Wir hatten drei Halbpension gebucht und waren 3 Nächte im Hotel. Wir haben im alten Gebäudeteil untergebracht und das Zimmer stammte aus den 60-70er Jahren, was uns weniger gestört hätte, jedoch war das Badezimmer baufällig. Es waren die Fliesen nicht mehr ganz, es waren Bröckelspuren, die Fliesen waren dunkelbraun, das Badezimmer war extrem klein, das Klo ganz nah am Waschbecken. Ein Pluspunkt war die Ruhe im Hotel und der Ausblick auf den Dorfplatz.
Das Zimmer wirkte alt und das Badezimmer absolut renovierungsbedürftig. Im Zimmer stand unter anderem ein gepolsteter Sofasitz, der mindestens 30 Jahre alt war, zahlreiche Flecken aufwies und sichtlich überhaupt nicht zur Einrichtung gepasst hat. Solche Teile würden normalerweise beim Sperrmüll landen.
Das Frühstück war nicht schlecht (der selbstgemachte Briochestollen war sehr lecker), machte aber insgesamt einen eher lieblosen Eindruck. Wenn das dunkle Gebäck aus war, wurde es nicht nachgebracht und die nachkommenden Gäste mussten sich mit Brot und Semmeln begnügen. Aber es war insgesamt sicher ausreichend. Das Abendessen war durchwegs gut und abwechslungsreich, wenngleich relativ "fleischlastig".
Der Service war durchwegs angenehm und freundlich. Man hatte für die Zeit des Aufenhalts immer denselben Platz im Speisesaal. Unserem Wunsch nach einem angenehmeren Platz (wir hatten am 1. Tag den Platz unmittelbar bei der Tür) ist man am nächsten Tag nachgekommen.
Das Hotel liegt inmitten von St. Veit bei der Kirche. Gegenüber gibt es einen kleinen Spar, der gleichzeitig auch Trafik ist und bei dem man Ansichtskarten und Briefmarken kaufen kann. Außerdem kommt am Nachmittag ein "mobiles Postamt" in den Ort. Das war wirklich nett, hatte ich vorher noch nie gesehen. Das ist ein größerer Wagen, der wie eine Postfiliale betreten werden kann und der für ca. 2 Stunden am Tag neben dem Hotel im Ort steht. Der Ort ist sehr klein und ruhig und hat mir gut gefallen. Eignet sich für Ruhesuchende. Der Einstieg in die Skiwelt Amade ist nicht weit, wir sind mit dem Auto gute 10min nach Alpendorf zur Gondel gefahren. Parkplätze waren zu unserer Zeit ausreichend vorhanden und es war insgesamt sehr stressfrei. Wir waren in der Woche bevor die Ferien in Wien/NÖ begonnen haben dort.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Der Wellnessbereich mit Whirlwanne, Dampfbad, Infrarotkabine und 2 oder 3 Saunen war zwar insgesamt ansprechend aber für die Größe des Hotels viel zu klein. Der Ruheraum hatte so ca. 8 Liegen und während unseres Aufenthalts waren nach dem Frühstück/Abendessen zu schließen mind. 70 Gäste im Hotel.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tanja |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 5 |
Sehr geehrte Fr. Katharina, vielen Dank für die Hinweise und Ihre ehrliche Meinung. Aufgrund der vielen schlechten Bewertungen wurden die Zimmer im Haupthaus (Altbau) im Mai 2011 neu renoviert: neue Möbel, Flachbildfernseher und das Badezimmer wurde komplett neu gestaltet ( neue, helle Fliesen, Beleuchtung und eine Regendusche mit Massagefunktionen ). Diese Zimmer kann man nun unter " Vitalzimmern " buchen. Das Frühstücksbuffet wurde um einiges erweitert mit hausgemachten sowie regionalen Spezialitäten. Wir würden uns auf Ihren nächsten Besuch freuen, damit Sie sich selbst ein Bild von unseren neuen Vitalzimmern machen können.