Alle Bewertungen anzeigen
Oliver (51-55)
Verreist als Paar • Juli 2017 • 1-3 Tage • Wandern und WellnessTopmodernisierter „alter Kasten“
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Dieser historische Bau hat bereits 197 Jahre auf dem Buckel (Baujahr 1820), dürfte aber erst kürzlich umfassend renoviert worden sein – sowohl innen als auch außen. Hotelbetreiber ist die örtliche Atomkraftwerksgesellschaft Atomix Kft, welche für die geplante Kraftwerkserweiterung (unter russischer Leitung und Kreditfinanzierung) offenbar eine adäquate Unterkunft für die Führungskräfte benötigt. Damit ist auch erklärt, warum im Hotel neben ungarisch und englisch auch alles auf russisch angeschrieben ist. Obwohl der nur einen Steinwurf von der Donau entfernte Hotelkomplex ziemlich groß erscheint, stehen nur 18 Standardzimmer (im Seitentrakt) sowie 2 Superior-Zimmer und 3 Suiten (im Altbau) zur Verfügung. Letztere haben keine Zimmernummer, sondern tragen Namen. Wir hatten das Superior-DZ „Bálint“ gebucht und waren von der ständigen Fragerei des Personals nach der Zimmernummer bald gehörig genervt, zumal während unseres Aufenthaltes höchstens zwei weitere Zimmer belegt waren (diese Gegebenheit hatte wiederum den Vorteil, dass uns das gut sortierte Frühstücksbuffet praktisch alleine zur Verfügung stand). Unser Zimmer hatte ansprechende Ausmaße (Bad 2,8 m², Vorraum 5,2 m², Zimmer 20,15 m² - gesamt somit ca. 28 m²) und war auch sehr gediegen ausgestattet – zum Teil sogar mit antikem Mobiliar. Der große Flat-TV funktionierte leider nicht, weil die Verbindung zum Server oder SAT-Receiver unterbrochen war (keine Tragödie für uns - wir haben das nicht einmal reklamiert, weil wir im Urlaub ohnehin kaum fernsehen, obwohl hier laut aufliegender Senderliste sogar ORF1 + 2 empfangbar wäre). Irreführend war das Täfelchen „All-Inclusive Minibar“ auf dem Kühlschrank: Wir hatten gut daran getan nichts daraus zu entnehmen, weil wir beim Check-Out prompt nach dem Minibarkonsum gefragt wurden. Der Lift im alten Trakt ist sehr finster (nur winzige Spotbeleuchtung) und vermittelt damit pures Geisterbahn-Feeling während der Fahrt. Die geräumige Tiefgarage kann kostenlos benützt werden und verfügt über außergewöhnlich große Stellplätze. Nur die steile Ein-/Ausfahrtsrampe mit einer 90°-Kurve könnte durchaus etwas breiter sein. Mit dem generell sehr freundlichen Hotelpersonal gab’s leider immer wieder Missverständnisse: Die Kellner checkten nicht, dass in unserem HP-Paket abends je 1 Getränk inkludiert war (und fragen wieder einmal nach der Zimmernummer); beim Mittagessen à la carte wurden Speisen doppelt serviert, obwohl nur 1 x bestellt; und beim Check-Out wurde irrtümlich der HP-Zuschlag nicht verrechnet, was mir nicht gleich aufgefallen ist. Wieder daheim bekam ich deswegen eine Mail mit entsprechender Nachforderung samt auszufüllendem Antrag auf Kreditkartenbelastung, was mich wegen der daraus resultierenden Transaktionsspesen nicht sonderlich erfreute (außerhalb der €-Zone zahle ich prinzipiell immer in bar und in der Landeswährung). Paks ist eine Kleinstadt mit ca. 20.000 Einwohnern und touristisch eigentlich völlig uninteressant. International „berühmt“ ist dieser Ort vor allem wegen des einige km südlich gelegenen Kernkraftwerks (übrigens das einzige Ungarns, das aber 40% [!] des Strombedarfs des ganzen Landes erzeugt bzw. liefert). Im Stadtzentrum findet man Geschäfte der verschiedensten Branchen vor, aber praktisch keine Gastronomie (mit Ausnahme einiger Einheimischenlokale der untersten Kategorie). Fein speisen kann man also nur im „Erzsébet“, und für den kleinen Hunger und Durst untertags steht das einladende Hotelcafé mit schönem Schanigarten und Blick auf die Donau zur Verfügung. Insgesamt gesehen können wir das Erzsébet“ als gediegenes, hochmodernes Hotel mit klassischer, aber schmuckloser Fassade (die notabene frappant dem „Magyar Király“ in Székesfehérvár ähnelt) weiterempfehlen. Als gehobene Unterkunft ist es ideal für Geschäftsreisende – für Touristen aufgrund der wenig attraktiven Lage und Umgebung aber eher uninteressant. Exakte Gesamtnote: 4,8 Hotel allgemein: Zustand des Hotels: 6/6 Allgemeine Sauberkeit der einzelnen Bereiche: 6/6 Behindertenfreundlichkeit: nicht bewertet Familienfreundlichkeit: nicht bewertet Website: http://www. erzsebethotelpaks.hu/de/Index.aspx


Zimmer
  • Gut
  • Sauberkeit & Wäschewechsel: 6/6 Größe des Zimmers: 4,5/6 Größe des Badezimmers: 2/6 Ausstattung des Zimmers (TV, Balkon, Safe, etc.): 6/6 (genauer Punktedurchschnitt: 4,6) Zimmertyp: Doppelzimmer Zimmerkategorie: Superior („Bálint“) Ausblick: auf die Straße


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Vielfalt der Speisen & Getränke: 5/6 Geschmack & Qualität der Speisen & Getränke: 5/6 Atmosphäre & Einrichtung: 5/6 Sauberkeit im Frühstücksraum & am Tisch: 6/6 (genauer Punktedurchschnitt: 5,25)


    Service
  • Gut
  • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft: 6/6 Fremdsprachenkenntnisse des Personals: 4/6 Rezeption, Check-in & Check-out: 5/6 Kompetenz (Umgang mit Reklamationen): nicht bewertet


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung: 5/6 Verkehrsanbindung & Ausflugsmöglichkeiten: 3/6 Restaurants & Bars in der Nähe: 2/6 (genauer Punktedurchschnitt: 3,3)


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2017
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Oliver
    Alter:51-55
    Bewertungen:100