Zur Forenübersicht

3697 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol

Erfahrungen mit trendtours touristik

Wenn man ein so preisgünstiges Trendtours-Angebot liest- wie z.B.das,welches  ich gerade wieder in einem kostenlosen TV-Magazin (liegt meiner Lokalzeitung wöchentlich bei) fand- dann kann man sich doch selbst a u s r e c h n e n , "wieviel  Leistung" man auf einer solch' kleinpreisigen  Tour wohl erwarten darf...??!!

Offeriert ist eine 5 - Tage Busreise "Dolomiten & Südtirol"

Im Reisepreis enthalten sind:

> An- und Abreise im (modernen) Reisebus-Zustieg ab/bis in( oder nahe) dem  Heimatort des Gastes

>4x Ü/Frü in guten Hotels o.Pensionen

>3 geführte Ganztagesausflüge (mit sehr umfangreichen Programmen !!!!)

>Trendtours- Gästebetreuung

            Und das alles kann man  , z.B. im Monat November, f ü r ganze

                                 1 8 9 , 50 € pro Person bekommen !!!

         (im Sept. wären es 239,50 €, und im Okt. kostet es 204.50 € p.P.)

Für diesen kleinen Preis soll nun ein Busunternehmen(möglichst 2 Fahrer auf dem Wagen?? !!)

den Trendtours-Gast (und wenn ich da an  mich denke: z.B.von Norddeutschland - ziemlich Nord-!!!-  aus )

> hin und wieder zurück , und vor Ort noch 3Tage lang umher fahren,

>soll  ein Hotelier ihn 4x beherbergen und ihm  4x ein Frühstück vorsetzen(HP ist mit 10,- € pro Essen extra zu bezahlen) ,

>eine ortskundige, deutschsprachige Reiseleitung soll ihn  an 3 Tagen  bei den Ausflügen führen ,

>und.eine "Gästebetreuung" ist auch dabei ( die wird  ihm evt. irgendwelche Zusatzleistungen verkaufen wollen???)....

Und alle diese w o l le n- müssen!!- ihr "Stück vom Kuchen"-dem Reisepreis nämlich- abbekommen  - und auch der Organisator /Reiseveranstalter will sich natürlich seinen Anteil nehmen...

 Nun kann man rechnen -oder besser spekulieren- w i e dieser ohnehin g e r i n g e

Betrag( Reisepreis) unter alle an der Durchführung der Reise beteiligten Unternehmen wohl aufgeteilt werden mag.........

Ich denke, dass der Hotelier 

 des 3*Hotels "Landhaus S o n n b l i c k" in Wald /a.Arlberg

(er nahm Trendtours-Gäste während der Reise "Voralpen-Express" zur Übernachtung /Frü.- die HP musste extra bezahlt werden- in seinem Haus auf)

da für alle spricht,

wenn er in seinem Kommentar zu einer, hier bei HC von einem Trendtours-Reisegast

veröffentlichten, k r i t i s c h e n (die Verpflegung =Frü./Abendessen/ betreffend ) 

B e w e r  t  u n g  seines Hauses sagt, dass

er sich bei diesen k n a p p e s t kalkulierten BUSreisen immer  bemühe ,

 s o v i e l Leistung zu erbringen w i e ihm im Rahmen der Preisabsprachen m ö g l i c h sei........

Mehr lesen

1xAida, nie mehr Aida?....

Siegi,

erneut eine philosophische Frage von Dir ;-)! AIDA ist kreuzfahrttechnisch eher schon eine Lebenseinstellung. Ich persönlich bevorzuge halt dann doch eher ein gepflegtes Abendessen mit Bedienung. Buffets können von der Qualität her nie so gut sein, weil das Essen halt immer "liegt". Wobei AIDA durchaus sehr gute Buffets hat, insbesondere was die Auswahl angeht.

Ich bin gerade von einer 2-Nächte-Fahrt mit der QM2 zurück und "I´m not impressed". "Vornehm" ist sicherlich der Kleidungsstil (informal bedeutet bei Cunard durchaus Sakko aber ohne Krawatte und ohne Sakko kommt der Herr tatsächlich nicht ins Restaurant oder Theater, für die Dame "Cocktailkleid", formal ist dann Smoking und langes Abendkleid) und der Service (insbesondere der Afternoon-Tanz-Tee im Queen´s Room mit weißen Handschuhen). Das Abendessen in der Holzklasse, sorry Britannia, ist ganz o.k. und auf gutem Niveau, kommt aber an "Luxus" nicht ran (meine Einstufung ist leicht unter Celebrity). Absolut inakzeptabel ist das Buffet-Restauran King´s Court. Diejenigen, welche bei - egal welcher Mass Market Reederei - ein kantinenmäßiges Buffet kritisiert haben, mögen sich bitte in den King´s Court begeben. Das ist Kantine pur (inkl. derselben graumelierten Plastik-Tabletts aus meiner Kantine). Keinerlei Präsentation der Gerichte, einfach nur nebeneinander in Warmhaltewannen. Kaum Auswahl. Fotos stelle ich bei meiner Bewertung dann noch ein. Ansonsten ist Cunard schlicht Mass Market mit ein bisschen aufgesetztem Pomp.

Guten Service und gutes Entertainment bekomme ich aber auch bei anderen Reedereien plus deutlich besserem Essen, beispielsweise noch zu halbwegs guten Preisen auf der Columbus 2 von Hapag-Lloyd. Die würde ich dann schon eher in den Bereich Luxus einordnen.

Aber Luxus-Reederei muss es gar nicht sein, um Vergleiche zwischen den unterschiedlichen Grundkonzepten zu ziehen. Es wäre auch nicht fair AIDA mit Hapag-Lloyd oder anderen Luxus-Reedereien, die sich ja eher durch kleinere Schiffe auszeichnen, zu ziehen. Wenn man im deutschsprachigen Bereich bleibt, dann liegt wohl sozusagen TUI Cruises am Nächsten. Dort meckert dann der eingefleischte AIDA-Fahrer über das "viel zu kleine Buffet". Ja, ist aber eben auch nicht Konzept, dass alle nur am Buffet essen (die Meckerer waren übrigens nie im Atlantik-Hauptrestaurant zum Abendessen). Ansonsten sind sicherlich die üblichen Verdächtigen aus dem Mass Market als Vergleich eher heranzuziehen als Luxus-Reedereien, also von Costa, MSC, NCL, RCI bis Carnival. Wenn man eine Stufe höher gehen will Celebrity, Princess, HAL, Cunard.

Versäumt man etwas?? Schwer zu beantworten. Wenn einem das Konzept von AIDA gefällt, dann versäumt man nichts. Ich persönlich würde schon sagen, dass man was versäumt, denn zumindest sollte man die anderen Reedereien ausprobiert haben. Ist halt einfach vergleichbar mit "ich fahr seit 20 Jahren ins Hotel X in Südtirol" und dann ist dies mal ausgebucht und man bucht das daneben liegende Hotel Y und stellt fest, das das deutlich mehr oder anderes im Angebot hat.

Gruß

Carmen

Mehr lesen

Wohin mit der Familie ? :-)

Hallo,

passend zu @kuttes Beitrag, schau mal in diesen thread klick. Da findest du viele Tipps und Hoteltipps zum Grödnertal und der Seiser Alm.

Und hier noch ein Überblick über die verschiedenen Gegenden und Landschaften Südtirols, kopiert aus einem anderen thread:

Die Landschaft vom Reschensee bis nach Meran wird als Vinschgau bezeichnet, und bietet schon im Frühjahr sehr mediteranes Wetter. Der Vinschgau hat viele Nebentäler, wie z.B. das Schnalstalwo man auch im Frühjahr noch Skilaufen kann. Im Martelltal gibt es auf 2000 m Erdbeerplantagen und bis in den September hinein wird dort geerntet. Diese Seitentäler, wie z.B. auch das Ultental sindnoch sehr ursprünglich, und auch nicht so sehr vom Tourismus gezeichnet. Der Vinschgau wird geprägt vom Weinanbau und Apfelplantagen. Wanderwege gibt es überall und genug. Per Seilbahn ergeben sich immer wieder andere Wandergebiete. Oberhalb von Meran gibt es viele kleine Orte, wie z.B. Schenna oder DorfTirol, von denen man einen Traumblick auf Meran hat. Meran lohnt sich für einen Tagesausflug, denn es ist dort sehr "wuselig".

Vom Brenner kommend in Richtung Bozen erreicht man linkerhand das Pustertal, wo es dann auch ins Hochgebirge geht, bis zu den Sextener Dolomiten. Die Bergformation " 3 Zinnen" habt ihr bestimmt schon mal auf einem Foto gesehen. Ebenfalls Wanderwege ohne Ende .

Das nächste Tal vom Brenner aus, ist das Grödnertal mit dem bekannten Ort St.Ulrich. Ebenfalls Hochgebirge mit der bekannten Sella-Gruppe. Von dort aus kann man auch Kastelruth, die SeiserAlm im Naturpark Schlern erreichen. Dort auch überall tolle Wanderwege.

Auf der anderen Seite der Brennerautobahn, kurz vor Bozen, befindet sich der "Ritten", und das Sarntal. Der Ritten war früher die "Sommerfrische" der Bozener Bürger, und heute ein tolles Wandergebiet mit Aussicht auf die Dolomiten.

Auch nochmals oberhalb von Bozen, linkerhand, befindet sich der Salten, ein Hochplateau super zum Wandern. Ein schöner Ort dort oben ist Jenesien. Der Ausblick in Richtung Dolomiten,aber auch auf Bozen ist sagenhaft. Von dort aus seid ihr mit der Seilbahn in wenigen Minuten im Zentrum von Bozen. Über den Salten kann man dann wieder Meran und das Passeiertal erreichen.

Der südlichste Teil Südtirols beginnt in Eppan a. d. Weinstraße, die bis nach Salurn zur Grenze des T r e n t i n o geht. Der Süden Südtirol ist geprägt vom Wein, vielen kleinen Dörfern und auch vom Obstanbau. Die Montiggler Seen, sowie der Kalterer See, der auch als Badewanne Südtirols bezeichnet wird, laden im Sommer zum Baden ein.

LG

reiselilly

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!