- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir, 2 Erwachsene, ein 16jähriger Teenager sowie unser Familienhund, suchten für unseren alljährlichen Sommerurlaub in den Bergen etwas Passendes, um alle unsere Interessen und Bedürfnisse (Wandern, Pferde, Fitness, Hund) bestmöglich miteinander zu verbinden. Kurz gesagt, dies ist uns mit dem komfortablen und zugleich sehr traditionell anmutenden Trattlerhof gelungen. Die Preise für Übernachtung und Halbpension empfanden wir als ambitioniert, ob der Leistung aber auch als angemessen.
Wir können hier ein sogenanntes "Gutshof-Doppelzimmer" sowie ein "Klassik-Einzelzimmer" bewerten. Das Doppelzimmer befand sich im neueren Anbau, war großzügig geschnitten, modern eingerichtet und mit Holzbalkon zum Twengbach ausgerichtet. Die Qualität der Fenster muss recht gut sein, denn das herrliche Rauschen des Baches konnte man durch das Schliessen der Fenster nahezu abstellen. Besonders gefiel uns das große, komfortable Badezimmer. Das Einzelzimmer im rustikalen Stil befand sich im Dachgeschoss des Stammhauses. Die Einrichtung war schon etwas in die Jahre gekommen, wenngleich aber in 1A-Zustand. Zur Straße ausgerichtet war das Übernachtungserlebnis natürlich nicht ganz so idyllisch wie im oben beschriebenen "Gutshof-Doppelzimmer". In beiden Zimmern boten Flat-TV´s eine große Auswahl an Sendern. In jedem Zimmer steht einen Tasche mit Bademantel und Saunatüchern für den Wellnessbereich.
Der Trattlerhof setzt auf Regionalität - das sieht und schmeckt man. Das Frühstück lässt in Qualität und Auswahl keine Wünsche offen, alles ist frisch und appetitlich. Warme Eierspeisen werden auf Wunsch live zubereitet. Neben Filterkaffee dürfen auch Kaffeespezialitäten (Cappuccino etc.) im Rahmen der Halbpension geordert werden. Das teils raffinierte Abendessen war wirklich abwechslungsreich, täglich wurde ein Fleisch-, Fisch- und Vegetariermenu offeriert. Das jeweilige Hauptmenu (z.B. die rosa gebratene Ente) empfanden wir dabei als in der Menge zu wenig. Da aber die verschiedenen Vorsuppen in Buffetform angeboten wurden und es zudem noch neben dem tollen Salatbuffet jeden Abend Käsevariationen gab, konnte man darüber nur schmunzeln. In besonderer Erinnerung bleibt das wöchentliche Kärntnerbuffet, ganz tolle Rippchen und viele viele regionale Spezialitäten. Die Getränkepreise (z.B. €4,50 für ein 0,5er Bier oder €5,50 für AperolSpritz) empfanden wir als angemessen. Am ersten Abend bekommt man einen festen Tisch zugewiesen, unserer war im Kaminzimmer. Leider gab es dort keine Fenster, es war also teils recht warm, die Luft stand quasi. Der Aussenbereich wird zum Abendessen nicht genutzt. Sehr gefallen hat uns deswegen auch, dass man die Dauer des Abendmahls selbst gestalten konnten. Wer es lange und gemütlich mag, konnte ewig und mit großen Pausen zwischen den einzelnen Gängen speisen. Wer nicht, der war tatsächlich durchaus in 45 Minuten mit dem Abendmenu durch. Man wurde stets gefragt, ob der nächste Gang denn schon serviert werden darf. Wir erwähnen dies positiv, weil wir dies in einigen Österreich/Italienurlauben schon anders erlebt haben und so auch mal quälend langatmige Abende mit daraus resultierend hohen Getränkerechnungen hatten. Ebenfalls sehr gut gefallen hat uns die zwanglose, inkludierte Nachmittagsjause von 13 - 16Uhr. Diese war sehr abwechslungsreich, schmackhaft sowohl herzhaft als auch süß und völlig ausreichend für einen Nachmittagssnack. Die Jause konnte man übrigens im Aussenbereich des Restaurants zu sich nehmen. Wir sind am Abreisetag morgens weit vor der Frühstückszeit abgereist und bekamen auf Nachfrage statt des Frühstücks schmackhafte, gut gefüllte Lunchpakete für die Reise - ganz prima!
Der CheckIn verlief entspannt und unkompliziert, es gab sogar eine kurze Führung durch die wichtigsten Bereiche des Hotels durch die vermutliche Chefin des Hauses. Sie informierte uns auch über das interessante Nachhaltigkeitskonzept des Trattlerhof. Unter anderem kann man als Gast zum Teil auf den Zimmerservice verzichten und bekommt dafür eine Gutschrift auf die Konsumation im Hotel, eine schöne Idee, gut gedacht und gemacht! Wir durften unsere Zimmer trotz Hochsaison ca. 1 1/2h früher beziehen als üblich. Während unseres Aufenthaltes war stets Personal ansprechbar. Hervorheben, weil besonders engagiert und aufmerksam, möchten wir hier Melli von der Rezeption und die liebe Xenia aus dem Restaurant - weiter so! Unser Labrador-Retriever war für €15,- pro Tag willkommen, in der Nähe des Reitplatzes befindet sich ein Spender für Hundekottüten. Zwei Fahrstühle, kostenfreies und gutes WLAN sowie ausreichend Parkplätze am bzw. gegenüber dem Hotel waren vorhanden. Zu den buchbaren Suiten gab es reservierte, überdachte Stellplätze. Eine bei Halbpension inkludierte Kombination aus Kärnten- und SummerCard sorgt für viele Ermässigungen in der Region und die einmal täglich kostenlose Nutzung der Kaiserburg- oder Brunnachbahn - sehr praktisch! Was uns nicht ganz so gut gefiel, war die Kommunikation vorab. Wir suchten für unsere Verhältnisse recht kurzfristig eine Unterkunft und wurden erst ca. 4 Wochen vor der Reise auf den Trattlerhof aufmerksam. Um über deren Homepage zu buchen fehlten uns aber noch Informationen. Diese und ein individuelles Preisangebot forderten wir dann per Mail an. Was wir bekamen, war nur eine standardisierte Angebotsmail, in welcher auf keine unserer Fragen (Reiteinheiten, Zimmerkombination etc.) eingegangen wurde - schade... Ein paar Tage später war die angefragte Zimmerkombination über booking.com verfügbar und wir entschieden uns trotz dieser kleinen Unzulänglichkeit in der Vorabkommunikation aufgrund der vielen guten Bewertungen und Rezessionen für den Urlaub im Trattlerhof, was letztendlich eine richtige Entscheidung war.
Der Trattlerhof liegt an der Ortsdurchfahrt Bad Kleinkirchheim nahe des Ortseinganges vom Millstätter See aus kommend. Der Twengbach fliesst idyllisch hinterm Hotel entlang. Vom Hotel aus kann man unmittelbar die ein oder andere Wanderung starten. Zur Talstation der ca. 2,7 Kilometer entfernten Kaiserburgbahn benötigt man fussläufig etwa 45 Minuten. Eine Bushaltestelle gibt es direkt vorm Hotel. Andere Restaurants oder auch Einkaufsmöglichkeiten erreicht man fussläufig in 10 bis 15 Minuten. Der hauseigene Reitstall samt Übungsgelände befindet sich neben dem Hotel, näheres dazu am Ende unter dem Punkt "Freizeitmöglichkeiten".
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der große Wellnessbereich ist sehr schön und einladend, der Ruheraum samt des hochwertigen Interieurs einfach toll - hier stimmt alles! Wir genossen insbesondere die Panoramasauna, der Aufguss mit Bernd war sehr gut. Wasser, Tees und Fruchtsirup stehen zur Verfügung. Wir nutzten auch regelmäßig den Fitnessraum, die Geräte (z.B. Laufbänder) sind hochwertig und wirken recht neu. Vermisst haben wir hier nur ein paar Stoffhandtücher wegen des Schwitzens, haben diese ab dem zweiten Besuch aus dem Zimmer mitgenommen. Es gibt zwar einen Wasserhahn, Becher/Gläser standen aber nicht zur Verfügung. Am Trattlerhof steht ein Tesla bereit, mit dem man mal einen Blick in die schöne neue E-Autowelt werfen kann. Ab €25,- für eine Stunde beginnt der Spaß, eine interessante Erfahrung für uns. Mitausschlaggebend für den Urlaub im Trattlerhof war der angeschlossene Reitstall und die offerierten Reitstunden. Meine Frau ist Pferdenarr und sitzt oft auf den Rücken dieser tollen Tiere. Sie nutzt gern mal wieder eine Reitstunde zur Auffrischung/Kontrolle und reservierte so vor der Anreise schon per Mail bewusst eine Einzelreitstunde sowie einen Ausritt mit 2-3 weiteren Personen. Die Option, bei Gefallen vor Ort dann eventuell noch weitere Einheiten zu erwerben, hielten wir uns offen. Dass eine individuelle Einzelreitstunde gebucht war, wusste am Reitstall niemand und so fand eine Gruppeneinheit mit 2 Kindern (Hotelgäste) statt. Durchgeführt wurde diese von 2 freundlichen jungen Frauen, die am Trattlerhof Ferienarbeit oder Praktikum machen. Diese haben das zwar ganz gut gemacht, sind aber eben auch keine dazu befähigten Reitlehrer. Auch die von uns gesehenen Ausritte mit Gästen/Gästekindern wurden nur von den jungen Frauen begleitet. Unwetterfolgenbedingt fiel unser gebuchter Ausritt aus, auf Nachfrage und durch Engagement der Rezeption durfte meine Frau dafür nochmal ausgiebig auf den Reitplatz - hier war nun eine etwas ältere, sehr sympathische Trainerin (mit Ausbildung) für sie zuständig. Die Anlage ist schön, die Tiere gepflegt - die Kommunikation und die angebotenen Leistungen sollten vielleicht etwas transparenter sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 1 |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lars |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 220 |
Liebe Jana, lieber Lars, vielen Dank für Ihre positive Bewertung sowie ihr ausführliches Feedback! Es freut uns sehr, dass Sie sich bei den Trattlers Hofleuten & im Hotel GUT Trattlerhof wohlgefühlt haben. Ihre Bewertung ist Motivation für uns, immer wieder neue Erlebnisse am Gutshof für unsere Gäste zu ermöglichen. Wir würden uns sehr freuen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen bis dahin alles GUTe. Ihre Trattlers Hofleute & Familie Forstnig