Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Rüdiger (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2012 • 2 Wochen • Strand
Guter Ausgangspunkt für erholsamen La-Palma-Urlaub
4,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Casa Buena Vista ist ein Ferienhaus für 4–8 Personen. Wir haben es über Elke Janke Reisen (www.lapalma.de) gebucht und waren als Familie mit 2 Kindern dort. Das Haus kann man als Familie, Großfamilie, aber auch z.B. für Pärchenurlaub nutzen, die Zimmeraufteilung lädt dazu ein. Die Leistungen umfassen wie üblich nur Übernachtung, Mietwagen muss man sich separat besorgen, auch die Essensversorgung geschieht individuell. Rund um Todoque gibt es viele Ferienhäuser in deutschen Händen, auch die Urlauber sind überwiegend Deutsche. Im Aridanetal ist eine feste Internetanbindung wohl nicht Standard, die Casa Buena Vista hat jedenfalls kein Internetzugang und auch kein Festnetzanschluss. Der Handyempfang ist aber gut, wie fast überall auf der Insel. Das Wetter auf der Westseite der Insel war fast durchgängig sonnig, zwischen 24 und 30 °C, während der Passatwind den Ostteil der Insel in der Zeit oft mit Wolken bedeckte. Wer Sonne garantiert haben will, ist auf der Westseite besser aufgehoben. Geregnet hat es in den 2 Wochen keinen Tropfen, dafür hatten wir zu Urlaubsende etwa 4 km Luftlinie von uns einen heftigen Waldbrand. Da wir erstmalig auf der Insel waren, können wir zur besten Reisezeit nichts sagen. Im Juli sind die Kiefernwälder staubig trocken und wir haben nirgendwo fließendes Wasser vorgefunden, nicht einmal in Los Tilos. Ausflugstipps: Jede Wanderung auf der Insel ist steil, flach gibt es nicht. Das muss man wissen. Auch wenn man den Cubo de la Galga oder in Los Tilos wandert, geht es mehrere hundert Höhenmeter nach oben. Die Lorbeerwälder sind – zumindest im Juli – nicht so spektakulär wie erwartet, die Barrancos sind aber wirklich gigantisch. Ein Muss sind die Vulkanroute vom Refugio El Pilar (am besten mit der Besteigung des Birigoyo beginnen, der den spektakulärsten Überblick über die Insel bietet), die Caldera-Gratwanderung vom Roque de los Muchachos (Kondition erforderlich) und die Wanderung vom Cumbrecita-Parkplatz (den man im Infocenter reservieren muss) auf den Pico Bejenado – herrlichste Ausblicke auf die Caldera und das Aridanetal. Die Vulkane südlich von Fuencaliente sollte man zwar auch gesehen haben, sind aber bei weiten nicht so spektakulär wie die 3 genannten Touren (außerdem ist der Weg rutschig und phasenweise öde). Die Salinen sind interessant, aber nicht wirklich spektakulär. Der Mirador de la Tosca mit Blick auf den Drachenbaumhain ist spektakulär, auch die Zwillingsdrachenbäume von San Isidro sind absolut sehenswert. Der kleine Zoo Maroparque ist einzigartig in den Hang gebaut und daher ebenfalls sehenswert (Rundgang etwa 90 min). Einen spektakulären Blick auf Santa Cruz und die Ostküste hat man vom Mirador de la Conception. Der schönste Ausblick La Palmas für uns war der vom Torre del Time (noch besser als der Mirador del Time an der LP1). Allerdings ist er auch etwas schwerer zu erreichen. Achtung: die AVIS-Autovermietung am Flughafen können wir definitiv nicht empfehlen.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zufahrt und der Parkplatz sind eine echte Herausforderung. Das Haus selbst ist geräumig. Man steht gleich in der Küche, die gut ausgestattet ist. Der Gasherd ist für ceranfeldverwöhnte Mitteleuropäer gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber gut. Geräumiger Kühlschrank, Wasserkocher, Kaffeemaschine Toaster, ausreichend Besteck, insgesamt sehr gute, wenn auch teilweise schon etwas ältere Küchenausstattung. Gefehlt haben uns eigentlich nur eine Mikrowelle und Biergläser. Es gibt einen gemütlichen Holztisch für maximal 8 Personen, im Wohnzimmer Couch und 3 Sessel, dazu ein elektrischer Massagesessel, Flachbildfernseher mit allen denkbaren Programmen, Stereoanlage, DVD, CD-Radiowecker. 2 geräumige Bäder mit großen Duschen, 3 Schlafzimmer, 2 x Doppelbett, einmal Etagenbett. Dieses kleine Zimmer ist allerdings nur durch das eine Schlafzimmer zugänglich. Reichlich Bettwäsche und Handtücher vorhanden (Geschirrhandtücher sind spärlich). Safe im Schlafzimmerschrank. Gut gefülltes Bücherregal mit deutschen Büchern. Das Haus besitzt mehrere Terrassen, eine davon direkt vor dem Wohnzimmer, die sich ideal zum Speisen im Freien mit Meerblick eignet. Benutzt haben wir sonst nur die Liegeterrasse am Pool, von wo aus ein Nebenraum mit Waschmaschine und Trockner erreichbar ist. Der geflieste Pool liegt direkt am Haus. Der schön angelegte Garten geht über mindestens 5 Ebenen, es gibt einen gemauerten Grill, aber keine Grünfläche und keinen Platz für Federball und Ähnliches. Da ganz La Palma nur aus Hanglagen besteht, wird das bei anderen Häusern ähnlich sein. Es gibt etwas unterhalb des Pools noch eine Einliegerwohnung (mit eigener Terrasse), die wir aber nicht genutzt haben. Das Haus war sauber, aber nicht rein, der Zustand ist ordentlich, aber nicht top. Schön sind die vielen Echsen im Garten, weniger schön die Myriaden von Stubenfliegen, die Fliegenklatschen zu den meistbenutzten Haushaltsgegenständen machten.


    Service
  • Eher gut
  • Wir können hier nur den Kontakt mit dem Vermieter bewerten. Telefonischer Kontakt nach der Landung, Ferienhaus problemlos gefunden, allerdings war die Einführung ziemlich kurz. Der deutsche Vermieter wohnt fußläufig, ist bei Problemen schnell erreichbar. Mehrmals wöchentlich kommt ein Gärtner und kümmert sich um die Gartenanlage. Einmal wöchentlich wird der Pool gereinigt. Das ist in der 2. Woche, wo es nach einem Ascheregen wirklich nötig gewesen wäre, leider nicht mehr geschehen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Casa Buena Vista liegt in einer kleinen Ferienhaussiedlung (vielleicht 20 Häuser) etwa 260 m über dem Meer ca. 150 m von der Straße nach Puerto Naos entfernt. Außer der üblichen kläffenden Hunde keine Lärmbelästigung. Der Strand von Puerto Naos liegt etwa 4 km entfernt, 5 Fahrtminuten mehr braucht man für die schönen Strände Playa de Charco Verde und Playa Nueva. Auch die Playa de Puerto de Tazacorte erreicht man in 15 min. Damit ist die Lage ideal für einen Strandurlaub auf La Palma, von keinem anderen Ort der Insel erreicht man in so kurzer Zeit so viele brauchbare Badestrände, die alle Duschen, Kiosk usw. bieten. An der Playa de Puerto Naos ist eine Tauchbasis, von Puerto der Tazacorte fahren Ausflugsboote. Einkaufen geht nur mit dem Auto. Ein Miniladen mit Bäckerei in Todoque ist zwar nur 1,5 km entfernt, öffnet morgens aber erst um 9 Uhr. In Puerto Naos gibt es einen Spar-Markt, der alles Notwendige bietet, auch Tazacorte besitzt 2 größere Supermärkte. Wer größere Auswahl benötigt, muss nach El Paso ins Hipercentro fahren (etwa 15 min). An der Hauptstraße nach Puerto Naos gibt es fußläufig 2 gute Restaurants, eine größere Auswahl bieten Puerto Naos und Puerto de Tazacorte. Da wir abends zu Hause waren, können wir keine Aussagen zu Abendsunterhaltung machen. Die Fahrt zum Flughafen dauert etwa 55 min, in 50 min ist man in Santa Cruz. Los Llanos erreicht man in 10 min, Fuencaliente in 35 min, Los Tilos in 90 min, den Roque de los Muchachos in 100 min. In 30 min ist man auf dem Cumbrecita-Parkplatz, in 40 min in El Pilar. Idealer Standort also für Ausflüge, in unseren Augen besser als Los Cancajos und vor allem als die Ferienhäuser von Tijarafe (von La Punta/Tijarafe bis Los Llanos braucht man mind. 25 min durch den Barranco de las Angustas). Für alle Ausflüge braucht man einen Mietwagen. Puerto Naos kann man zwar auch zu Fuß erreichen, was aber nicht zu empfehlen ist. Empfehlenswert ist dagegen die Wanderung zum kleinen Park La Glorieta in Las Manchas.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Wir können hier nur den Pool und die Strände bewerten. Der Pool ist vollkommen ausreichend, vielleicht 4,5 x 8 m, zwischen 130 und 190 cm tief. Reicht für ein paar Schwimmzüge und für die Tauchspiele der Kinder. Es gibt 2 ältere Liegen und ein bisschen Wasserspielzeug. Im Juli war das Wasser angenehm. Da der Pool erst ab dem späten Vormittag Sonne abbekommt, ist es morgens allerdings recht kühl. Der Strand von Puerto Naos ist auch im Juli nicht überlaufen. Feiner schwarzer Lavasand mit recht vielen Kieseln. Der größte Strand der Insel ist in Puerto Tazacorte. Weniger Steine, aber besonders am Wochenende dicht von Einheimischen bevölkert. Unser Lieblingsstrand wurde die Playa de Charco Verde. Etwa 200 m feiner schwarzer Sandstrand mit herrlicher Kulisse, allerdings im Wasser recht felsig. Man muss sich im Klaren sein, dass alle Strände auf La Palma nicht mit denen an der Algarve, auf den Balearen oder vielen anderen Stellen konkurrieren können. Im inselinternen Vergleich liegen die genannten Strände aber ganz weit vorne.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2012
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Rüdiger
    Alter:41-45
    Bewertungen:4