Alle Bewertungen anzeigen
Paul (71+)
Verreist als Paar • Februar 2024 • 3 Wochen • StrandRuhige Ferienidylle im Norden von Samana
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Wer dieses Hotel bucht, kann sicher sein, dass er hier seinen Urlaub in Ruhe und Frieden genießen kann. Die einsame Lage im Norden der Halbinsel Samaná garantiert Wohlfühltage in entspannter Atmosphäre. Da das Hotel nur über 21 Zimmer verfügt, sind immer genügend Liegen mit bequemen Auflagen um den kleinen Pool oder unter den Palmen auf der Liegewiese frei, sodass es keinen morgendlichen Kampf auf freie Plätze gibt. Die Gäste kommen vorwiegend aus Kanada, Deutschland und der Schweiz; ein paar Argentinier sind meist auch immer dabei. Für junge Leute oder Familien mit Kindern ist es wahrscheinlich langweilig, obwohl ein Kajak und ein Paddleboard sowie Schnorchel und Flossen kostenlos zur Verfügung stehen. Der kleine Sandstrand vor dem Hotel ist meist von den Wellen überspült und nicht sichtbar, aber das Meer ist 50m weit total flach und hat einen sandigen Untergrund. Bei ruhigen Windverhältnissen ist es klar und sauber, bei Wind oder kräftiger Flut wird Seegras und auch Müll an den Strand gespült. Etwa 400m vor der Küste liegt eine kleine Insel, zu der man hinausschwimmen kann. Zum Schnorcheln bietet das Meer wegen des seegrasbewachsenen Untergrundes und der fehlenden Fische nichts. Da muss man schon einen Ausflug zu anderen Stränden machen, die vom Hotel auch angeboten werden. Im kostenlosen Angebot ist dagegen das tägliche Yoga in einer eigens dafür aufgebauten Freilufthalle. Massagen kann man auch buchen, aber damit erschöpft sich auch das Wellnessangebot, falls man nicht den Jetstream in der kombinierten Badewanne dazu zählt. Die Zimmer mit hohen Decken haben alle Meerblick, sind geräumig und in karibischem Stil eingerichtet, haben bequeme Betten, einen Schreibtisch und genügend Stauraum für einen längeren Aufenthalt. Im Kleiderschrank befindet sich ein Safe und das Bad ist mit allen Utensilien für die Körperpflege ausgestattet. Alles ist sehr sauber und die Armaturen sind modern. Ein bisschen befremdlich ist allerdings der Hinweis, dass wegen der Verstopfungsgefahr kein Toilettenpapier in das Toilettenbecken geworfen werden soll. Ein separater Eimer steht dafür zur Verfügung. Das Wasser ist kein Trinkwasser, aber dafür stehen jeden Tag mindestens 2 Liter kostenloses Wasser bereit, die man bei Bedarf auch in den Kühlschrank im Zimmer stellen kann. Ein Ventilator dient zur Kühlung und wem das nicht genug ist, der kann für einen täglichen Aufpreis von 8€ die Klimaanlage einschalten. Auf dem großen Balkon befinden sich zwei Schaukelstühle und eine Hängematte. Der WLAN-Empfang war am Pool besser als im Zimmer. Dort erreichte ich bei einem Speedtest 18 700 kbit/s im Download und 6700 kbit/s im Upload. Das genügt für E-mails, aber in Stoßzeiten sackt das Netz in sich zusammen. Außerdem fällt das Internet oft aus. Telefone gibt es nicht mehr auf den Zimmern, weil man annimmt, dass jeder ein Smartphone besitzt. Auf Fernsehen muss man auch verzichten. Es gibt aber Steckdosen mit amerikanischen und europäischen Anschlüssen sowie USB-Ladebuchsen. Der Garten mit vielen Palmen und tropischen Gewächsen ist ansprechend gestaltet und wird gepflegt. Die darin befindlichen Wasserlöcher sind allerdings hervorragend geeignet für die Moskitobrut, sodass man sich von zu Hause ein Mittel dagegen mitbringen sollte. Der elektrische Zerstäuber im Zimmer reicht nämlich nicht aus. Im Restaurant sitzt man auf der luftigen Terrasse an schön gedeckten Tischen und wird sehr freundlich und aufmerksam bedient. Die Speisekarte betont die karibische und asiatische Küche, ist aber ansonsten eintönig. Je nach Küchenbesetzung hat das gerade tätige Personal andere Vorstellungen von den bestellten Gerichten. Auch das morgendliche Frühstücksbüffet ist wenig abwechslungsreich. Die Preise für die Speisen und Getränke sind moderat und unterscheiden sich kaum von den anderen Restaurants in Las Galeras, sodass ich zu der Ansicht gekommen bin, dass Villa Serena die beste Wahl im Ort ist. Man darf sich allerdings von den günstigen Preisen auf der Speisekarte auch nicht irreführen lassen, denn auf alle werden 18% Steuer und 10% Bedienung aufgeschlagen. Zu erwähnen ist noch, dass das Hotel nichts für Leute mit Behinderungen ist, denn es gibt viele Treppen, die mit Natursteinen ausgelegt sind. Zusammenfassend kann man sagen, dass Villa Serena ideal für Ruhe suchende Feriengäste ist und einen ordentlichen Gegenwert für die Kosten darstellt. Uns hat es sehr gut gefallen und wir würden jederzeit gern wieder hier Urlaub machen.


Zimmer
  • Sehr gut

  • Restaurant & Bars
  • Eher schlecht

  • Service
  • Gut

  • Lage & Umgebung
  • Gut

  • Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:3 Wochen im Februar 2024
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Paul
    Alter:71+
    Bewertungen:129
    Kommentar des Hoteliers

    Vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback zu Ihrem Aufenthalt in der Villa Serena. Es freut uns, dass Sie die ruhige Lage, den schönen Garten und die entspannte Atmosphäre schätzen konnten. Ihre Hinweise zu den Zimmern, dem Strand, den Freizeitmöglichkeiten und dem Restaurant sind für zukünftige Gäste sicherlich informativ. Wir hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Herzliche Grüße, Das Team der Villa Serena