- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Classics Hotel Bastille wurde 1963 erbaut und sowohl einmal in den 90er Jahren als auch einmal im Jahre 2005 modernisiert. Die Renovierungen haben sich bezahlt gemacht; das Hotel macht einen gepflegten Eindruck (von innen noch mehr als von außen). Es handelt sich um ein Stadthotel inmittten eines historischen Viertels - zwischen dem "Gastronomie-Zentrum" Bastille und dem Friedhof Père Lachaise. Das Hotel hat 6 Stockwerke und insgesamt 36 Zimmer, davon 4 Einzelzimmer. Ich hatte eines der Einzelzimmer (Nr. 602). Zwei Zimmer sind behindertengerecht eingerichtet. An der Sauberkeit im Hotel gibt es m. E. nichts zu beanstanden. Frühstück ist zubuchbar, die Gästestruktur international (soweit ich aber sehen konnte, keine Geschäftsleute, sondern nur Touristen). Die nächste Metro-Haltestelle ("Charonne", Linie 9) liegt bereits am Ende der Straße, ca. 50 m entfernt. Internet-Seite www. classics-hotel. com ansehen. Telefonkosten im Hotel: Für ein kurzes Ortsgespräch habe ich 0, 30 Euro bezahlt - das finde ich noch OK. Da es offenbar auch bessere Zimmer in dem Hotel als meines gibt (s. den Bericht von Otto), will ich dem Hotel die Empfehlung nicht verweigern. Ich selber werde mich bei meinem nächsten Paris-Aufenthalt aber nach einem anderen Hotel umsehen (super z. B. war für meinen Geschmack war das Pavillon Republique les Halles in der Nähe der Place de la Republique, das aber normalerweise sehr teuer ist).
Mein Zimmer (Nr. 602) war ausreichend groß, aber sehr hellhörig, da die Wände nur aus tapezierten Sperrholzplatten bestanden. Auf diese Weise konnte ich die Diskussionen des spanischen Ehepaares auf der einen und die asthmatischen Anfälle eines weiteren Gastes auf der anderen Seite gut hören. Zimmer und Bad waren sauber und ansprechend eingerichtet. Die Möbel wirkten gepflegt; es gab aber wenig Stauraum (nur ein Fach oben im Schrank). Die Matratze war von guter Qualität (nicht hart und nicht durchgelegen). Keine Minibar. Safe im Schrank. Telefon im Zimmer. TV mit 20 Kanälen, davon nur einer deutsch (ZDF). Föhn im Bad. Das Zimmer sollte laut Aushang (ohne Frühstück) 140, 00 Euro kosten, ich habe 60, 00 Euro bezahlt (gebucht über HRS):
Auf Wunsch kann man im Hotel ein Frühstück zubuchen (kostete in meinem Fall 12, 00 Euro pro Tag): Croissants, Schoko-Croissants, Weizenmehl-Brötchen; Zwieback; Crossinis; 2 Sorten Müsli; Butter; 4 Sorten Marmelade (Portionspackungen); Schmierkäse; Frischkäse; zwei Schnittkäsesorten (alles Portionspackungen); Salami; Obstsalat; ca. 4 Joghurt-Sorten (abgepackt); Multi-Vitamin- und O-Saft; dazu Filterkaffee, heiße Milch und heißes Wasser, löslicher Kakao und Teebeutel. Das Frühstück wird in einem Wintergarten eingenommen, der nachträglich angebaut wurde und von dem man in den mit Mauern umgebenen kleinen Garten blickt. Abenteuerlich ist der Fußboden des Wintergartens: Er wurde auf einer instabilen Unterlage verlegt. Wenn man vom Büffet zu seinem Platz geht, versetzt das den Boden in Schwingungen, so dass den Gästen am anderen Ende des Frühstückssaals der Kaffee aus den Tassen schwappt.
Das Personal machte eigentlich einen durchweg netten und hilfsbereiten Eindruck. Gesprochen wird außer Französisch auch Englisch und - von einem Portier - sogar ein bisschen Deutsch. Check-In und -Out liefen superschnell und problemlos ab. Mein Zimmer konnte ich bei meiner Ankunft um 10 Uhr sofort beziehen. Die Reinigung des Zimmers erfolgte stets während meiner Abwesenheit und wurde sehr gründlich durchgeführt. Täglicher Handtuchwechsel. Das Gepäck konnte ich am Abreisetag bis abends 18. 00 Uhr im Hotel lassen. Etwas merkwürdig fand ich Folgendes: Ich hatte mich mit einem Freund verabredet, der mich vor dem Hotel abholen wollte. Ich wartete deshalb draußen vor der Tür. Da er das Hotel nicht fand, rief er dort an, um sich den Weg von der Place de la Bastille beschreiben zu lassen. Außerdem sollte mir die Rezeptionistin Bescheid sagen, dass er etwas später käme. Sie erklärte ihm aber am Telefon, den Weg könne sie ihm nicht beschreiben (obwohl die Bastille um die Ecke liegt). Ich wurde vor der Tür von seiner Verspätung auch nicht informiert.
Das Hotel liegt zur Ile de la Cité nicht gerade "super-zentral", hat aber durch die nahegelegene Metro-Station Charonne eine sehr akzeptable Verkehrsanbindung. Metro-Karten im Zehnerpack (dem sog. "Carnet") kosteten im Januar 2007: 10, 90 Euro. Nach Betreten des Metro-Systems kann man mit einer Karte soweit und solange fahren, wie man will. Die Infrastruktur rund um das Hotel (Supermärkte, Gastronomie etc.) ist gut. Sehr vorteilhaft ist auch die Nähe der "Gastronomie-Meile" Bastille, von der man abends notfalls zu Fuß zum Hotel zurücklaufen kann (ca. 15 Minuten). Für die Transferzeit vom und zum Flughafen sollte man ca. eine Stunde rechnen. Den Friedhof Père Lachaise (eine Art Totenstadt mit den Gräbern vieler Berühmtheiten, z. B. Jim Morrison und Edith Piaf) sollte man sich bei Gelegenheit ruhig einmal ansehen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Hotel bietet Internet gegen Gebühr (1, 50 Euro pro Stunde) und hält eine große Auswahl kostenloser Werbeprospekte für Museen und Sehenswürdigkeiten, Fahrten, Ausflüge etc. bereit.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Guido |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 7 |