- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Kleineres Altstadthotel unter britisch-lettischer Leitung. 77 Zimmer in zwei Altstadthäusern. Es macht insgesamt einen liebevoll gepflegten Eindruck. Gäste kamen überwiegend englischsprachig, einige Deutsche und Schweden. Altersdurchschnitt ziemlich hoch, überwiegend ältere Ehepaare, aber auch einige Familien mit meist größeren Kindern. Wegen der vielen, z.T. engen Treppen (z.B. in den Frühstückskeller) für Rollstuhlfahrer eher nicht geeignet. Der vom Hotel angebotene Taxiservice vom/zum Flughafen für 10 Lats (ca. 14 Euro)/Strecke ist unnötig. Die Bushaltestellen (rückzu etwa gegenüber dem Kaufhof Stockmans) sind nicht weit. In den Bussen sind Schaffner, so dass man auch mit Gepäck überall einsteigen kann, ohne zunächst bezahlen zu müssen. Supergünstiger Preis (s.o.) Die Rigacard lohnt nur, wenn man viele Museen besuchen möchte, da die Benutzung normaler Busse (z.B. Flughafenbus) nicht eingeschlossen ist. In Riga ist alles gut zu Fuß erreichbar, auch das wunderschöne Jugendstilviertel. Geldumtausch in Deutschland ist unnötig. Am Flughafen gibt es bereits neben dem Gepäckband ein Tauschbüro mit sehr fairen Wechselkursen. Dazu mehrere Geldautomaten. Mit der Post-Sparcard sind 3 Abhebungen pro Jahr im Ausland kostenlos. Unbedingt empfehlenswert: ein Ausflug an die 15 km entfernte Ostseeküste nach Jurmala. Vom Bahnhof mit Zug oder Minibus (beides ca. 0,50 Lats/0,70 Euro pro Person und Strecke). Fahrzeit ca. 30-40 Min. Ausgezeichnete Informationen im Internet unter Rigatourism.com
Zunächst einmal: das Zimmer wich in Größe und Ausstattung deutlich von dem im Internet gezeigten Zwei-Bett-Zimmer ab. Wir hatten ein Doppelzimmer (nur 1 Bett) gebucht und die sind offenbar sowohl kleiner als auch einfacher eingerichtet. Dazu war unser Zimmer (217) trotz Südlage ziemlich dunkel, da es im 1.Stock (unmittelbar über der Rezeption) lag. Vorteil: tagsüber heizte das Zimmer aufgrund mangelnder Sonneneinstrahlung nicht so auf und nach abendlichem Lüften konnte man die Doppelfenster nachts geschlossen halten. Unerträglich laut war es nur in der letzten Nach (Fr) - s.o. Farben im 70er Jahre Stil: grünes Bad, beige Wände, aber alles perfekt sauber!! Kühlschrank und Ventilator vorhanden, deutsche Fernsehprogramme (RTL und Pro7) ebenfalls. Relativ schmales Doppelbett (1,60 m) mit durchgehender, sehr harter Matraze.
Sehr gutes Frühstücksbuffet (von 7-11 Uhr), wenn man es herzhaft mag: Fisch als Salat oder Rollmops, gefüllte Eier, Bratkartoffeln etc. Köstlich der frische Obstsalat und die kleinen Kuchen. Wenig, ziemlich trockenes Brot, keinerlei Brötchen oder Croissants o.ä., wenig Käse. Kaffee in Kannen auf dem Tisch. Der Frühstücksraum ist nett, liegt aber - fensterlos - im Keller und ist mit 34 Plätzen zu klein. Es gibt insgesamt nur 10 Tische (7 4-er, 3 2-er), so dass man sich gelegentlich irgendwo dazu setzen oder auch warten muss. Frühes Aufstehen ist hier empfehlenswert: vor halb neun ist es ruhig! Im 1.Stock gibt es eine sehr schöne Gästelounge, wo man nett sitzen und etwas trinken kann.
Während das Reservierungspersonal sehr freundlich war, kann man das vom Empfang nicht wirklich behaupten. Es war schwierig bis unmöglich, ein freundliches Lächeln zu erhalten. Auch das übrige Personal reagierte eher irritiert, wenn man höflich grüßte oder sich (z.B. beim Tisch abräumen) freundlich bedankte. Verständigung in Englisch ist problemlos. Die Zimmerreinigung war sehr gut, abgesehen davon, dass am ersten Tag, als wir vergessen hatten, Trinkgeld hinzulegen, benutzte Kaffeetassen nicht ausgewechselt wurden. Nach täglichem Trinkgeld von 2-3 Lats (ca. 3-4 Euro) war alles perfekt.
Die Lage ist nur schwer zu überbieten - mitten in der Altstadt halt. Alles ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Der größte Nachteil dürften einige Bars direkt gegenüber sein, die jedoch erst ab Do/Fr geöffnet zu sein scheinen. Die Musik ist mittlerweils deutlich gedämpft, störend sind allerdings die angetrunkenen Besucher auf dem Nachhauseweg. Ruhe ist erst gegen 5 Uhr morgens. Oropax unbedingt empfehlenswert!! Hotel Centra liegt schräg gegenüber, ein Backpackerhotel ebenfalls. Ein Taxi ist unnötig, da Bus 22 (nicht 22A!) nicht allzu weit entfernt hält - etwa 200 m. Haltestelle direkt hinter der Daugava-Brücke, Kosten sehr niedrig, etwa 0,60 Euro (0,40 Lats). Transferzeit ca. 30 Min.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2006 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elli |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 11 |