- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ein Satz vorraus!!! Man muss mit Franz Schrottshammer nur reden, das gilt für alles was ich anbei noch schreibe, man muss im Leben immer miteinander vernünftig reden, ob es bei Familie Schrottshammer ist oder im Umgang mit anderen Menschen. Franz und seine Familie machen fast alles möglich, was möglich ist!!! Der Landgasthof Zauchenwirt ist eine kleine Pension, mit Landwirtschaft, mit alten unterschiedlichen urigen Zimmern, einem wunderschönen alten Gastraum. Wenn ich mich recht erinnere, schon seit Napoleons Zeiten, aber das erfährt man alles von den Besitzern. Wir waren dieses Jahr dass zehnte Jahr zum Winterurlaub da und haben uns von Anfang an in das Gebäude, die Gegend und die Besitzer verliebt. Wir das sind meistens mehrere Familien aller Altersklassen. In den letzten 10 Jahren hat sich bedingt durch einen Generationswechsel, vieles getan. Es wurden alle Zimmer mit TV ausgerüstet und jedes Jahr wurde am Haus und in den Zimmern etwas ausgebessert um den Gästen einen besseren Komfort zu bieten. Was aber nicht einfach ist, da der urige alte Zustand nicht verloren gehen soll. Also Ausstattung und Größe der Zimmer passen zu dem Gebäude. Zur Sauberkeit und dem Essen unten mehr. Die Gästestruktur im Winter, ging durch alle Altersklassen und meisten aus dem Deutsprachigem Raum. Durch die Lage und die Größe der Räumlichkeiten, empfiehlt es sich nur für Familien mit Kindern, wo die Eltern sich auch um die Kinder kümmern. Sollte ja sowieso immer so sein! Handyerreichbarkeit ist gut, keine Probleme. Beste Reisezeit kenne ich nicht, Skigebiet ist sehr Schneesicher, wenn unten nichts liegt, kann mal vorkommen, aber oben konnten wir jedes Jahr fahren. Wir hatten schon alles von 3 Meter unten bis 5 Meter oben. Anbei noch einige Bilder hochgeladen und einige Internetanschriften. http://www.bad-mitterndorf.at/ http://www.dietauplitz.com/ http://www.zauchenwirt.at/
Ausstattung der Zimmer ist ganz einfach, Betten, Schrank, Dusche oder Wanne und TV, hängt von der Zimmergröße ab, langt für uns, da wir uns meistens nur wenig darin aufhalten.
Also, wir halten uns meistens in der alten Gastwirtschaft auf, außer die Raucher übertreiben es wieder einmal, dann ziehen wir einfach nebenan ins schöne Lärchenstüberl um, alles kein Problem. Sie auch Homepage von Schrottshammers. Dass schöne an diesem Urlaubsdomizil ist, man kann in Hausschuhen erscheinen und legere Sachen tragen, man fühlt sich dadurch viel wohler und es ist automatisch alles ungezwungener. Vor allem wenn man den ganzen Tag in Skisachen gesteckt hat. Da es ein kleiner Familienbetrieb ist, kann es am Abend schon mal zu Verzögerungen kommen wenn das Haus voll ist, da bedenke man aber, dass Franz alles selber kocht und früh der erste ist und meistens abends der letzte. Zwischendurch werden am Tag oben auf der Skialm noch die Skifahrer gefüttert. Das nur mal nebenbei bemerkt. Wenn man ein Aufmerksamer Beobachter ist, kann man nur ungefähr erahnen was alle am Tag leisten. Zum Frühstück bekommt man den aktuellen Wetterbericht vorgelegt und gleichzeitig zwei Menüvorschläge zum ankreuzen für abends. Wenn einen beide Vorschläge nicht zusagen, kann man wie immer mit Franz reden! Und was Franz abends dann immer zaubert, einfach Wahnsinn. Sieht immer nicht viel aus, aber wenn wir mit dem 3–Gängemenü fertig sind, stöhnen alle. Nun kommen die Hausschnäpse zum Einsatz, auch diese einfach zum verlieben.
Mit der Sauberkeit des Hauses und der Zimmer sind wir immer sehr zufrieden gewesen. Man bedenke, es ist eine Gastwirtschaft mit Bauernhof, gleich daneben ist der Kuhstall. Wenn wir zum Frühstück kommen, die Frühaufsteher legen schon mal selbst am Kachelofen ein paar Scheite rein, gehört auch zur Wohlfühlatmosphäre, werden wir von Franz, jetziger Chef des Hauses und der Serviskraft, unserer liebenswerten, sehr einfachen und sehr netten Kroatin Jana, versorgt. Dass Frühstück ist sehr einfach gehalten, aber schmackhaft durch viele Produkte der eigenen Landwirtschaft. Vielleicht fehlen Obst und Gemüse u.ä., aber da bin ich der falsche Ansprechpartner, ich brauche zum Frühstück nicht viel, aber wie immer gilt, einfach fragen. Aber dafür gibt es grüne Eier!!! Leider hat Jana nach soviel Jahren immer noch Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache, dadurch kommt es mit neuen Gästen sehr oft zu Missverständnissen, aber wenn man Sie kennt, sieht man darüber hinweg. Kann ja auch sein dass Sie Österreicher besser versteht und wir Deutschen nur doof klingen. Sie ist jedenfalls immer am arbeiten, nach dem Frühstück macht sie überall sauber und nebenbei gehen ihr die Kinder des Hauses oft zur Hand, also nebenbei auch noch Nanny! Kurze Aufzählung der zusätzlichen Leistungen die wir bei Schrottshammers erfahren haben: fertigen von Geburtstagstorten, Beschaffung eines Fotografen für ein großes Gruppenbild, Erklärungen durch Vater Franz über Bauernwirtschaft mit gleichzeitiger Beobachtung der Kalbung, Fahrdienst zum Bahnhof, Fahrdienst zu nahegelegen Einkaufszentren mit gleichzeitiger Beratung beim Kauf von Skiartikeln, Nachtfackelabfahrt, Eisstockschiessen, eingehen auf Ernährungsspezifische Probleme – Gluten u.ä.,. Jedenfalls immer ein offenes Ohr. Habe bestimmt noch vieles vergessen.
Der Gasthof liegt mit der Vorderseite zur Dorfstraße und zur linken Seite steht der Kuhstall, nach hinten hat man eine sehr gute Sicht über den Bauernhof hinweg in Richtung Skigebiet Tauplitz. Auf der rechten Seite geht eine kleine Straße zu einigen abgelegen Häusern. Zu jeder Tageszeit hat man einen wunderschönen Blick auf den alles überragenden Hausberg, den Grimming. Wenn man schlecht schlafen kann, sollte man kein Zimmern nach vorn nehmen, da im Winter viel Schneeräumdienste unterwegs sind. Aber wer kann es sich im Winter schon leisten lange zu schlafen?! Der Gasthof liegt im oberen Teil des Ortes, im Ortsteil Zauchen. Bis zum kleinen Dorfkern, mit wenigen Geschäften, Pups und anderen Wirtschaften, sind es ca.30 Minuten zu gehen. Für Autofahrer ist dieses aber alles kein Problem auch die umliegen Skigebiete oder Einkaufszentren in den anderen Ortschaften in kurzer Zeit zu erreichen. Bad Mitterndorf und das Skigebiet Tauplitz ist etwas für Urlauber die im Winter die Ruhe suchen. Obwohl, etwas zuviel Ruhe ist auch nicht gut. In den letzten Jahren ist es in Bad Mitterndorf etwas zu ruhig geworden, aber daran arbeitet man in Bad Mitterndorf und Umgebung schon. Dieses Jahr hat eine neue Therme eröffnet und nächstes Jahr soll im Skigebiet nun etwas passieren. Bad Mitterndorf und Umgebung könnte aber noch mehr Gäste haben, wenn mehr mit der Deutschen Bahn und der Österreichischen Bahn gesprochen würde. Wir sind einige Jahre mit dem Zug angereist, hatte viel Spaß gemacht, aber leider ist die Anbindung immer schlechter geworden. Ich persönlich denke, da sind noch viel mehr Urlauber möglich, aber das nur nebenbei. Jedenfalls schwärmen wir alle noch davon, wenn wir früh mit dem Zug ins Tal eingefahren sind, einfach wunderschön.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Zu Einkaufsmöglichkeiten u.ä. habe ich oben sch geschrieben. Kann nur über den Wintersport schreiben. Zur Zeit läuft es bei uns so ab. Am Anreisetag kleiden die meisten uns bei der Skischule Neuper & Team ein. Was jeder so für sich braucht, Komplettausrüstung für Abfahrt oder Langlauf und macht evtl. noch alles klar für die Skilehrgänge die immer Montags beginnen. Dann ab zur Mautstation um den Skipass zu holen und dann den Rest des Tages bei gutem Wetter schon auf die Piste oder Ort erkunden. Früher ging die es meistens zur Hanselhütte, aber leider existiert diese Wirtschaft nicht mehr, was aber sehr schade ist, war für alle Urlauber ein muss!!! Direkt vor dem Haus von Schrottis fährt der Skibus ab in Richtung Mautstation, dort evtl. umsteigen und dann geht’s ab rauf ins Skigebiet. Die Talabfahrt zum Feierabend endet genau im Hof von Schrottshammers, einfach fantastisch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 11 |