüllt in Nebel, so dass ein Besuch nicht möglich gewesen wäre.i Auch bei einem unserer nächsten Südafrikabesuche fahren wir wieder hoch, denn wer einmal in Südafrika war, kommt immer wieder.

Wolfgang(46-50)
Juli 2010

Der Ausblick ist unbeschreiblich

5,0 / 6

Bei einem Aufenthalt in Kapstadt sollte man auf jeden Fall den Tafelberg mit der Seilbahn besucht haben. Bei gutem Wetter ist der Ausblick über Kapstadt einfach atemberaubend. Unangenehme Wartezeiten beim Ticketkauf am Wochenende kann man durch den Online Ticketverkauf umgehen. Die Fahrt mit der Gondel dauert ca. 2 Minuten. Der Gondelkörper dreht sich, was einen guten Blick für alle Mitreisenden garantiert. Auf dem Tafelberg findet man ein Cafe und einen Tourishop. Neben den fantastischen Ausblick kann man noch Affen und putzige Tierchen namens Dassies bewundern.

Seilbahn
Seilbahn
von Wolfgang • Juli 2010
Cape Town Stadium
Cape Town Stadium
von Wolfgang • Juli 2010
Kleine Klettertour
Kleine Klettertour
von Wolfgang • Juli 2010
Florian
Juni 2010

Ein Stadt liegt einem zu Füßen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir sind mit der Gondel rauf gefahren. Wenn möglich gleich eine der ersten Gondeln wählen. Der Andrang nimmt ab 10:00 Uhr deutlich zu. Lange Wartezeiten. Parkplätze sind bei der Bodenstation nur neben der Straße kostenlos vorhanden. Einweiser helfen einem. Ein paar wenige Stellplätze sind direkt bei den Souvenirgeschäften. Diese sind aber vermutlich schwer zu ergattern. Zum Wenden gibt es vor der Bodenstation einen Kreisverkehr. Da sehr viele Menschen rum laufen, gilt es hier vorsichtig zu sein. Die Fahrt mit der Gondel dauert bekannter Maßen nur wenige Minuten. Gondel dreht sich um 360 Grad. So dass jeder in alle Richtung Blicken kann. Auf dem Tafelberg genießt man natürlich eine phänomenale Aussicht. Wir hatten in unsrer Unterkunft nach dem Wetter in den nächsten Tagen gefragt. Zum Glück erwischten wir einen Traumtag. Es gibt diverse Wandertouren auf und um den Tafelberg. Wir hatten als Kleidung Windjacke und Mütze miteingepackt. Im Winter würde ich das so weiterempfehlen. Wir haben allerdings auch Leute mit Flip-Flops und kurzen Hosen rumlaufen gesehen. Bei gefühlten 10 ° C und Wind auf dem Berg war ich um meine Windjacke froh. Die Wege auf dem Tafelberg sind gut ausgebaut und befestigt. Es sind keine Bergschuhe nötig. Turnschuhe reichen für den einfachen Rundgang aus. Selbstverständlich kann man den Tafelberg auch selber "bezwingen" anstatt mit der Gondel zu fahren. Es gibt auch ein Café/Restaurant auf dem Tafelberg. Selbstverständlich darf ein Souvenirshop auch nicht fehlen. Abgerundet wird dieser erlebnisreiche Ausflug mit einem Blick auf die Klippschliefer. Die kleinen Bewohner zwischen den Felsen. Ich würde diese Tierchen mit einer Art Murmeltiere vergleichen. Wer Kapstadt besucht, sollte sich das Erlebnis Tafelberg meines Erachtens nicht entgehen lassen.

Souvenirladen auf dem Tafelberg
Souvenirladen auf dem Tafelberg
von Florian • Juni 2010
Souvenirladen auf dem Tafelberg
Souvenirladen auf dem Tafelberg
von Florian • Juni 2010
Unterwegs auf dem Tafelberg
Unterwegs auf dem Tafelberg
von Florian • Juni 2010
Bergstation der Seilbahn
Bergstation der Seilbahn
von Florian • Juni 2010
Unterwegs auf dem Tafelberg
Unterwegs auf dem Tafelberg
von Florian • Juni 2010
Abfahrt mit der Gondel
Mehr Bilder(15)
Florian(41-45)
März 2010

Unbedingt hochwandern - ein einmaliges Erlebnis

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Ich habe mir die Wanderung auf den Tafelberg bis zu meinem letzten Urlaubstag aufgespart bzw. musste ich aufgrund des Wetters so lange warten, da ich natürlich einen wolkenlosen Blick von oben haben wollte. Die Wanderwege beginnen nach einem ca. 15-minütigem Fußmarsch hinter der Seilbahnstation. Dort befindet sich auch ein kleines Infohäuschen wo man eine ausführliche Wanderkarte mit vielen hilfreichen Tipps & Infos! Die einfachste Route dauert ca. 2 Std., aber es sollte auf jeden Fall eine gewisse "Grund-Fitness" vorhanden sein. Meine wichtigsten Tipps: Möglichst früh losgehen und ausreichend Flüssigkeit mitnehmen. Wenn die Sonne erst einmal scheint, hat man lange keine Schattenmöglichkeit! Bergab kann cih auch die 360 Grad Seilbah nur empfehlen (einfache Strecke: 80 Rand/ca. 8 €).

Start des Wanderweges
Start des Wanderweges
von Florian • März 2010
Panoramablick vom Tafelberg
Panoramablick vom Tafelberg
von Florian • März 2010
Straße zum Startpunkt der Wanderwege
Straße zum Startpunkt der Wanderwege
von Florian • März 2010
Wanderweg
Wanderweg
von Florian • März 2010
Wanderweg
Wanderweg
von Florian • März 2010
Toller Ausblick
Mehr Bilder(8)
3 von 4