3697 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3697 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
Südtirol - wohin das nächste mal ?
Hallo ihr Lieben,
mit ein bisschen Verspätung melde ich mich hier mal wieder nach unserem letzten Südtirol Urlaub. Wie ihr ja vlt. noch wisst, waren wir dieses Jahr im September zuerst für 6 Tage auf der Seiser Alm und anschließend für 7 Tage in Naturns in unserem Lieblingshotel, dem Lindenhof.
Auf der Seiser Alm zu wohnen hat sich wirklich gelohnt, da man komplett unabhängig von Bus, Bahn, Auto usw. sofort mit der Wanderung am Hotel beginnen kann ! Klar, wenn jemand abends Party machen möchte, dann ist man dort falsch. Aber wir wollten gerne (wie eigentlich immer ) Wandern, Wellness, Ruhe - und dafür ist es ideal ! Wir haben im Berghotel Zorzi gewohnt Hier meine Bewertung.
Das Wetter da oben, immerhin 1.860 Meter, war schon recht frisch. Morgens waren teilweise die Autoscheiben gefroren und einmal hat es sogar geschneit. Dafür war die Luft herrlich klar und bei Sonnenschein hatten wir eine supertolle Fernsicht! Also - immer auch Handschuhe und Mütze mitnehmen
Absolut empfehlenswert ist eine Wanderung auf den Puflatsch hinauf und dann eine Umrundung. Dort hat man eine sagenhafte Panoramaaussicht ! Und unterwegs kommt man an einladenden Hütten vorbei - der Schwierigkeitsgrad ist leicht.
Als weitere Wanderung kann ich die Tour zur Tierser Alpl über die Rosszahnscharte empfehlen. Tolle Aussichten, hochalpines Wandern, allerdings keine ganz leichte Tour bzgl. Kondition. Durch das Schuttkar zur Rosszahnscharte hinauf gehts steil bergauf.
So, nun zu Naturns. Zum dritten mal hintereinander waren wir nun im Lindenhof. Dazu muss ich nicht mehr viel schreiben, einfach fantastisch...hier meine Bewertung.
Der Lindenhof gehört ja zu den "Dolce Vita" Hotels. Wir haben uns zwar immer noch nicht "getraut" in einem anderen der "Dolce Vita" Hotels zu essen, haben uns aber mal den Feldhof und den Preidlhof angeguckt. Beide Hotels auch sehr ansprechend, wobei ich zugeben muss, dass der Feldhof von der Lage her etwas schlechter ist - mitten in Naturns. Lindenhof und Preidlhof liegen etwas höher und haben die schönere Aussicht zu bieten. Ansonsten top Einrichtungen, tolle Pool-Landschaften(en), Restaurants, Bar...usw ! Was uns am Preidlhof mal reizen würde, ist der SPA-Tower. Der Wellnessbereich ist als bester Italiens und zweitbester Europas gekürt worden, wow !
Leider hatten wir ein bisschen Pech mit dem Wetter - manchmal etwas Regen, sonst bewölkt und leider nur zwei, drei Tage mit schönem Sonnenschein. War aber nicht schlimm, im Lindenhof kann man es ja auch so ganz gut aushalten
Empfehlen kann ich die Wanderung zu den Wallburgböden. Oberhalb von Naturns mit schönen Aussichten.
Nun zum nächsten Jahr: Leider haben sich die Pläne wieder etwas geändert. Wir fahren zwar Ende Mai nach Barbian, bleiben aber nur 5 Tage und müssen dann wieder zurück - mit Meransen anschl. wird es also nichts. Danke trotzdem für Eure Tipps.
Was aber auch feststeht: Ende Juli fahren wir wieder runter Dann 14 Tage Haupturlaub. Wir wollen wieder splitten, also 7 Tage Dolomiten, 7 Tage Naturns (steht schon fest;-)). Die ersten 7 Tage würden wir gerne mal wieder nach Alta Badia. Diesmal suchen wir aber eher eine rustikale, schöne Unterkunft nur mit ÜF. Wenn man in den Dolomiten unterwegs ist, isst man doch tagsüber immer mal ein bisschen was zur Stärkung bzw. an einer Hütte. Da brauchen wir dann abends nicht zwingend ein Menü oder so. Mal eine Pizza essen gehen oder auch mal nix ist auch ok.
Ich wäre also dankbar, wenn ihr Tipps in der Richtung hättet: Alta Badia, ÜF, Sauber, Modern-Rustikal. Diesmal keine Sterne-Häuser als Bedingung, dass haben wir dann hinterher in Naturns. Ubd dieser Kontrast ist sicher auch mal reizvoll.
Sorry für den langen Text und bis bald,
Frank
Erfahrungen mit trendtours touristik
Danke euch beiden für die Hotelangaben. Zwischenzeitlich habe ich zusätzlich noch Material gefunden bei TT Kundenbewertungen (dort natürlich nur positive (!) ) und ca. 10-12 Häuser angeschaut.
Keine Bruchbuden, keine Luxusschuppen, schlicht und einfach gute 3* Qualität wie angegeben, allerentferntestes Seitental war lagemäßig nicht dabei (Ausnahme/n s.u.)!
Das "Alpine Mugon" als eines der auch gefundenen 4*Häuser ragt noch positiv nach oben raus; das "Alle Rose" hat hier bei HC keine guten Werte (nicht zuletzt wegen der letzten Bewertung) anderswo schon besser.
Also wird wohl die übergroße Enttäuschung im wesentlichen der Lage der Hotels und Orte zuzuschreiben sein - die man sich anders vorgestellt hatte ! Ich gehe jetzt auch absichtlich nicht auf die Preise ein (teils zahlte man nur 200 Euro).
Hatte TT mit dem Titel " Lago di Garda & Verona " - über die beschriebenen Ausflüge hinaus - zu große/falsche Erwartungen geweckt?
Durfte man anderes/seenähere Übernachtungs-Lage erwarten (auf letztere wurde wohl gehofft; in 2010/2011 wurde auch anscheinend wesentlich seenäher genächtigt)?
Tatsächlich sind die Bilder alle vom Gardasee und Verona und betreffen nur den/die inkludierte/n Ausflug-/Ausflüge. Sicher nicht nur in dieser Branche üblich, einen - besonders - schönen Teil der Leistung durch Bilder primär herauszuarbeiten.
Dafür braucht man noch nicht mal die so unbeliebten AGB's zu lesen.
@Hoheward hatte die Beschreibung zur Lage am 9.10.2014 dargestellt; Raum Gardasee ist einfach nicht das Gardasee-Ufer. Das Trentiner Land wird sogar von den Eckpunkten und der Beschreibung her genau aufgeführt. Warum das denn, wenn es für diese Leistung gar nicht zutreffen sollte? Wanderfans sind hier bestens aufgehoben.
Vermutlich hat der Veranstalter für ihn preisgünstige Hotels ausgewählt. Preiswerte Hotels gibt es auch am Gardasee, jedoch oft unmodern, zu klein, und/oder schlecht bewertet, kein Bus-PP, dann gäbe es berechtigterweise ebenfalls Beschwerden.
Die meisten gefundenen Hotels waren in touristisch gut erschlossener (Wintersport-) Gegend - wenn auch z.B. mal am Monte Bondone oder ähnlich. Aber nicht soooooo abgelegen, dass die nicht in ÖPNV Schlagdistanz zu einem größeren Ort (z.B. Trient, Mezzolombardo) oder dem See (z.B. ab Dro) gewesen wären.
Wenngleich die Busse etwas unterwegs sind und teils nicht so oft fahren wie im Winter so kann man gewiss nicht behaupten: "gefangen im Urlaubsort ohne Taxi"! Sicher hätte das Hotel bei der Planung Hilfestellung geleistet oder es gibt eine Infostelle im Ort/Telefon. Oder noch richtiger - wie es einige wohl getan haben - kurz vor Reise bei TT anfragen. Und das alles ja nur, wenn man die angebotenen (??) Zusatzausflüge nicht nutzen will. Nachtleben außerhalb Orts, tatsächlich nur mit Taxi.
Dennoch, ich sah auch Ausrutscher. Hotel mit Alleinstellungsmerkmal aufm Berg und in Südtirol, gewürzt mit organisatorischen und RL Mängeln. Das geht gar nicht, Geldrückforderung dort zurecht!!!
Mit dieser weitgefassten Beschreibung sich nächtigenderweise am Gardaseeufer zu sehen ist überoptimistisch. Jeder tut gut daran anzunehmen, dass auch die für ihn ungünstigste Lage eintreffen kann, man damit leben kann. Wenn besser, dann: FREUEN!!! Den teils gelesenen Gegenkommentar "zuhause bleiben" will ich nicht stützen, aber
"Frechheit, Abzocke" und dergleichen sind daneben.
Von der Beschreibung abweichende Leistungen sind nicht in Ordnung, beanstandenswert, sollen nicht schöngeredet werden; aber bitte so gut möglich auf Mängel beschränkt.
Deshalb die Reise Lago di Garda & Verona betrachtet weil "gefühlt" hier und bei Polen/Bernsteinküste die "Entäuschung" die größte war. Ich bin bestimmt bei HC nicht als veranstalterfreundlich bekannt, aber ein wenig Gerechtigkeit soll schon sein. So jetzt ist aber übergenug und gut damit.
ginus
PS: Zugrundegelegt für den Vergleich habe ich natürlich die aktuelle 2014 er Leistungsbeschreibung, ggf. waren früher Beschreibungen etwas anders abgefasst.
PPS: war noch nie mit TT unterwegs und plane dies auch nicht.
@ Reiselady
die Hotelangaben sollten nur meiner allgemeinen Betrachtung dienen, daher auch diese entsetzlich lange Epistel. Klar, dass nächstes/übernächstes Mal, und immer wieder andere Hotels gewählt werden können.
Oktober 2014 - Urlaub in Österreich - wo?
Hallo zusammen, Hallo Forenmitglieder von holidaycheck.de,
wir beabsichtigen nach dem Trubel und der ganzen Hitze sowohl als auch weil wir nicht immer Strand, Sonne und Meer brauchen - in Österreich im Oktober 2014 Urlaub zu machen.
Da wir beide beruftstätig sind (und ohne Kinder) können wir erst Anfang Oktober 2014 in den Urlaub fahren.
Bevorzugt wollen wir nun 1 Woche / 10 Tage in Österreich Urlaub machen. Wir waren bereits schon 2-3x im Salzburgerland (Rauriser Tal / Zell am See), dort hat es uns super gefallen. Ein Tal wo es hinten nicht weitergeht, keine Züge, keine Industrie; ein enges, schmales Tal, was uns sehr gut gefiel, wer da hinter will ins Tal, will auch ins Rauriser Tal. Soweit so gut.
Aber 2-3x Rauriser Tal und man kennt alles und dann wird es auch langweilig, so schön das Tal auch ist.
Wir kennen auch das Gasteiner Tal, hat uns aber stark enttäuscht. Zugstrecken fahren da durch das Tal, bieten tut das Gasteiner Tal - unserer Meinung nach sehr wenig - Entspannung sieht anders aus, viele überteuerte Hotels, ein Tal, recht weit und breit, alles etwas unliebsam.
Nun ichhabe schon ein wenig hier das Forum verfolgt und die Threads, komme aber nicht auf einen gemeinsamen Nenner, weil ich eben spezielle Wünsche habe, die es zu erfüllen gibt *grins*..
Wir suchen in Österreich eine Landschaft mit Hotels und Pensionen die eben viel Natur bietet, keine Industrie, keine größere Stadt, kein oder wenig Verkehr, man geht aus seiner Unterkunft raus und ist - sowohl gleich - bei ein paar kleinen Geschäften, aber auch in der Natur.
Also ein Hotel oder eine Unterkunft irgendwo in den Pampas, 3-5 KM weg von der nächsten Zivilisation ist auch nichts für uns. Wir würden schon gerne Abends - außerhalb vom Hotel - etwas trinken - und in Österreich ist ja 0,0 glaube ich und daher möchten wir schon im Geschehen etwas sein.
Was uns - wie ein Stein im Bauch liegt - ist aber auch die Angst/Vorsicht zur Zeit im Oktober in Österreich. Mehrere Hotels bei denen ich schon angefragt habe, schließen bspw. im Oktober und öffnen dann erst wieder zur Weihnachtszeit und Skizeit.
Wir waren nämlich mal Mitte Oktober in Österreich in einem recht bekannten Touristen-Tal und da waren dann teils die Restaurants geschlossen mit dem Hinweis "wir öffnen im Dezember wieder..." oder teils waren Museen zu und halt andere Sachen auch, so Ausflugslokale... das ist natürlich dann schlecht, wenn man Abends oder auch tagsüber was machen will. Ok, ok, die Saison wird dann langsam vorbei sein, aber doch nicht überall oder?
So im Allgemeinen wünschen wir uns folgende Kriterien:
- es sollte normalpreisig sein bis günstig
- es sollte in der Gegend 4 Sterne Hotels und auch Unterkünfte geben, die - an Tagen mit Regen - etwas zu bieten haben wie Schwimmbad, Sauna, Solarium, große Zimmer, großes Hotel...
- eine Gegend die es - sowohl zu Fuß, als auch mit dem Auto - zu erkunden gibt, vielleicht Nachbar-Täler, eine Klamm, schöne Wanderstrecken, Naturschutzgebiete usw.
- keine Industrie, keine Zugstrecken in direkter Nähe, keinesfalls Autobahnen oder etc. (wir kommen aus dem Stress und wollen einerseits die Erholung haben und die Natur, aber andererseits auch nicht im Tal der Toten urlaub machen *übertrieben*
- und es sollte auch nicht im untersten Zipfel von Österreich zu Südtirol Italien liegen, weil uns (aus der Würzburger Gegend) 600-700 KM schon recht langen einfache Strecke.
Könnt ihr alle mir Tipps und Erfahrungen und Geheimtipps geben? Vielleicht auch Hotels, die sich lohnen einzuchecken und dort zu nächtigen, vielleicht kleine Orte weg von der Hauptstraße mit Einkaufsgeschäften, Restaurants (die auch im Oktober offen haben noch) und eben eine Region die "Spaß" macht.
Wir möchten halt nicht einfach irgendwo verbindlich buchen, nur weil die Bilder der Präsenz eines oder mehrerer Hotels so schön natürlich und beruhigend aussehen, da gerne reelle Tipps und Empfehlungen.
Ich freue mich von euch allen zu lesen,
Grüße
Marco
Aktuelle Erfahrungsberichte von Urlaubern aus der Türkei
Reisebericht 17.6. - 2.7.20
Prolog: Ursprünglich hatte ich mir ein Programm für 14.3.- 28.5. ausgetüfftelt, Flüge (auch 1 Inlandsflug) und einige Hotel/Apart. -Reservierungen getätigt. Die Hälfte der Zeit war Osttürkei vorgesehen. Zug Ankara-Kars, Ararat Gegend, Van See....
In der Nacht vom 13.3. zum 14.3. las ich im Hotel in München die Schreckensnachricht: Türkei ab 14.3. früh gesperrt, keine Flüge mehr. Ich fuhr schnell mit dem IC-Bus nach Zürich, um von dort noch wegzukommen. SwissAir flog am 15.3. früh 6 Uhr. Mittlerweile hatte die Türkei aber die Anordnung ergänzt auf "Staatsbürgerschaft". Mit meinem deutschen Reisepass, ausgestellt von der Botschaft Mailand und ital. Adresse wollte/durfte mich SwissAir nicht mitnehmen. Aus die Maus. Ich blieb dann 3 Wochen in Zürich und München und kämpfte mich Anfang April mit der ÖBB durchs gesperrte Österreich über Salzburg "heimlich" zur Brennergrenze zurück. Mit der ital. ID-Card haben sie mich wieder reingelassen.
Die Reservierungen bei bei booking.com und Expedia konnte ich mit einem Klick stornieren. Beide haben mich sogar ganz professionell per Mail darauf hingewiesen. Die Erstattung für die Flüge steht noch aus. Sind aber nur 200 €. Für den Beginn der Reise hatte ich über LMX ein 5*Hotel in Kemer gebucht. Da konnte ich die Restzahlung SEPA leicht zurückrufen. LMX hat mich dann mit Mahnungen bombardiert und mir ein Inkassobüro auf den Hals gehetzt. Das ist mittlerweile erledigt. Anzahlung 100 € steht noch aus.
Juni: Als die Türkei am 15.6. die Einreise wieder gestattete und es auch Flüge gab, kaufte ich mir gleich die Tickets bei Turkish Airlines MUC-AYT und buchte 2 Apart. in Kemer (Expedia) und Finike (privat). Alles komplett um die 400 €.
Mittlerweile verkehrten auch wieder die EC-Züge Italien- München. Der Hinflug verlief problemlos, 15 Passagiere, Maskenpflicht, eine Fresstüte. In AYT sind Wärmebildkameras, sonst kein Problem bei der Einreise. Ich fuhr dann mit dem HavasBus zum Otogar Antalya (man könnte auch bis Endstation Migros5 fahren) und nahm den Dolmus nach Kemer. In beiden Bussen Maske. In Kemer meldete ich mich zuerst beim 5*Hotel, weil dort mein ganzes Equipment im Abstellraum lagert (Mountainbike, Kanu, Angeln, Campingzeug, Bergzeug, normale Klamotten). Im Gegenzug bring ich natürlich immer Whiskey aus DutyFree mit. Mittags besorgte ich die SIM Karte bei Vodafone, ging zum Apart.-Haus Nähe Boulevard/Hafen und bezog das beste Apart. unterm Dach mit Bergblick Balkon. Wohnzimmer mit Komplett Küche, Waschmaschine, TV, Schlafzimmer, Bad alles tiptop. 20 € am Tag. Von den 20 Aparts. war ich der einzigste Gast. Ich verbrachte nun also 10 Tage im menschenleeren Kemer. Am Strand waren auch kaum Leute. Ich fuhr tgl. mit meinem Kanu und der Angel aufs Meer bis zu kleinen Leuchtturm draussen oder um die Ecke Richtung Phaselis zu den Felshöhlen. Die Fische habe ich mittags im Apart. gebraten. Abends war ich in irgendeinem der vielen geöffneten Restaurants eine Kleinigkeit essen. Klamotten Shops waren alle zu. Interessiert mich eh nicht. Manchmal hab ich auch kleine Wanderungen in den nahen Wäldern unternommen. 2x war tagsüber paar Stunden Ausgangssperre, irgendwas wegen der Schüler. Der Kollege vom Hotel hat mich immer informiert. Es war für mich eigentlich alles ok, bis auf die Hitze, ab 10 Uhr stramm auf die 40 Grad zu. Meist bin ich um 5 Uhr schon zum Strand geschlendert. Ich werde also von Juni bis September dort nicht mehr auftauchen.
Die letzten 4 Tage verbrachte ich dann in Finike im Apart. Ich war dort schon einige Male und brauch nur WhatsApp schreiben. Auf der Hauptstrasse verkehren die großen Busse Richtung Finike, Kas, Fethiye und halten auf Handzeichen. Mit diesen Bussen gelangt man übrigens auch an die beiden Kreuzungen zum traumhaften Cirali und Olympos (Shuttlebusse nach unten). Dort schlüpfen momentan die Meereschildkröten Caretta- Caretta. Im Sommer hält sich dort allerdings halb Antalya auf.
In Finike ist ausserhalb der türk. Sommerferien sowieso nix los. Absolute Ruhe in einer echten türk. Kleinstadt. Alles sehr billig und nicht mit Kemer oder gar Side zu vergleichen. Da gibt es Fischmenü (Suppe, Salat, Wolfsbarsch) für schlappe 30 tl., Friseur 20 tl. , Apart. 15 €.
Rückzu wieder kurz nach Kemer, um meine Sachen im Hotel abzugeben. Dann mit dem kleinen Rucksack zum Otogar und mit der Tram zum Flughafen. CoronaTest Station hab ich damals noch keine gesichtet. Hat mich auch wegen meinem einsamen Aufenthalt nicht sonderlich gekümmert. Im Flugzeug nach MUC 5 Passagiere. Bei Ankunft nur kurze Passkontrolle. Noch 3 Tage in München im Hotel verblieben. Kulturschock Viktualienmarkt usw. voller Menschen. Infektionsgefahr sich bedeutend höher als in Kemer. Dann mit dem EC-Zug Genua zurück nach Südtirol.
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Ich hoffe ich bekomme die letzten 10 Jahre mal so ungefähr zusammen
12/1998 - Marokko, Agadir, Club Al Moggar Garden Beach, 7 Tage ... die Marokkaner außerhalb der Anlage waren etwas aufdringlich, aber schöne Anlage ... MARRAKESCH nicht vergessen!!
10/2000 - 5/2001 - Türkei, Belek, 5x Clubhotel Bellis, je 7 Tage ... schönes Hotel, immer wieder gerne - unter neuer Iberostar Leitung sicherlich noch Besser!!!
11/2001 - Frankreich, Paris, Ibis Porte de Clichy, 3 Tage ... eine wirklich romantische Stadt
4/2002 - Deutschland, Köln, Hyatt Regency, 2 Tage ... Shoppingparadies!!
5/2002 - Italien, Sizilien, Portorosa, Residence Delfini (heißt jetzt glaube ich anders), 7 Tage ... wunderschöne Anlage ideal für Entdeckungstour auf Sizilien
2/2004 - Ägypten, Luxor, Nilkreuzfahrt, Magic Life MS Regent, 7 Tage ... Muss man gesehen und erlebt haben!!! Top
5/2004 - Italien, Kalabrien, Capo Vaticano, Villagio Torre Ruffa Robinson, 7 Tage ... Individualurlaub Kalabrien mit Liparischen Inseln - absolut sehenswert
8/2004 - Spanien, Costa del Sol, Villa La Jamisa, 7 Tage ... Entdeckungstour Andalusien
5/2005 - Tunesien, Skanes, Iberostar Sahara Beach, 7 Tage ... tolle Anlage, Essen hätte besser und abwechslungsreicher sein können, viele Engländer, aber trotzdem erholsamer Urlaub ...
Ab hier mit Kids:
10/2006 - Türkei, Belek, Limak Arcadia, 7 Tage ... sind leider absolut in den Herbststurm geraten
3/2007 - Niederlande, Zeelande, Village Scaldia, 7 Tage ... Haus mit Sauna, Strandspaziergänge und traumhafter Sonnenschein
5/2007 - Spanien, Kanaren, Lanzarote & Fuerteventura, Iberostar Costa Calero, H10 Tindaya, 5 Tage ... Hotels, Strände, Nightlife und Kultur (ohne Kids)
5/2007 - Niederlande, Center Parc Het Heijderbos, 4 Tage ... schöne Woche!!
8/2007 - Mallorca, Cala Mondrago, Iberostar Cala Barca, 7 Tage ... idealer Familienclub
9/2007 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... das 1. Mal
10/2007 - Tunesien, Sousse, LTI Thalassa Sousse, 7 Tage ... Family Reunion in Tunesien: sind mit 10 Persoen angereist, Wetter war etwas wechselhaft aber trocken, von 10 Personen lagen 7 mit Magen-Darm-Problem... najaaaa ... sonst schönes Hotel - ich blieb ja auch verschont
12/2007 - Frankreich, Disneyland Paris, Davy Crocket Ranch, 2 Tage ... Gott, wie kalt es doch in diesem Mobilheim war und im Schwimmbad erst ...
1/2008 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... Stammkundschaft
2/2008 - Deutschland, Hamburg, Steigenberger, 2 Tage ... 1A Städtetrip
3/2008 - Italien, Rom, Savoy, 4 Tage ... jederzeit wieder! Nächstes Mal mit größerem Shopping-Budget
5/2008 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... Stammkundschaft
6/2008 - Portugal, Lissabon, Hotel Mundial, 3 Tage ... BESTES Hotel in Lissabon und das Beste Zimmer im Haus: Dachterrasse mit wunderschönem Ausblick und definitiv eine der schönsten Städte Europas
8/2008 - Spanien, Costa de la Luz, Novo Sancti Petri, Barrosa Garden, 7 Tage ... suuuper schön! War sicher nicht das letzte Mal an der Küste des Lichts - Traumstrand!!
9/2008 - Italien, Toskana: Pisa, Lucca, Florenz, Siena: Jolly Hotel Pisa, Ilaria Residence Lucca, San Giovanni Florenz, Jolly Hotel Siena, 4 Tage ... der Beste, Interessanteste und Spaßigste Kurztrip meines Lebens
9/2008 - Deutschland, Hunsrück, Center Parc Heilbachsee (jetzt Sunparcs Eifel), 3 Tage ... das vorerst letzte Mal ... Kids zu groß ...
10/2008 - Türkei, Belek, Clubhotel Bellis (jetzt Iberostar Bellis), 7 Tage ... mal wieder zurück
1/2009 - Spanien, Kanaren, Fuerteventura, Grandes Playas, RIU Club Oliva, 7 Tage ... "I want to go to RIU" ...
2/2009 - Frankreich, Disneyland Paris, Newport Bay Club, 2 Tage ... immer wieder ein Spaß und endlich auch Chip & Chap getroffen
5/2009 - Griechenland, Kreta, Chersonissos, Nana Beach, 7 Tage ... SSUUPPEERR!!! Würden sofort hin ...
8/2009 - Italien, Apulien, Iberotel Apulia, 7 Tage ... wunderschöne, neue Anlage ... für Familien, Paare, Singles ... sehr ruhig und gediegen trotz vieler italienischer Familien und super leckeres Essen ... wir kommen wieder!!
12/2009 - Ägypten, Safaga, Magic Life Kalawy Imperial, 10 Tage ... JUHUUU freuen uns riiiiesig!!! Nur noch 2 Monate ...
2/2010 - Italien, Südtirol, Naturn, Hotel Preidlhof, 4 Tage ... ohne Kids relaxen - wird eine Umstellung - aber wir haben es uns verdient
5/2010 - Griechenland/Zypern: , 7-10 Tage ...noch in Planung: Rhodos, Kos oder Zypern - sind für jeden Tipp dankbar
Bisher 72 Starts und Landungen (es sei denn ich habe was vergessen) - inklusive USA Aufenthalt war aber kein Urlaub deshalb weggelassen
VG
chica