Aufenthalt im Timanfaya Palace 2025 Wir sind am 25.Mai im Hotel angekommen, wo wir für 4 Wochen gebucht hatten. Da wir erst am Montag ein Zimmer mit geteilten Betten beziehen konnten, waren wir erst relativ spät vormittags auf einer Liege. Wir sagen, dass im 2.Stick in Zimmern gearbeitet wurde, die zu den Außenanlagen am Pool ausgerichtet sind. Am Dienstag oder Mittwoch war es dann dort extrem laut, weil Maschinen eingesetzt wurden, Winkelschleifer oder Ähnliches. An der Rezeption hieß es dazu nur, es würden Möbel ausgetauscht, es seien keine Bauarbeiten. Man verwies uns nur auf entfernt gelegene Bereiche im Solarium. Es gab keinen Hinweis, wie lange diese Arbeiten dauern würden. Man sagte es hätte auch keine Informationspflicht gegen, da ja nur Möbel ausgewechselt würden. Ganz offensichtlich gehen aber due Arbeiten weit darüber hinaus. Dann war es eine Reihe von Tagen relativ ruhig, bis dann am letzten Freitag, dem 13.6 Vormittags wieder der schreckliche Maschinenpark zu hören war. Die Arbeiter sagten mir, dieser würde um 13.30 Uhr aufhören. Im übrigen waren die Arbeiten weiter gewandert zu neuen Zimmern. Heute morgen ging es wieder los. Die Arbeiter sagten, diese Arbeiten gingen noch diese und due nächste Woche weiter und zwar immer vormittags zwischen 10 und 13 Uhr. An der Rezeption war die Dame sehr freundlich , sagte aber, die Arbeiten müssten ja gemacht werden. Eine Vorabinformation seitens des Hotels gab es bislang nie. Man verwies nur darauf, dass es keine bauliche Maßnahme sei. Der enorme Lärm bleibt aber der gleiche. Eine weitere nicht angekündigte Störung durch eine Maschine gab es auf unserem Flur, als dort ein Arbeiter während der Mittagszeit um etwa 14 Uhr offensichtlich Metall geschnitten hat. Der Nichtraucherschutz ist nicht gut im Hotel.Das bestehende spanische Gesetz zum Nichtraucherschutz wird so ausgelegt und umgesetzt , dass in allen Aussenbereichen, auf den Liegen, auf der Terrasse der Bar draußen, wo auch gegessen wird, und sogar auf den Balkonen geraucht werden darf. Den Rauchern werden alle Möglichkeiten gewährt zu rauchen,die das Gesetz hergibt. Wir kennen aber Hotels auf Teneriffa und auf Gran Canaria, in denen wir waren, wo das Gesetz so umgesetzt wird, dass Raucher nur an wenigen Stellen rauchen dürfen.Auch im benachbarten Hiphotel ist das so. Das Hotels das können wurde vom Hotel verschwiegen. Wir sind bei Buchung davon ausgegangen, dass es hier wie bei den genannten Hotels nun auch für Nichtraucher besser sei, sonst hätten wir nicht gebucht. Aber man kann uns wenigstens die volle Wahrheit sagen. Der Verweis des Direktors auf die vielen Liegen hilft ja wenig, da wir nie wissen, ob der Nächte Liegennachbar raucht oder nicht. Wirfühlen uns diesmal und das bei 4 Wochen überhaupt nicht wohl und um einen Großteil unserer Erholung gebracht. Die Sache mit den lauten Maschinengeräuschen ist da besonders heftig. MIch bin der Meinung, dass auch bei solchen mit starkem Lärm verbundenen Arbeiten, auch wenn er nicht als Baulärm und die Arbeiten nicht als Bauarbeiten bezeichnet werden,, Gäste vorab, am besten vor der Anreise informiert werden. Es handelt sich offensichtlich um viele Räume der 2.Etage, die renoviert werden. Die Aufzüge waren in einem schlechten Zustand. Deren Türen öffneten und schlossen schwer und laut mit großer zeitlicher Verzögerung. Das Essen war oft verkocht oder nicht richtig war- Brot und Brötchen mussten getoastet werden, da zu weich. An der Rezeption arbeiteten vorwiegend Praktikanten mit zum Teil schlechten Sprachkenntnissen. Das übrige Personal war dort häufig nicht sehr hilfsbereit. Sehr nett, freundlich und entgegenkommend war das Personal in Bars, Restaurants und bei der Zimmerreinigung.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 5 Wochen im Juni 2025 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Amiga de las Canarias |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 2 |