- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Über das Internet gelangten wir an dieses Hotel. Die Fotos der Zimmer erschienen uns ganz vernünftig. Auf unserer Ostküsten-Rundreise sollte dies unsere Bleibe für vier Nächte werden. Da wir nicht sonderlich verwöhnt sind, liessen wir uns auch von einem Etagenklo bzw. -bad nicht abschrecken. Die Lage ist wie unten beschrieben recht attraktiv. Man sollte aber K E I N E S F A L L S mit dem Mietwagen anreisen, da Parkplätze faktisch nicht vorhanden sind. Es gibt einfach keine ! Von aussen sehen die Riverside Studios recht passabel aus. Wenn man nun aber den Eingang betritt und diesen gedanklich mit den im Internet veröffentlichten Fotos vergleicht, schwant einem böses. Das Haus hat acht Stockwerke und wenn man zu seinem Zimmer geführt wird, kommt man sich vor wie in einem Uraltkrimi wo sich ein Flüchtiger vor der Polizei in einer heruntergekommenen Absteige verstecken will. Wenn man dann das Zimmer sieht, will man erstmal weinen. Aber wenn man erstmal ne Nacht drüber geschlafen hat und überlegt, was man dafür ausgegeben hat, entscheidet man sich doch zu bleiben. Weitere Einzelheiten: Siehe unter Punkt 6 ! Keine Angaben
Eine Katastrohe ! Beim ersten Anblick traf uns der Schlag. Die mit Mumpe in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts von Unfähigen verputzten Wände waren mit hellbrauner Ölfarbe gestrichen. Zwei einzelne Glühbirnen erhellten die Katatrohe von der Decke her. Ein Einbauschrank, den vermutlich die ersten Siedler hinterlassen haben, traute man sich nicht zu benutzen. Die Möbel wurden durch eine Kommode und ein Tisch vom Sperrmüll ergänzt. Von den beiden Betten konnte man eins getrost als Kofferablage benutzen, weil durchgelegen. Ein Handwaschbecken der ersten Generation hing vor einem äußerst matten Spiegel. TV, Telefon, Radio - Fehlanzeige; man konnte ja aus dem Fenster gucken. Die Vorhänge durfte man nicht bewegen, weil man sie danach wieder anhängen durfte. Die Toilette und die Dusche befanden sich im Gang und wurden mit anderen Mitbewohnern geteilt. Hier traf einem erneut der Schlag. Von der Struktur her kam ich mir vor wie in einem Abrisshaus. Das einzige was uns zum bleiben bewegte, war der hohe Preis ($ 330 für 4 Nächte) den ich bereits per Kreditkarte gezahlt hatte. Da die Räumlichkeiten bis auf den Zustand aber sauber waren, konnte man das Zimmer wenigstens zum Schlafen benutzen. Man sollte aber auch keine empfindliche Nase haben, denn in den Gängen stinkt es teilweise bestialisch ! In dem Gebäude ist vorwiegend jugendliches amerikanisches Publikum. Einige Appartments sind auch auf Dauer vermietet. Hier trifft man vorwiegend ältere Menschen der sozialen Randgruppen an. Man bekommt täglich frische Handtücher und pro Person "eine" Rolle Toilettenpapier, einlagig.
Nicht vorhanden.
Der manager on duty war freundlich und konnte nützliche Tipps geben. Die Zimmer werden regelmäßig gesäubert.
Das Hotel liegt in der Upper West Side, 71st street West. Die Lage ist in unmittelbarer Nähe des Broadway und des Central Parks. Hier gibt es Cafes, Geschäfte, Kinos und alles was das Herz begehrt. Man kann vieles erlaufen. Mit der Metro kommt man gut zu allen Sehenswürdigkeiten (Tip: Eine unlimitierte Wochenkarte kostet $ 20, Einzelticket $ 2)
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Nicht vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 21 |