- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
Vorausgeschickt: Ein Hotel "The Beach House" zu nennen, das nicht direkt an einem brauchbaren Strand liegt, dazu gehört Fantasie. Darüber hinaus handelt es sich eher um ein "Bed & Breakfast", das sich überwiegend in Hanglage erstreckt, ein unteres Haus liegt an einem nicht touristischen / dreckigen Strandabschnitt. Die Anlage liegt unterhalb von Afytos, zum Teil steile Treppen führen durch den Garten. Die angebotenen Räumlichkeiten sind sehr unterschiedlich mit Blick auf die Lage und Ausstattung.
Einen riesige Enttäuschung. Wir hatten eine Junior Suite mit Meerblick gebucht, um etwas mehr Platz und Komfort zu haben. Bei Ankunft haben wir ein Zimmer im unteren Komplex erhalten mit einer fragwürdigen Raumaufteilung: Kleine, überdachte private Terrasse, hier gelangt man in einen Raum ("Windfang"), in dem eine Couch / Zustellbett und eine Kommode mit Spiegel steht, von dort ein verwinkelter, fensterloser Flur, von dem auch das Bad abgeht (klein, fensterlos, passiv entlüftet, Tür geht in die nicht logische Richtung auf, Lichtschalter auch dort, wo man ihn auf keinen Fall vermutet), und schließlich kommt man in ein kleines, dunkles Schlafzimmer, vom den seitlich eine Balkontür auf einen weiteren schmalen Balkon führt (auf den wir aber nicht kamen, weil ein Fliegengitter fest montiert war, aber man hätte dorthin eh keine Stühle bekommen). Auf der gegenüberliegenden Seite war ein Fernseher schräg an die Wand geschraubt. Einrichtung passt nicht zusammen, Kabelenden ragen aus dem Boden. Das Bett war eine absolute Katastrophe für den Rücken, ebenso die Terrassenstühle, die zwar schön anzusehen waren, jedoch das unbequemste, was wir jemals erlebt haben. Wir waren total unglücklich, zumal auch der Ausblick mehr auf den Parkplatz war und Terrasse und Zimmer den ganzen Tag dunkel. Nachdem wir uns mehrfach im Hotel und auch bei der Reiseleitung beschwert haben, haben wir schließlich nach einer Woche (wir waren 12 Tage dort) ein anderes Zimmer erhalten, das am Hang lag. Leider konnte man uns keine Suite geben, als Kompromiss haben wir ein Standard Doppelzimmer mit großer Sonnenterrasse, bequemen (Ikea-) Liegestühlen und Sonnenschirm bekommen. Hier ließ es sich wesentlich besser aushalten, allerdings war das Platzangebot wie ursprünglich von uns befürchtet sehr begrenzt und die Tür zum Badezimmer liess sich nicht schließen. Apropos Bad: Das im Standardzimmer konnte man nur unter Wasser setzen, es gab weder Duschabtrennung noch Duschvorhang. Aber ganz ehrlich: geschenkt, wäre das hier das einzige Problem gewesen... Bett im Standardzimmer oben war übrigens wesentlich bequemer als in der Junior Suite im unteren Gebäude.
Siehe oben zum Thema Frühstück. Das Frühstücksangebot an sich ist gut und bietet für jeden etwas, sofern es noch da ist. Die Frühstücksterrasse liegt sehr schön im Garten, hat was verwildert-romantisches. Etwas Camping-Atmosphäre, zusammenpassendes Geschirr zu finden, kann zur Herausforderung werden ;-) Weitere Gastronomie gibt es in der Anlage nicht, aber in Afytos findet sich für jeden etwas passendes - die Preise variieren, aber wer hier nicht seinen Lieblingsplatz findet, macht was falsch.
Elena und Daphni (?) sind nett und bemüht, allerdings wäre etwas mehr Personal vor allem zu den Frühstückszeiten hilfreich. Hier konnte es passieren, dass man spät kam (= etwas später innerhalb der Frühstückszeiten!) und sich mit lauwarmen Kaffee und Büffetresten zufrieden geben musste. Wenn man Glück hatte, wurde etwas nachgefüllt, sofern noch vorhanden. Dafür gab´s Gebäck für jeden frisch an den Tisch ;-) Die Tische wurden sporadisch zwischendurch abgeräumt, wenn Zeit war und sich Elena nicht gerade mit an- oder abreisenden Gästen beschäftigen musste. Für einen Ausflug wurde uns aber extra eher Frühstück gemacht und nett angerichtet, was wiederum sehr nett war. Die Zimmer waren sauber und wurden täglich gereinigt, (fast) täglich frische Handtücher. Umgang mit Beschwerden siehe oben (Zimmer), aber man musste schon hartnäckig sein.
Die Fahrt vom Flughafen Thessaloniki dauert eine gute Stunde, je nachdem wie viele Hotels vorher angefahren werden. Vor Afytos muss man in einen kleineren Bus umsteigen, da ein großer Reisebus nicht durch den Ort kommt. Wir waren das dritte mal in Afytos und der Ort ist wunderschön gelegen mit süßen Häusern und Tavernen. Abends sind die Straßen weitgehend für Autos gesperrt. Durch die Hanglage des Beach House muss man etwas klettern, und abends ist die Straße schlecht beleuchtet. Es empfehlen sich Taschenlampen-App und flache Schuhe. Strand siehe Einleitung, der Strand am Whites Suites Hotel (Moudounou-Beach) ist der Beste vor Ort, es sind jedoch nur die Standardliegen kostenlos für Gäste des Beach House, für die bequemen Liegen werden 15,00 EUR / Tag verlangt. Mit Blick darauf, dass vermittelt wird, dass die Häuser Whites Suites / Petrino Suites / The Beach House zusammengehören, fanden wir diese Handhabung sehr enttäuschend und fühlten uns als Gäste zweiter Klasse. In der Reisezeit Ende Juni / Anfang Juli sind sehr viele Rumänen, Serben, Russen auf der Chalkidiki unterwegs. Die kleinen Buchten auf der Kassandra und Sithonia waren sehr voll, der Nachbarort Kalithea ist fest in osteuropäischer Hand. Ein Auto lohnt sich auf jeden Fall.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt keine Freizeitangebote des Hotels, wir brauchten und wollten aber auch keine. In Afytos findet man alles was man braucht, empfehlenswert ist auf jeden Fall eine Daysailing Tour, die man entweder über den Reiseveranstalter oder aber direkt in Afytos buchen kann (Afytos Activities, hier gibt es auch diverse andere Angebote, zum Beispiel eine Bulli-Tour mit einem T2). Super gut war eine Sea-Kayak-Tour auf der Sithonia in Vourvourou (über die Reiseleitung gebucht). Ein Auto sollte man sich mieten, bei uns ging es unkompliziert und günstig über Halkidiki-Cars.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2018 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sara |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 6 |