- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das äußerlich impossant wirkenden Hotel befindet sich eine Straßenbahnhaltestelle entfernt der Wiener Hauptverkehrszone. Insgesamt beherbergt das Hotel 420 Zimmer und rund 38 Suiten auf mehreren Etagen. Wie schonn oben genannt macht das Hotel auch durch das Kongresszentrum (die Pyramide) einen guten Eindruck, wenn man aber hier genauer Hinsieht fallen einige Mängel auf (siehe unten Freizeit/Sport). Gästesegment gemischt. Es empfiehlt sich dieses Hotel nicht für eine Städtereise mit Ziel Wien zu buchen, da es sehr weit außerhalb liegt und auch nicht den gewohnten Austria-Hotels Servie bietet.
Die Zimmer verfügen über (Telefon, Klimaanlage, TV, Dusche, Eletkronische Minibar (welche sich als Abzocke erwieß)). Sie wirken freundlich eingerichtet für ein vier Sterne Hotel ok. Eine Wand war komplett verspiegelt und das gesamt Zimmer war in grün gehalten. Es gab außerdem noch eine kleine Sitzecke mit zwei Korbstüheln und einen Glastisch. Vom französichen Balkon aus konnte man einen Blick in den Innenhof des Hotels werfen.
Das Frühstück war größten Teils in Ordnung. Es war alles reichlich vorhanden, nur die Sitzgarnituren wirkten etwas mitgenommen und beim Nachschub hatte das ohnehin unfreundliche morgenmufflige Personal nicht den nötigen Ergeiz.
Das Hotelpersonal war größten Teils freundlich und hat sich bemüht wenigstens kompetent zu wirken. Bei der Ankuft gab es dann die ersten Probleme. Wir hatten via Telefon und nochmal zur Absicherung per email eine Early-Check-In vereinbart. Bei der Ankuft wurde uns aber mitgeteilt, dass noch kein Zimmer verfügbar sei. Daraufhin wurde uns angeboten den Wellnessbereich zu nutzen, was eigentlich sehr freundlich ist, da wir auch Bademäntel erhlaten haben. Auch die Buchung des Transfers zum Flughafen klappte problemlos am extra dafür vorgesehenen Hotel-Transfer-Schalter.
Das Hotel liegt im Wiener Süden, genauer gesagt im Ortsteil Vösendorf. In direkter Nachbarschaft befindet sich die Shopping City Süd, das größte Einkaufszentrum Europas -> hier sind auch einige Fast-Food-Restaurants, welche sich als gute Abwechslung zum ohnehin schlechten und teuren Hotelangebot erweist. In der Nähe des Hotels befindet sich eine Haltestelle der Badener Bahn, leider muss man bei der Fahrt in die Innenstadt immer 1, 50€ zur normalen Wiener-Kernzonenkarte hinzubezhahlen (Fahrzeit zur Wiener Oper ungefähr 25 Minuten). Da wir am frühen Morgen in Wien gelandet sind, haben wir uns entschieden per öffentlichen Nahverkehr zum Hotel zu fahren (dies war wie sich später herausstellte der größte Fehler dieser Reise). Wer in Wien ein gutes übersichtliches Streckennet erwartet, der irrt. Jede Linie hat zig verschiedene Bezeichnungen und die Taktungen sind auch nicht gerade gut. Beim Rücktransfer zum Wiener Flughafen Schwechat haben wir uns für das Taxi entschieden, da wir auch schon morgens abgeflogen sind und ohnehin noch keine öffentliche Verkehrsmittel unterwegs waren. Der Taxiservie funktionierte wiedererwartend sehr gut. Der Fahrer war pünktlich. Die Fahrzeit zum Flughafen betrug rund 30 Minuten, jedoch ist der Pauschalpreis vonn 45€ je Taxe ganz schön heftig.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Der "Wellnessbereich" war unter aller Sau. Ausgebrochne Fließen, welche auch zu allen Überfluß total verunreinigt waren zierten das komplettte Schwimmbad. Wohlfühllaune kam nicht auf, da es sehr sehr schmutzig war. Soetwas darf bei einem Haus der vier-Sterne Klassea auf gar keinen Fall vorkommen. Erträglich war der Wellnessbereich am Abend, da es dort relativ dunkel war und man den Schmutz nicht gesehen hat und die ohnehin defekten Lampen in der Decke die Mängel verschleierten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ivett |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 4 |