Tafelberg
Kapstadt/WestkapNeueste Bewertungen (40 Bewertungen)
Tafelberg
Wer auf den Tafelberg geht oder fährt sollte sich unbedingt die Zeit nehmen und eine kleine Wanderung auf dem Plateau unternehmen. Dort sind weitaus weniger Touristen und die Aussicht ist fantastisch.
Wunderschöner Tafelberg
Der Tafelberg ist ein Muss, wenn man in Kapstadt ist. Mit der Seilbahn kann man bequem hoch und runter. Oder man läuft einen Weg. Ca. 3,5 Stunden. Beides ist toll und der Ausblick genial.
Eines der 7 Weltwunder
Der Tafelberg gehört zu einem der Weltwunder in der Kategorie Natur. Man kommt dort mit der Seilbahn hin die 65 Menschen aufnehmen kann. Die Seilbahn dreht sich um die eigene Achse, so dass jeder alles sehen kann. Zu Füssen liegt Kapstadt und der Atlantik. Atemberaubend. Es gibt kleine pelzige Tierchen dort oben, aber diese süssen könne agessiv werden. Vorsicht.
Hop on Hop Off zum Tafelberg
Wir waren 5 Tage in Kapstadt und haben eine Stadtrundfahrt gemacht.Der Hop on Bus fährt von der Waterfrond los.Pro Person mit Ticket hoch und runter mit der Gondel kostet es 225 Ran =17.30€,Wechselkurs war 13.Wir sind direkt zum Tafelberg gefahren ohe einmal Auszusteigen.Der Vorteil ist bei hoher Auslastung am Tafelberg das man dort nicht mehr anstehen mus um ein Ticket für die Auffahrt zu kaufen.Wo wir wieder unten waren sind wir die Tour komplet nochmals gefahren. Und haben uns die anderen Sehenswürdigkeiten angeschaut.Uns hat folgendes Interisiert :Longstreet zum Greenmarket,Greenpoint,Seapoint ( Fussball Stadion von Kapstadt)Camps Bay mit einem sehr schönen Strand.
Schön, aber zur Mittagszeit völlig überfüllt
Ein wunderbarer Ausblick über Kapstadt, die Winelands, das Meer bis nach Robben-Island und ans Kap.
Traumhafter Beginn unserer Reise durch Südafrika
Wir kamen gegen 13.00 Uhr in Kapstadt an und schon bei der Begrüßung machte unser Reiseleiter den Vorschlag, dieses traumhafte sonnige Wetter auszunutzen und auf den Tafelberg zu fahren. Der 1086 m hohe Tafelberg liegt innerhalb des Table Mountain Nationalparks und gilt als das Wahrzeichen von Kapstadt. Aufgrund dieser einmaligen Lage gilt Kapstadt als eine der schönsten Städte der Welt. Seit 2012 gehört der Table Mountain Nationalpark zu den „ New 7 Wonders of Nature“. Trotz Sonntag und fast windstilles sonniges Wetter war der Parkplatz vor der Seilbahnstation nicht überfüllt. Auch hatten wir kaum Wartezeiten vor der Kasse. Wir bezahlten für die Hin- und Rückfahrt mit der Gondel pro Person 215 Rand. Die 1.224 m lange Auffahrt dauert ca. 7 Minuten, und während dieser Zeit rotiert die Gondel um 360 Grad. Die zwei Rundgondeln fahren alle 10 – 15 Minuten ab und fassen je 65 Passagiere. Die Seilbahn wurde bereits 1929 eingeweiht und 1997 erneuert. Nach Aussage unseres Reiseleiters nehmen alleine mehr als 500.000 Besucher die Seilbahn auf den Tafelberg. In der Nähe der Bergstation gibt es ein Selbstbedienungsrestaurant und einen Souvenirladen mit einer sehr freundlichen Angestellten. Auf dem Plateau führt ein 2 km langes Wegesnetz mit herrlicher Fynbos Vegetation. Fynbos wird die kapländische Pflanzengemeinschaft in Südafrika benannt. Wenn man den Begriff ins deutsche übersetzt bedeutet es „feiner Busch“ und umschreibt die vielfältige Artenvielfalt ( niedrige Sträucher und Büsche ) die in dieser Gegend weltweit einzigartig sind. Immergrüne Hartlaubgewächse überwiegen in dieser Landschaft am Kap. Am Tafelberg wachsen etwa 1500 verschiedene Pflanzen. Die Wanderwege führen bei mehreren Aussichtspunkten mit Ruhebänken vorbei, wo man die gigantische Bergkulisse ( wie z.B. Lion`s Head, Signal Hill ) genießen kann. Bei den meisten Aussichtsstellen sind auch Hinweistafeln angebracht, in denen die Berggipfeln, Felsen usw. beschrieben waren. Auch auf Kapstadt hatten wir einen tollen Blick, leider wegen der Ferne etwas dunstig. Im Gebiet des Tafelberges sollen Paviane, Klippschliefer und Stachelschweine leben. Auf dem Plateau befanden sich einige Klippschliefer in Afrika auch Dassie genannt. Dassies graben keine Löcher, sie wohnen nur darin oder in engen Felsspalten und sie fressen abgefallene Blätter, Baumrinde und Wurzeln. Die Klippschliefer werden etwa 3- 4 kg schwer und bis zu sieben Jahre alt. Die nächsten Blutsverwandten der Dassies sind die Elefanten. Besonders zutraulich waren die Rotschwingenstare gegenüber Touristen, der Grund sind die Touristen, die diese Vögel am Tafelberg füttern. In den Berghängen des Table Mountain sollen auch die Cape Sugar Bird (Kap Honigfresser) leben, die wir jedoch nicht sahen. Der Besuch des Tafelberges mit seiner Aussicht war fabelhaft und ein toller Beginn unserer Reise durch Südafrika von Kapstadt nach Johannesburg.
Ein sehr schönes Erlebnis
Wir hatten die Karten für die Fahrt auf den Tafelberg bereits vor der Anreise online gekauft und mussten so nicht zum Kartenkauf anstehen. Wir sind gegen 16.30 Uhr hochgefahren und mussten ca. 15 Minuten warten, bis wir in der Gondel waren. Die Auffahrt selbst war schon toll, die Sicht vom Tafelberg noch viel besser. Man kann auf dem Tafelberg sehr schon wandern und die Aussicht genießen. Da wir während der Hauptreise- und Ferienzeit dort waren, hatten wir leider bei der Abfahrt eine sehr lange Schlange.
Für Rollstuhlfahrer schwierig
Dieser Ausblick der muss sein. Mit der Seilbahn hoch. Sie dreht sich um die eigene Achse. Wunderbar aber bei Wind geht nichts. Also damit rechnen das man zweimal Anlauf nehmen muss. Es ist für ungeübter Fahrer wie ich es bin sehr schwer sich da oben zu bewegen aber mit Hilfe geht das schon. www.tablemountain.net ACHTUNG: Meine Bewertungen sind aus der Sicht eines Rollstuhlfahrers.
Zu Fuß auf den Tafelberg - ein echtes Highlight!
Mit der Seilbahn kann jeder den Tafelberg erobern. Schöner, abenteuerlicher und einprägsamer geht es aber, wenn man hoch wandert (oder besser gesagt: "Scrambled"). Riaan bietet das unter hiketablemountain.co.za/ an. Er führt mit viel Fachwissen, Interesse an seinen Kunden und viel Ruhe und Gelassenheit Gruppen auf unterschiedlich schweren Routen auf das Plateau ("die Spitze") des Tafelbergs. Eine Tour "India Venster" dauert etwa 6 Stunden (Abfahrt mit Seilbahn). Man muss schon ein bisschen fit sein. Riaan kann das aber gut einschätzen und fragt bei der Anfrage zu einer Tour auch via Webformular ab, das man unbedingt ehrlich beantworten sollte. Man muss wissen, dass solche Touren (wir hatten ein Schwierigkeit "B" Tour, maximal schwer sind C-Touren) nicht das typische Wandern sind. Man muss viel steigen und auch hin und wieder die Arme zwecks Hochziehen einsetzen. Riaan und seine Co-Guides unterstützen aber hierbei gut, indem sie beschreiben, wo man Fuß und Hand ansetzen muss. Dennoch bleibt die grundsätzliche Gefahr, mit einem Fehltritt abzurutschen. Es wäre falsch, dies zu leugnen. Aber ich hatte zu keiner Zeit Gefahr gespürt. Die Aussicht von unterwegs ist toll, da uns die Tour auch auf die Camp-Bay-Seite des Tafelbergs führte. Und man merkt den Fortschriftt des Erklimmens, weil man immer weiter schauen kann. Die Touren sind wetterabhängig. Wir hatten wirklich Glück: kein Wind, kein Regen und nicht zu heiß. Ein wirklich tolles Erlebnis. Danke Riaan!
Traumblick über Kapstadt
Die Fahrt auf den Tafelberg gehört sicher zu den absoluten Favoriten bei einem Kapstadt-Besuch. Am besten den Besuch so früh wie möglich bei einem Aufenthalt einplanen, dann das Wetter in Kapstadt ändert sich oft schnell und bei starkem Wind fährt die Gondelbahn nicht. Idealerweise im Zuge einer Stadtrundfahrt mit dem Hop-on Hop-off Bus besuchen, denn bei großem Andrang findet man oft keinen Parkplatz. Während der Fahrt dreht sich die Gondel einmal um die eigene Achse, so hat jeder Gast einen tollen Ausblick und die Möglichkeit ein paar gute Fotos zu bekommen. Man kann auf dem Gipfel auf den Wanderwegen spazieren oder sich einen kleinen Snack im Restaurant gönnen. Ab Oktober fährt die letzte Bahn um 20 Uhr Talwärts und ab 18 Uhr kostet es nur den halben Fahrpreis. Ideal für ein schönes Sonnenuntergangsfoto vom Tafelberg aus. Eine leichte Jacke schadet nie, denn oben ist es immer ein wenig windig.