- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Schlösschen liegt ruhig am Rande des gleichnamigen Dorfes abseits großer Straßen. Der Hotelier (ein Elsässer) und sein Concierge sprechen muttersprachlich Deutsch. Der Deich am Ufer der Gironde ist 3 km entfernt und leicht zu Fuß erreichbar. Ein Auto mitzubringen ist empfehlenswert; es wird eingezäunt auf dem Grundstück geparkt. Zum Sandstrand an der Atlantikküste sind es 8 km, zum großen Binnensee Lac d'Houtin, der an einen Dünenwald grenzt, 50 km. Wir liehen uns im Hotel Liegestühle kostenlos für den Strand aus. Andere lohnende Ziele sind die berühmten Weingüter des Medoc - wir sahen sie zur Zeit der Weinlese - die Stadt Bordeaux und die Düne bei Arcachon. Es hat durchaus Sinn, außerhalb der Saison dorthin zu reisen. Auch spät im Jahr ist das Weter mild, wenngleich mit Schauern gerechnet werden muss. Rauchen ist in den Zimmern und im Speisezimmer verboten, aber im Salon nach Rücksprache mit den übrigen Gästen erlaubt. Für Kinder, die nicht entsprechend sozialisiert sind, ist das Hotel weniger geeignet. Tiere sind nicht erlaubt; der 16-jährige große Schlosshund Pluto (sehr brav) ist die Ausnahme. Wir haben nur mit dem Handy telefoniert. Das Hotel ist teuer, dennoch stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.
Das Schlösschen ist überreich mit Antiquitäten (18. bis beginnendes 19. Jahrhundert) ausgestattet. Die großen, sauberen Zimmer sind stilvoll und komfortabel (Kaffeemaschine, großer Flachbildschirm, Fön, Obst, Naschwerk) ausgestattet. Unser Badezimmer befand sich im Turm, eine gelungene Kombination aus Komfort und alter Bausubstanz.
Frühstück und Abendessen werden serviert; es gibt kein Buffet. Der Hôtelier und Eigentümer ist ein ausgezeichneter Koch, der keine Wiederholung zulässt. Die wenigen Gäste - es gibt nur 4 Gästezimmer - erhalten das gleiche Menü; auf individuelle Vorlieben oder Abneigungen wird aber Rücksicht genommen. Empfohlen wird der hauseeigene Rotwein (Château de Talais, ein Cru bourgeois), den man auch zum Mitnehmen kaufen kann. Es wird erwartet, dass die Gäste pünktlich zum Essen erscheinen (Beginn 19 Uhr abends, gegen 9 Uhr morgens) und gemeinsam speisen. Falls das z. B. am Anreisetag nicht möglich ist, sollte man rechtzeitig absagen. Es gab für uns dann noch ein dreigängiges reduziertes Menu. Vor dem Diner, beim Aperitif im Salon, beim gemeinsamen Diner und danach im Salon kommen die Gäste leicht in Kontakt.
Der Zimmerservice ist perfekt und schon nach dem Frühstück fertig. Bei der Planung der Ausflüge wird man gut unterstützt. Karten und Reiseführer kann man ausleihen.
Das Schlösschen liegt ruhig am Rande des gleichnamigen Dorfes abseits großer Straßen. Der Deich am Ufer der Gironde ist 3 km entfernt und leicht zu Fuß erreichbar. Ein Auto mitzubringen ist empfehlenswert; es wird eingezäunt auf dem Grundstück geparkt. Zum Sandstrand an der Atlantikküste sind es 8 km, zum großen Binnensee Lac d'Houtin, der an einen Dünenwald grenzt, 50 km. Wir liehen uns im Hotel Liegestühle kostenlos für den Strand aus. Andere lohnende Ziele sind die berühmten Weingüter des Medoc - wir sahen sie zur Zeit der Weinlese - die Stadt Bordeaux und die Düne bei Arcachon. Bei der Planung half der Concierge, er lieh und Karten und Reiseführer aus.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Musik wird nach den Wünschen der Gäste aufgelegt. Üblich ist zum Frühstück klassische Musik, zum Diner und danach im Salon (mit Bibliothek) auch gepflegter Jazz. Gern werden Chansons gehört. Liegestühle für den Strand kann man kostenlos ausleihen. Wer die Action sucht (Disco, Animation, Kinderbespaßung), ist hier fehl am Platz.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |