- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Im Februar 2009 verbrachten wir zum fünften Mal ( 1 x Sommer, 4 x Winter ) eine wunderschöne Urlaubswoche im „ Haus Verena “ bei Gabi und Susanne. Wir, das sind die Eltern Dietmar (58) und Verena (58), unsere Tochter Katja (31) und unser Sohn Björn (28) mit seiner Frau Claudia (27). Ein wesentlicher Grund für unsere wiederholten Aufenthalte im „ Haus Verena “, ist die herzliche und familiäre Atmosphäre die schon bei der Begrüßung von der Wirtin Gabi und ihrer Tochter Susanne ausgeht. Das schöne Gefühl, gern gesehen zu sein, trägt vom ersten Tag an zu einem entspannenden Urlaub bei. Das sehen sicher auch andere Gäste, seien sie nun aus Deutschland, Oesterreich, Holland, der Schweiz, Ungarn, Italien usw. so. Aber genau wie Gabi und Susanne, bemühen sich die Mitarbeiter des Hauses, überwiegend im Hintergrund, um ein angenehmes Klima für die Gäste. Das zeigt sich in vielen Kleinigkeiten und sei es nur ein zu dickes oder zu dünnes Kopfkissens. Es wird getauscht, bis es passt. Das „ Haus Verena “ hinterlässt insgesamt den für die Region typischen, gemütlichen Eindruck, den wohl die meisten Gäste so erwarten. Direkt am Haus gibt es einen ausreichend großen Parkplatz und im Sommer lädt das vorhandene Sitz – und Liegemöbel dazu ein, die Sonne zu genießen. Im kleinen Pool kann man sich bei Bedarf Abkühlung verschaffen. Wichtigster Tip: Egal, was man sich vorgenommen hat, man sollte sich vertrauensvoll an Gabi oder Susanne wenden, denn hier gibt es fast immer ein paar Insider - Infos, durch die das geplante Vorhaben noch den letzten Schliff erhält oder man erhält Hinweise zu bisher noch nicht gekannten Sehenswürdigkeiten. Der Ort St. Martin ist eine sehr zentral gelegene Basis, um zu allen Jahreszeiten einen aktiven und sehr abwechslungsreichen Urlaub zu verleben. Wer im Urlaub unbedingt Shoppen möchte, Salzburg ist nur ca. 50 km entfernt, aber nicht nur fürs Shoppen interessant. Eishöhlen in Werfen und im Dachstein sind ein Erlebnis. Hallstadt, die Stadt des Salzes, sollte man sich unbedingt einmal ansehen usw. usw. Ja und viele andere Dinge sind schon in der Rubrik Sport und Unterhaltung angesprochen worden. St. Martin wird seinem Titel „ Aktivdorf “ durchaus gerecht, bietet aber andererseits auch viele Möglichkeiten für Ruhe und Entspannung.
Wie aus der Preisliste zu ersehen ist, gibt es zwei Kategorien von Zimmern, die sich in der Ausstattung etwas unterscheiden. Für alle Zimmer gilt, dass sie im Stil der Region zweckmäßig eingerichtet, sauber und ausreichend groß sind. Zu allen Zimmern gehört ein kleines Bad und zu den meisten Zimmern gehört ein Balkon. Es ist durchaus nicht zu übersehen, dass das „ Haus Verena “ kein Neubau ist. Es dauert schon mal die eine oder andere Minute, bis aus der Dusche heißes Wasser kommt. Aber das Wasser ist ja im Preis inbegriffen und die paar Minuten hat man doch im Urlaub Zeit. Oder ? Sicherlich wäre auch die Temperierung der Zimmer mit Heizkörperthermostaten etwas einfacher. Ja – wem solche Kleinigkeiten stören, der kann in der Region doch auch zum doppelten oder drei- fachen Preis in einer 4 oder 5 Sterne – Herberge buchen. Wir haben bei unseren bisherigen fünf Aufenthalten immer feststellen können, dass Gabi ständig bemüht ist, Schritt für Schritt Verbesserungen zu realisieren, damit sich die internationalen Gäste wohl fühlen können. Und dass sie sich offensichtlich wohl fühlen, zeigt doch die Tatsache, dass viele schon seit Jahren wieder kommen – wie wir.
Im Speise- und Aufenthaltsraum erwartet die Gäste morgens ein gutes Frühstück. Verschiedene Backwaren sowie Wurst- und Käsesorten, Marmelade, Honig und Müsli, natürlich auch das beliebte Frühstücksei sowie heiße und kalte Getränke bieten für jeden Geschmack etwas. So kann jeder gut gestärkt die geplanten Tagesaktivitäten angehen. Nach den mehr oder weniger großen Anstrengungen des Tages wird abends, sofern Halbpension gebucht wurde, ein aus mindestens drei Gängen bestehendes Menü serviert. Die Speisen sind grundsätzlich frisch zubereitet, die Menüzusammenstellung ist abwechslungsreich und die Portionsgröße für einen „ Normalesser “ prinzipiell zu reichlich bemessen. Aber keine Angst – der ganz große Hunger ist keineswegs ein Problem. Nachschlag zu Beilagen, Gemüse, das eine oder andere Stück Fleisch oder eben auch schon mal eine zweite Portion des Hauptgerichtes, ist inclusive. Sollte einmal ein Gericht oder eine Beilage überhaupt nicht zusagen, gilt, mit Gabi zeitig genug sprechen. Sie wird eine Lösung finden. Dies trifft auch bei einem Wunsch nach vegetarischer Kost zu. Getränke, ob ohne oder mit Alkoholgehalt, stehen ganztägig zur Selbstbedienung und gut gekühlt zur Verfügung. Die Abrechnung erfolgt auf Basis des Vertrauens unter Angabe der Zimmernummer, bezahlt wird mit der Abschlussrechnung.
Der Service beginnt zur Ankunft mit einer herzlichen Begrüßung und einem kostenlosen Begrüßungsgetränk nach Wunsch und endet bei der Abreise mit einer Verabschiedung, wie sie unter guten Bekannten üblich ist. Dazwischen kommt man in den Genuss vieler weiterer Leistungen, wie man sie in Häusern mit mehr Sternen gar nicht so selbstverständlich vorfindet. Wir reden hier nicht nur von einer freundlichen Bedienung zu den Essenszeiten ! Schafft jemand im Winter die letzten problematischen Meter nicht, so kann er sein Fahrzeug auf dem Parkplatz im Zentrum des Ortes abstellen und wird samt Gepäck mit einem hauseigenen Fahrzeug zum „ Haus Verena “ gefahren. Hat man sich einmal bei einer Wander- oder Langlauftour etwas überschätzt oder unglücklicherweise verletzt, so ist Gabi nach einem Anruf mit dem „ Taxi “ zur Stelle. Reist man mit Bus, Bahn oder Flugzeug in Salzburg an, gilt das ebenso. Die Kleidung ist unerwartet schnell schmutzig geworden – kein Problem, eine der Waschmaschinen ist sicher frei und kann durchaus einmal von den Gästen benutzt werden. Und etwas in Sachen Service muss unbedingt noch hervorgehoben werden – die „ Tourismusin-formation Gabi “. Wir haben an anderen Urlaubsorten noch nie Wirtsleute erlebt, die sich in der näheren und ferneren Umgebung so gut auskannten und Tipps zu den vielfältigsten Belangen in dieser Fülle geben konnten. Man sollte natürlich auch fragen ! Nicht vergessen wollen wir, wie oben bereits erwähnt, die Mitarbeiter von „ Haus Verena “, die still und meist unbemerkt ihren Dienst tun und damit eben auch zu einem guten Klima beitragen.
Das „ Haus Verena “ liegt etwa 12 Minuten zu Fuß außerhalb des Zentrums von St. Martin an einem Osthang. Diese Lage bietet einen herrlichen Blick über den Ort, die waldreiche Umgebung und das Tennengebirge. Man erreicht das Haus problemlos mit dem Fahrzeug, lediglich im Winter hat es der letzte Anstieg in sich. Er ist mit einem Fahrzeug ohne Allradantrieb oft nur mit Schneeketten zu bewältigen. Schneeketten sollten bei einem Winterurlaub in den Alpen jedoch so wie so zur Ausrüstung gehören ! Oder ? Die paar Minuten, die man zum Montieren benötigt, vermeiden größeren Stress und Ärger mit Sicherheit. Gut beschilderte Wanderwege verlaufen zum Teil unmittelbar in der Nähe von „ Haus Verena “. Im Winter erreicht man Langlaufloipen nach wenigen hundert Metern.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Um alle Möglichkeiten der sportlichen bzw. touristischen Betätigung auszuschöpfen, muss man einen einwöchigen Urlaub schon ordentlich durchplanen. Wir haben noch nie alles geschafft, was wir uns vorgenommen hatten. Im Sommer stehen sicher Wanderungen, ob nun selbst geplant ( mit Unterstützung von Gabi und Susanne ) oder geführt, z. B. durch Mitarbeiter von „ Bergfex “, vorn an. Im Ort gibt es ein schönes naturbelassenes Bad, in dem man nach schweißtreibenden Aktivitäten Abkühlung findet oder einfach einen Entspannungstag genießt. Wer sich als Winterurlauber nicht nur auf Abfahrtspisten wohl fühlt, findet eine Vielzahl von anderen Betätigungsmöglichkeiten. Nur wenige hundert Meter vom „ Haus Verena “ entfernt beginnen Langlaufloipen, die sich immer in einem tadellosen Zustand befinden. ( Es sei denn, das Wetter spielt nicht mit.) Wer den Reiz einer geführten Tiefschneewanderung mit Schneeschuhen erleben möchte, kann dies bei „ Bergfex“ buchen. Wer gern mal etwas neues ausprobiert, der sollte bei Susanne ein Training auf dem Snowbike vereinbaren. Unsere Kinder fanden es „ einfach geil “ und meinten, allein das sei ein Grund, um im nächsten Winter wieder zu kommen. Weiterhin befinden sich ca. 30 Autominuten von St. Martin entfernt noch mehrere große Skigebiete, die sicher auch hohen Ansprüchen gerecht werden. Eine der umliegenden Almenhütten bzw. Jausenstationen ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein lohnenswertes Wanderziel. Viel Spaß gibt es immer, wenn es nach einer ordentlichen Jause und einem guten Schluck mit dem Schlitten, den man beim Wirt bekommt, wieder zurück ins Tal geht. (geht im Sommer schlecht ) Diese Wanderungen werden häufig auch als „ Hauswanderungen“ durchgeführt, d. h. man kann freiwillig daran teilnehmen und lernt andere Gäste dabei rasch kennen. Für wen die Wanderung zu anstrengend ist, der kann sich von Gabi mit dem Kleinbus bis zum Wanderziel fahren lassen und somit zumindest an der geselligen Runde teilhaben. Um die, vor allem im Winter, langen Abendstunden zu verbringen, trifft sich der überwiegende Teil der Gäste im Aufenthaltsraum. Viele bleiben nach dem Abendessen gleich da. Es wird erzählt, gespielt, das eine oder andere Gläschen getrunken und so gibt es schnell Kontakte, vorausgesetzt man möchte es. Für Kinder und natürlich auch Erwachsene, steht außerdem ein Spiele- und Fernsehzimmer zur Verfügung. Des weiteren können diejenigen, die sich am Tag noch nicht ausreichend verausgabt haben, noch Tischtennis spielen oder die Fitness verbessern. Wem da langweilig wird, der will das einfach so haben. Wer auch im Urlaub nicht auf E-Mails & Co. verzichten kann, hat die Möglichkeit, sich mit seinem Laptop in das WLAN des Hauses einzuloggen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dietmar |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |