- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Bestehend aus einem großen, modernen Flügel und dem romantischen, alten Schlossturm bildet das auf einer Anhöhe über Kitzbühel gelegene "Lebenberg" ein wunderbares Refugium für Leute, die ein geschmackvolles und interessantes Ensemble aus Alt und Neu mögen und sich nicht daran stören, daß das Hotel doch etwas abgelegen ist. Die im neuen Teil gelegenen öffentlichen Bereiche wie Rezeption und Empfang sind eher sachlich gestaltet, daran anschließend eine große und gemütliche Lounge, das Hauptrestaurant sowie eine herrliche Terrasse mit "View" auf den Ort und die umliegenden Berge. Preislich liegt das Hotel erwartungsgemäß im höheren Bereich, über die Hotelwebseite kann man jedoch zu bestimmten (Nebensaison-) Terminen auch äußerst attraktive Raten erzielen (in meinem Fall 88 € einschl. Frühstück). Kostenfreie Parkplätze befinden sich etwa 5 Gehminuten vom Hoteleingang entfernt auf einem riesigen Parkdeck oder kostenpfichtig in einer dahiner liegenden Garage, über diese gelangt man am Spa vorbei und über zwei Aufzüge dann auch direkt zur Rezeption.
Auf sechs Etagen verteilen sich etwa 150 Zimmer, 11 davon liegen im historischen Schlossturm (Treppen von der Rezeption aus, kein Aufzug!). Ich bewohnte Zimmer 602 im 2. Stock und hatte aus drei (doppelverglasten) Fenstern einen umwerfenden Blick auf Kitzbühel und seine Umgegend. Die Einrichtung bestand aus einem sauberen grünen Teppich, gepflegtem, teils antikem und gemütlichem Mobiliar, einem recht weichen Doppelbett und leider auch bereits leicht "hängender" Matratze, Sitzecke mit 2 Sesseln, unbefülltem Kühlschrank, großem Flatscreen, einem schönen, alten Sekretär sowie einem massiven (allerdings außer Betrieb gesetzten) ) Kachelofen. Schwere Vorhänge sorgten zugezogen für absolute Dunkelheit. Das Bad sehr geräumig mit WC, Bidet, Waschtisch, Haarfön und Badewanne mit konventionellem Duschkopf. Bitte achten Sie vor allem nachts darauf, daß zwischen Flur und Bad eine Stufe ist. Ein kleiner Nebenraum mit Sofa und Schrank wurde von mir nicht benötigt, könnte jedoch als Schlafgelegenheit für eine dritte Person benutzt werden. Eine Klimaanlage fehlte, da es jedoch Ende September bereits etwas kühl war, taten die beiden Heizkörper gute Dienste. Wer sich also etwas Besonderes leisten und "herrschaftlich" wohnen möchte, sollte sich trotz kleiner Komfortdefizite unbedingt für ein Zimmer im Turm entscheiden. Punktabzug gibt es für die leider suboptimale Matratze und die dadurch bedingte eingeschränkte Schlafqualität.
Ich nützte lediglich das im Hauptrestaurant ab 7.00 Uhr aufgebaute Frühstücksbuffet (Preis für externe Gäste ca. 25 €), dieses war vorzüglich bestückt, optisch gefällig aufbereitet und sorgte für einen gelungenen Tagesanbruch. An Warmgerichten lagen Rühreier (aus dem Tetrapack?), weich-und hartgekochte Eier und Würstchen auf. Den Kaffee holte man sich aus dem (einzigen) Automaten, bei größerer Frequenz könnte es hier doch recht eng werden und zu Wartezeiten kommen. Ein Glas Prosecco war angenehme Zugabe, außerhalb des Buffets frisch bestellte Eierspeisen (die von den Servierkräften explizit angeboten werden) werden extra berechnet (ca. 5 €). Der Service war bestens, die Mädchen waren "auf Zack" und räumten immer schnell ab. Ein netter Platz für den Absacker ist die mit üppigen Polstern bestückte Bar, hier kann man bei (fallweise etwas nerviger) Hintergrundmusik und dezenter Beleuchtung sicher schöne und lange Abende verbringen.
Alle Mitarbeiter, mit denen ich Kontakt hatte (Empfang, Gastronomie, Zimmermädchen) machten einen prima Job und agierten flink und freundlich. Manche Kräfte sprachen nur fragmentarisch oder (noch) gar nicht Deutsch, hier half ein wenig Englisch. Nichtsdestotrotz waren auch diese häufig aus Ungarn stammenden Mitarbeiter sehr höflich und zuvorkommend. An Dienstleistungen wird alles für ein 4-Sterne-Superior-Hotel Adäquate vorgehalten, da Kitzbühel zugleich Wintersportort ist, gibt es selbstverständlich auch einen Skiraum und einen Laden für jegliches Wintersportequipment.
Das "Lebenberg" liegt gute 2 km außerhalb von Kitzbühel, ein stündlicher und kostenfreier Kleinbus-Shuttle bringt die Hotelgäste von 10 - 17 Uhr vom Haupteingang zur Hahnenkammbahn und von dort wieder zurück. Fußläufig geht man ins Zentrum etwa 20 Minuten, der Rückweg ist teilweise steil und anstrengend und kaum oder gar nicht beschildert, sodaß man sich durchaus verlaufen kann und dann immer wieder in Sackgassen landet. Da sich das Hotel inmitten einer reinen Wohngegend befindet, sind im näheren Umkreis keine Einkaufsmöglichkeiten oder anderweitige Infrastruktur gegeben, Einkäufe und Besorgungen müssen daher vorab oder im Ort getätigt werden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Den Höhepunkt des Hotels dürfte der auf dem obersten Stockwerk gelegene gigantische Swimmingpool darstellen, mit 46m Länge ist dieser laut Eigenwerbung der größte der Alpen und muß sich vor dem berühmten Dachpool des "Marina Bay Sands" in Singapur sicher nicht verstecken. Zahlreiche Liegen befinden sich am Beckenrand, Badetücher liegen zur Selbstbedienung aus, seinen Bademantel nimmt man vom Zimmer mit. Die Turmgäste können bereits im Bademantel an die Rezeption gehen und von dort mit dem Lift auf den 7. Stock fahren, wo zum Einlaß die beim Check-In übergebene Zimmercard benötigt wird. Das ca. 1, 30m tiefe Wasser war auf angenehmste 30 Grad erwärmt, das Panorama auf Kitzbühel und die Berge ist spektakulär. Äpfel und aromatisiertes Wasser stehen zur freien Benutzung zur Verfügung. Im Untergeschoß befindet sich der Spa- und Wellnessbereich, diesen habe ich jedoch nicht besucht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2024 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 547 |
Lieber Herr Eberhard, vielen Dank für Ihren Besuch in unserem Haus und für Ihre netten Worte in Ihrer ausgezeichneten Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie einen angenehmen Aufenthalt hatten und mit uns sehr zufrieden waren. Sie sind uns als geschätzte Gäste außerordentlich wichtig. Es ist ein gutes Gefühl, dass wir Ihnen Ihre persönliche Auszeit etwas versüßen durften und wir denken, dass Sie unsere Wertschätzung immer noch spüren. Ihr Lob und Ihre Höchstpunkteanzahl sind Motivation und Ansporn zugleich – vielen lieben Dank dafür! Wir würden uns sehr freuen, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen das Allerbeste! Herzliche Grüße aus dem schönen Kitzbühel - Ihr gesamtes Team vom Lebenberg Schlosshotel