- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt in dem 300 Seelen-Ort Aisonville et Bernoville in der Picardie. Es handelt sich hier um einen mit Liebe umgebauten Gutshof der insgesamt 16 Zimmer umfasst. Die Zimmer sind sauber und mit allem notwendigen eingerichtet. Aufgrund der Bauweise sind die Zimmer allerdings sehr hellhörig. Während unseres Aufenthaltes kamen die Gäste vornehmlich aus Frankreich und Großbrittanien. Außer uns waren nur ältere Ehepaare sowie Geschäftsreisende im Hotel. Das Hotel ist sehr kinderfreundlich. Es ist sehr viel Spielzeug, sowie ein Kicker und eine Tischtennisplatte vorhanden.
Die Zimmer sind klein aber nett eingerichtet. Französisches Bett, IKEA Kleiderschrank und Fernseher gehören zur Ausstattung. Jedem Zimmer ist ein Duschbad angeschlossen. Mit den Kindern hatten wir ein Familienzimmer, das bedeutet es waren zwei Doppelzimmer mit Verbindungstür. Zustand und Einrichtung waren absolut in Ordnung.
Das Frühstück ist typisch französisch. Croissants, Toast, sowie eine kleine Auswahl an Marmeladen, Wurst sowie abgepackten Käse. Das alles in Buffetform. Kaffe, heiße Milch, Tee und Orangensaft werden ebenfalls angeboten. Frühstück gint es in der Zeit von 7-9 Uhr. Das zum Hotel dazugehörige Restaurant hat ab 19 Uhr geöffnet. Es werden typische Speisen aus der Region angeboten. Zur Auswahl stehen 4 Menüs (18 €, 25 €, 33 € und 37 €) bei denen man aus unterschiedlichen Entrées, Plats und Desserts wählen kann. Zusätzlich wird noch ein Kindermenü für 9 € angeboten. Daüber hinaus besteht die Möglichkeit á la carte zu essen. Allerdings sind hier die Preise im Vergleich zu den Menüs unverhältnismäßig teuer (Hauptgerichte ab 25 €). Das Essen ist gut und das Ambiente im Restaurant (ehemalige Stallungen) sehr schön. Im Restaurant mit untergebracht ist die Taverne in der das im Ort gebraute Bier ausgeschenkt wird. Mittlerweile wird man auch auf der sehr schönen Terasse im Innenhof des Gutes bedient.
Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Zum Teil wird auch Englisch gesprochen. Die Zimmer werden täglich gereinigt. Wie auf der Internetseite des Hotels erwähnt, können die Zimmer erst ab 16 Uhr bezogen werde. Vorher ist auch niemand am Hotel, bzw. es kann der Chef nur über ein Telefon erreicht werden. Insgesamt ist der Personalansatz eher minimalistisch. Ab 16 Uhr ist eine Angestellte Vor Ort, die dann später auch noch alleine im Restaurant bedient. Morgens zum Frühstück ist ebenfalls eine Angestellte vor Ort, die parallel noch die Zimmer reinigt und kassiert. Trotz des geringen Personalansatzes funktioniert der Service erstaunlich gut.
Das Hotel liegt in dem Ort Aisonville-et-Bernoville. In der kleinen Gemeinde gibt es keinerlei Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Der nächste Ort mit Supermärkten, Restaurant, Brasserie, etc. ist Bohain-en-Vermandois, der etwa 15 Fahrminuten entfernt liegt. In Aisonville-et-Bernoville selber, gibt es ein Cahteau das nach telefonischer Absprache besichtigt werden kann. Ansonsten bieten sich Ausflüge nach St. Quentin (40 Minuten) oder Péronne (45 Minuten) an. Wen es interessiert woher unser Dosengemüse kommt, kann auch eine Werksbesichtigung bei Bonduelle in Estrées-Mons machen. Ansonsten ist das Hotel ein guter Ausgangspunkt um einen der zahlreichen Kriegsgräber-Friedhöfe des 1. Weltkrieges zu besuchen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Hotel ist eine riesige Auswahl an landestypischen Spielen vorhanden. Allerdings sollte man des französischen mächtig sein um die Spielanleitungen zu verstehen. Darüber hinaus gibt es Kicker, Tischtennisplatte, Schachspiel sowie viel Kinderspielzeug. Auch die beiden hauseigenen Katzen, die Kanarienvögel sowie der Hund Caillera sorgen für Unterhaltung - sie stören aber nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 7 |