Ferien in Griechenland
Weissgetünchte Häuser mit blauen Kuppeln, malerische kleine Gassen gesäumt von leuchtenden Bougainvillea-Blüten, spektakulären Steilküsten, türkisfarbenes Wasser und karibische Strände - all das und vieles mehr hat Ferien in Griechenland zu bieten. Sowohl auf dem Festland wie Chalkidiki oder Peloponnes als auch auf den Inseln wie Kreta, Mykonos oder Rhodos gibt es neben weitläufigen Olivenplantagen verschiedenartige Schönheiten der Natur zu entdecken.
Das Herz des Landes schlägt in Athen – der ältesten Hauptstadt Europas. Die faszinierende Geschichte des Landes ist hier allgegenwärtig und lässt sich bei einem Besuch der weltberühmten Akropolis live erleben. Zahlreiche Bauwerke des antiken Griechenlands gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO und bieten spannende Einblicke in eine über 2000 Jahre alte Vergangenheit.
Auch aus kulinarischer Sicht ist der Mittelmeerstaat eine Reise wert. Gefüllte Weinblätter, Moussaka, Tsatsiki und eingelegter Schafskäse sind nur ein paar der Bestandteile der griechischen Küche und lassen das Herz eines jeden Gourmets höherschlagen. Vor allem auf den Inseln findet man viele traditionelle Tavernen, in denen man die lokalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre probieren kann.
Griechenland
In Griechenland herrscht ein mediterranes Klima mit heissen und trockenen Sommern sowie milden und regnerischen Wintern. Aufgrund der Lage zwischen dem Ionischen Meer, dem Mittelmeer und der Ägäis gibt es jedoch Unterschiede.
An der Nord- und Ostküste des Festlands um Thessaloniki werden in den Sommermonaten Juli und August tagsüber nicht selten über 40 Grad erreicht, ebenso in Athen. Die Lage der Hauptstadt auf der Halbinsel Attika birgt zudem ein paar klimatische Sonderheiten, so dass es hier im Sommer oft heisser wird als im Rest des Landes. Der Frühling beginnt etwas später (etwa ab April) und im Herbst bleibt es länger warm (etwa bis November). Die beste Reisezeit für eine Städtereise ist zwischen April bis Juni sowie von Ende September bis Anfang November.
Auf den griechischen Inseln liegen die Temperaturen von April bis Oktober recht zuverlässig über 20 Grad. Ab Mitte Juni steigt die Lufttemperatur auf 28 bis 32 Grad und das Meerwasser hat eine angenehme Badetemperatur. Im Juli und August werden teilweise Werte von bis zu 40 Grad verzeichnet. Die beste Reisezeit für einen Strandurlaub auf den Inseln ist von Juni bis September. Im Frühling und Herbst eignet sich die Wetterlage mit milden Temperaturen für einen Aktivurlaub.
Bei unseren Urlaubern gerade besonders beliebt
Alle anzeigenIdeen für Deinen Urlaub in Griechenland
Die 10 schönsten Strände auf Kreta
Inselhopping in Griechenland mit Fähre und Mietwagen
Die 9 beliebtesten Griechischen Inseln
Rhodos: 7 Hotels mit XL-Poollandschaft
Griechenland: 5 wunderschöne Ziele für Inselferien
Häufig gestellte Fragen
Folgende Hotels waren die die beliebtesten Hotels basierend auf Hotelbewertungen im Jahr 2021 bei den HolidayCheck Urlaubern:
Hotel Apollon (100% Weiterempfehlung) in Chalkidiki
Hotel Possidona Beach (100% Weiterempfehlung) in Chalkidiki
Cooee Corissia Harmony *GEHEIMTIPP* (99% Weiterempfehlung) auf der Insel Kreta
SENTIDO Port Royal Villas & Spa (99% Weiterempfehlung) auf der Insel Rhodos
ROBINSON DAIDALOS (99% Weiterempfehlung) auf der Insel Kos
Griechisches Festland
Die Hauptstadt Athen ist unglaublich facettenreich und hat weitaus mehr zu bieten als einen Besuch der berühmten Akropolis. Das Stadtbild ist geprägt von historischen Gebäuden und archäologischen Schauplätzen, beeindruckenden Museumsbauten und byzantinische Kirchen. Dazwischen führen pittoresken Gassen entlang an unzähligen Restaurants, traditionellen Tavernen und Cafés, die der Grossstadt einen dörflichen Charakter verleihen. Den besten Panoramablick über Athen geniesst man übrigens von einem der Stadthügel Lykabettus, Philopappos und Areopagus.
Ein breit gefächertes historisches und kulturelles Angebot in Kombination mit fabelhafter griechischer Küche und zahlreichen Shoppingmöglichkeiten findet sich auch in Thessaloniki, der zweitgrössten Stadt des Landes, die ebenfalls unbedingt einen Besuch wert ist. Südöstlich der pulsierenden Hafenstadt liegt die Halbinsel Chalkidiki, von der die drei sogenannten Finger Kassandra, Sithonia und Athos ins Ägäische Meer ragen. Kassandra ist bekannt für wunderschöne lange Sandstrände und ein recht ausgeprägtes Nachtleben. Sithonia ist landschaftlich sehr reizvoll und spürbar ruhiger als die Nachbarinsel. Die Hauptattraktion der Halbinsel Athos ist der gleichnamige heilige Berg Athos. Die Klosterinsel ist auf dem Landweg allerdings nur Pilgern zugänglich, die die heiligen Stätten besuchen wollen. Für interessierte Urlauber werden Fahrten per Schiff angeboten, von dem man einige Klöster aus der Ferne bewundern kann.
Im Süden Griechenlands hält die Halbinsel Peloponnes lange flache Sandstrände mit klarem Wasser für einen ausgiebigen Badeurlaub bereit. Dazu gibt entlang der Promenaden eine grosse Auswahl von Beachbars und Tavernen mit lokalen Köstlichkeiten. Ein Besuch der antiken Stätten wie Mykene, Olympia oder Epidauros sowie der beeindruckenden Klöster Agia Lávra oder Méga Spileo sollte auf dem Peloponnes in jedem Fall eingeplant werden.
Griechische Inseln
Von den insgesamt über 3000 griechischen Inseln sind nur etwa 113 dauerhaft besiedelt. Die 10 grössten Inseln (der Fläche nach) sind Kreta, Euböa, Lesbos, Rhodos, Chios, Kefalonia, Korfu, Samos, Limnos und Zakynthos, die allesamt im Ionischen Meer oder in der Ägäis liegen. Aber gerade auch kleinere Inseln wie Kos, Mykonos, Santorini oder Thassos haben einen besonderen Charme und sind beliebte Reiseziele.
Die gemeinsamen Merkmale der griechischen Inseln liegen in der Schönheit ihrer Strände, in den unterschiedlich ausgeprägten aber allesamt wunderschönen Landschaftsstrichen, in den wie selbstverständlich präsenten historischen Stätten sowie in der herzlichen Gastfreundschaft, die Urlauber in Strandbars, Tavernen und Souvenirshops erleben.
Einreise / Visum
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt in Griechenland kein Visum. Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit den folgenden Dokumenten möglich: Reisepass, vorläufiger Reisepass, Personalausweis, vorläufiger Personalausweis, Kinderpass. Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern. Hinweise zu gültigen Einreise- und Zollbestimmungen erhalten Sie über das Auswärtige Amt.
Gesundheit
Bei der Einreise nach Griechenland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und FSME empfohlen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie über das Auswärtige Amt.
Geld / Kreditkarte
Zahlungsmittel ist der Euro. Für von ausländischen Geldinstituten ausgegebene Bankkarten gelten nach Angaben der griechischen Behörden keine besonderen Beschränkungen im Hinblick auf die Höhe von Geldabhebungen. Die Bezahlung mit Kreditkarten und das Abheben von Geldautomaten sind weit verbreitet.
Flughäfen / Flugdauer
Die beiden grössten internationalen Flughäfen befinden sich auf dem Festland in Athen und Thessaloniki. Aus vielen deutschen Städten bestehen aber auch regelmässige Flugverbindungen zu den Inseln Kreta, Kos, Korfu, Rhodos, Lesbos, Samos, Santorin, Lefkas, Mykonos und Zakynthos. Die Flugzeit nach Griechenland beträgt bei einem Direktflug ungefähr 3 Stunden (je nach Abflughafen und Urlaubsziel).
Transport Im Land
Je nach Länge der Strecke empfehlen sich in Griechenland verschiedene Verkehrsmittel. Mietwagen und Motorroller sind nahezu überall erhältlich. Wichtig ist darauf zu achten, dass das Fahrzeug verkehrstüchtig ist und über eine ausreichende Versicherung verfügt.
In den Städten und auf den meisten Inseln sind zahlreiche Taxis unterwegs. Die Preise sind merklich günstiger als beispielsweise in Deutschland, so dass sich eine Taxifahrt durchaus lohnen kann. Die Fahrzeuge können entweder telefonisch bestellt oder direkt an der Strasse angehalten werden.
Auf dem Festland und auf den grösseren Inseln kann man auf das Busnetz zurückgreifen. Von nahezu jeder Stadt und jedem grösseren Ort fahren täglich Busse in alle Himmelsrichtungen, teilweise auch zu Sehenswürdigkeiten und Badestränden. Die Preise für Busfahrten erschwinglich. In der Nebensaison wird der Busverkehr regional teilweise eingeschränkt. Die aktuellen Fahrtzeiten lassen sich in den Aushängen an den Bushaltestellen nachlesen.
Wer vom Festland zu den Inseln gelangen möchte, kann je nach Ausganghafen auf eine grössere Auswahl von Fährverbindungen und Schnellbooten zurückgreifen. Beide Varianten sind recht komfortabel und in der Regel gut ausgestattet. Tickets können vor Ort in den Fährbüros gekauft werden. In der Hauptsaison lohnt es sich, das Ticket vorab online oder im Reisebüro zu buchen.
Sprache
Die Amtssprache in Griechenland ist (Neu-) Griechisch. Der wesentliche Unterschied zu vielen anderen Sprachen liegt im griechischen Alphabet. Zahlreiche Schriftzüge und Verkehrsschilder werden in Landessprache ausgegeben und sind für Urlauber nur schwer lesbar. In den beliebten Urlaubsorten und Regionen sowie bei lokalen Veranstaltern werden in der Regel Englisch und Deutsch gesprochen.
Kreta
Kreta ist neben der vielfältigen Landschaft mitunter bekannt für spektakuläre Strände wie den Strand von Vai, der von Dattelpalmen gesäumt wird, Elafonisi mit seinem rosarot leuchtenden Sandstrand oder die berühmte Lagune Balos mit ihrem leuchtend türkisenen Wasser. Einen Besuch ist aber auch die Ruinenstadt Knossos mit ihrem berühmten gleichnamigen Palast oder die Festung von Rethymno wert. Die Urlaubsorte mit der grössten Hoteldichte sind Chania, Limenas Chersonisou, Rethymno und Malia, die allesamt an der nördlichen Küste von Kreta liegen.
Rhodos
Das Landschaftsbild der Sonneninsel Rhodos ist recht gebirgig und bietet von den Aussichtspunkten herrliche Fotomotive. Die meisten Urlauber zieht es auf die Ostseite der Insel in Orte wie Faliraki, Lindos oder Kolymbia, da hier ein schwächerer Wind und auch ein weniger starker Wellengang als auf der Westseite herrschen. Highlights von Rhodos sind unter anderem die Stadt Lindos mit der Akropolis, die Thermen von Kallithea, die Marienkirche sowie zahlreiche alte Kapitänshäuser – Ausflugsziele, die Abwechslung zu den traumhaften Sandstränden mit tiefblauem Wasser bieten.
Kos
Die Badestrände auf der kleinen Insel Kos gehören zu den schönsten Stränden der Ägäis. So ist der Agios Stefanos Strand im Süden der Insel eines der meistfotografierten Motive, aber auch Strände wie Psalidi, Paradise, Marmari, Tigáki, Camel oder Mastichari haben ihr ganz besonderes Flair. Highlights auf der Insel sind die Kos-Stadt mit vielen kleinen Boutiquen, Souvenirshops und Tavernen, die Embros-Therme, die Asklepieion Stätte oder der Salzsee Alikes bei Tigaki, an dem bei Sonnenuntergang jede Menge Flamingos unterwegs sind.
Korfu
Korfu ist bekannt als eine der grünsten griechischen Inseln und ein grosser Teil der freien Fläche wird landwirtschaftlich genutzt, vor allem mit der Anzucht von Olivenbäumen. So ist neben dem Tourismus das Olivenöl eine der wichtigsten Einnahmequellen der Insel. Die Hauptstadt Kerkyra ist geprägt von verwinkelten Gassen, in denen sich kleine Boutiquen, Souvenirshops und Cafés befinden. Ausserhalb der Stadt sind die Highlights von Korfu der Achilleion Palast, den Kaiserin Elisabeth („Sissi“) erbauen liess, sowie die kleine Insel Pontikonisi mit einer hübschen byzantinischen Kapelle.
Santorini
Die heutige Landschaft der Kykladen-Insel Santorini wurde durch einen Vulkanausbruch im 16. Jahrhundert geprägt. In beiden grössten Hafenstädte Firá und Oia sind daher in den Hängen der damals entstandenen Steilküste eingebettet. In den malerischen kleinen Gassen von Firá herrscht gerade in den Sommermonaten buntes Treiben in den vielen kleinen Läden, Bars und Restaurants. Die vielleicht schönsten Sonnenuntergänge gibt es in Oia zu sehen, dem Örtchen, das durch seine weiss getünchten Häuser mit den blauen Kuppeln quasi Weltbekanntheit erlangt hat.
Zakynthos
Zakynthos wird als eine der hübschesten griechischen Inseln bezeichnet. Hier finden sich eine Vielzahl von Postkartenmotiven wie der der sogenannte Schmugglerstrand Navagio mit dem spektakulären Schiffswrack von Zakynthos, oder der Kalamaki Strand, der als Heimat der Karetta Schildkröten (dem Maskottchen der Insel) bekannt ist. Das Zentrum der Hafenstadt Zakynthos erstreckt sich um den direkt am Meer gelegenen Solomos Platz, in dem eine Einkaufsstrasse mit gemütlichen Cafés und Restaurants mündet.
Mykonos
Das Wahrzeichen von Mykonos sind die alten Windmühlen Kato Mili, die auf einer Anhöhe schon von Weitem sichtbar sind. Besucher werden auf dem Mühlenhügel mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Mykonos Stadt ist bekannt als Mittelpunkt des touristischen Insellebens sowie für zahlreiche Bars und Diskotheken, in denen lange und ausgiebig gefeiert wird. Zudem gibt es auf der Kykladeninsel wunderschöne Strände wie Kalo Livadi, Elia, Platis Gialos, Saint Anna, Panormos oder den Super Paradise Beach, an denen tagsüber entspannt und abends gefeiert werden darf.
Chania
Chania ist eine Hafenstadt an der Nordwestküste von Kreta. Als Wahrzeichen der gilt der alte Leuchtturm, der am äusseren Vorsprung des venezianischen Hafenbeckens thront. Entlang der Hafenpromenade gibt es unzählige Bars und Restaurants, aus denen man einen wunderbaren Blick auf die privaten Yachten und Ausflugsboote hat, die im Wasser liegen. In der Altstadt von Chania gibt es etliche kleine Läden, in denen vor allem Handarbeiten und regionale Produkte angeboten werden. Auch die Markthalle, in der landestypische Leckereien angeboten werden, ist in jedem Fall einen Besuch wert.
Athen
Die pulsierende Hauptstadt des Landes strotzt gerade so vor Sehenswürdigkeiten. Ein Besuch der prestigeträchtigen Akropolis, der wohl berühmtesten Attraktion der Stadt, ist obligatorisch. Als Knotenpunkt von Athen gilt der Syntagma Platz vor dem Parlamentsgebäude. Hier beginnt auch die grosse Einkaufsstrasse Odos Ermou, die nahezu unbegrenzte Shoppingmöglichkeiten bietet. Ganz in der Nähe befindet sich das Olympiastation, in dem 2004 die Sommerspiele ausgetragen wurden. Ein weiteres Highlight ist die Seilbahnfahrt auf den Lykabettus-Hügel, dem höchsten Punkt Athens, der eine fantastische Aussicht über die ganze Stadt und eine Vielzahl der Sehenswürdigkeiten bietet.
Thessaloniki
Die zweitgrösste Stadt des Landes wird von den Einheimischen meist liebevoll Saloniki genannt. Das Wahrzeichen der Hafenstadt ist der Weisse Turm, der Teil der alten Stadtbefestigung war und heute aus einer Parkanlage emporragt. Ein weiteres Highlight bietet ein Besuch des Trigoniou Turms in der Oberstadt, von wo aus sich ein herrlicher Panoramablick geniessen lässt. Nebenbei ist hier ein beliebter Treffpunkt für viele junge, aber auch ältere Leute, die die einmalige Atmosphäre über Thessaloniki auf sich wirken lassen. Im lebendigen Viertel Ladadika befinden sich etliche Restaurants mit griechischer und internationaler Küche sowie Nachtclubs, in denen man bei Live-Musik den Abend ausklingen lassen kann.
Nafplio
Die Hafenstadt Nafplio gilt mit seinen kleinen Gässchen und hübsch angelegten Plätzen als eine der schönsten Städte des Peloponnes. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu archäologischen Stätten wie Mykene oder Epidauros, die unweit entfernt liegen. Aber auch in Nafplio selbst gibt es sehenswerte Monumente wie die Akronauplia Burg oder die Palamidi Festung sowie zahlreiche Kirchen, Denkmäler und Museen. Der stadteigene Kiesstrand ist in den Sommermonaten gut besucht. Etwas ausserhalb von Nafplio liegt der Krathona Strand in einer traumhaft schönen Bucht mit sauberem Wasser, Strandbars und einigen hübschen Tavernen.
Heraklion
Das Stadtbild der kretischen Hauptstadt Heraklion (von den Griechen Iraklio genannt) ist geprägt von dem wunderschönen venezianischen Hafen und der hübschen Altstadt. In der aus dem 16. Jahrhundert stammenden Hafenfestung Koules sind noch einige gut erhaltene alte Lagerhallen zu sehen. Im Historischen Museum sowie im Archäologischen Iraklio sind weitere spannende Details zur Geschichte von Kreta sowie gut erhaltene Funde aus mehreren Epochen aufgebahrt. Das Cretaquarium gehört zu den schönsten Aquarien Europas und beheimatet eine unglaubliche Artenvielfalt. Die nächstgelegenen Strände befinden sich etwas ausserhalb der Stadt.
Rhodos Stadt
Rhodos Stadt ist die Hauptstadt der gleichnamigen griechischen Insel. Die Altstadt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, ist nach wie vor von dicken Stadtmauern umgeben. Heute kann man entlang oder auch auf den Mauern spazieren gehen. Am höchsten Punkt der Altstadt befindet sich der weltberühmte Grossmeisterpalast aus rotem Kalksandstein, der einst von Kreuzrittern erbaut wurde und der auf eine spannende Geschichte zurückblickt. Ganz in der Nähe befinden sich auch weitere Sehenswürdigkeiten wie der Seepferdchen Brunnen, der Platz des Hippokrates sowie der Mandraki Hafen, in dem einst der Koloss von Rhodos gestanden haben soll.
Patras
Die drittgrösste Stadt des Landes liegt in Westgriechenland und der Hafen von Patras ist einer der grössten Fährhäfen für den Schiffsverkehr nach Italien. Die imposante Rio-Andirrio-Brücke, die als Eingang zum Golf von Korinth dient, ist mit 2.883 Metern Länge aus der Ferne erkennbar. Patras ist aber vor allem bekannt für den griechischen Karneval, der seinen Ursprung im antiken Griechenland und in der Verehrung des Gottes Dionysos findet. Mit rund 40.000 Teilnehmern und bis zu 1 Millionen Zuschauer ist der Patras Karneval das grösste Festival in Griechenland.
Wichtige Informationen zur aktuellen Lage in Griechenland, Veranstalter-Informationen sowie häufig gestellte Fragen haben wir für Dich unter Aktuelle Reiseinformationen zusammengefasst.
Weitere Informationen zur Einreise und wissenswerte Fakten über Griechenland als Urlaubsland findest Du hier: Einreisebestimmungen Griechenland