- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Im Original heißt das Hotel eigentlich "Art-Hotel "Ukraine"" ("Арт-отель "Украина""). Der Name des Hotels lässt sich bestimmt dadurch erklären, dass darin - nach Angaben des Hotels - jährlich eine Ausstellung der Freilichtmalerei (Pleinairmalerei) stattfindet. Daher kommt es vielleicht, dass fast überall im Hotel Bilder aushängen. Das Interieur des Hotels wirkte auf mich eher rustikal. Die sehr sparsame Beleuchtung der Lobby und der Etagen (abends/nachts) lässt das Interieur auch nicht im besten Licht erscheinen. Im Hotel gibt es ein kostenfreies WLAN, allerdings mit einer Reichweite nur für die Lobby. Zum Frühstück: Für diese Hotelkategorie war es schon etwas abwechslungsreich. Es gab sogar 2-3 warme Speisen (meistens gekochte Würstchen und Rührei). Zu Heißgetränken kann ich nichts sagen, weil ich die kaum trinke. Von den Kaltgetränken gab's nur stilles Wasser (in einer Karaffe, daher hoffe ich, dass es kein Leitungswasser war) und selbstgemachten Saft (flüssigen Obstkompott). Es gibt im Hotel einen Bankautomaten und eine Wechselstube. In der Wechselstube Geld zu wechseln, würde ich aber nicht empfehlen - der Kurs war zu niedrig! Es gibt - nach Angaben des Hotels - auch De-lux-Zimmer im Hotel... Ich frage mich, wie de lux sie wären, wenn schon die Standardzimmer von der deutschen Norm so abweichen... Mein Urteil: Für Spartaner, die zentral und günstig (für Sewastopol) in Sewastopol übernachten möchten, würde ich dieses Hotel empfehlen. Was mich angeht, so würde ich in diesem Hotel nie wieder übernachten wollen.
Mit der Größe des Zimmers war ich eigentlich mit dem Doppelzimmer für den Preis (ca. 60 €/Nacht) zufrieden. Die Möbel waren, wie bereits erwähnt, rustikal. Ich würde sagen, die stammen noch aus den Sowjetzeiten. Es gab zwar auch eine Klimaanlage, sie funktionierte aber nicht. Ich habe mich aber diesbezüglich nicht beschwert, weil ich zum Übernachten das Zimmer benutzt habe. Von meinem Balkon aus hatte ich zwar eine Sicht aufs Meer - von Weitem (Sieh Fotos!), der Balkon selbst war aber ziemlich unsicher: Man konnte von jeder Seite auf meinen Balkon problemlos einsteigen/erreichen! Ich habe ein Doppelzimmer Standard gebucht... In der Beschreibung des Hotels für diese Zimmer stand, dass es da auch Minibars gibt... Als ich aber mein Zimmer betreten hatte, bestand die "Minibar" aus Artikeln (Getränke etc.), verteilt auf dem Schreibtisch und im Schrank unter dem Fernseher. Es gibt im Hotel auch Economy-Zimmer... Ich will ja gar nicht wissen, wie die aussehen/ausgestattet sind...
Mit der Zimmerreinigung war ich eigentlich zufrieden. Mit dem Umgang mit meiner Beschwerde über einen Vorfall aber nicht: In der 2. Nacht hat jemand versucht, meine Tür mit einem Schlüssel aufzukriegen (hat sich so angehört). Als es nicht geklappt hatte, trat derjenige mehrmals gegen die Tür. Als ich am nächsten Tag dies an der Rezeption berichtetete, versuchte die Rezeption das runterzuspielen.., indem sie sagte, es hätte sich jemand in der tür geirrt.
Das Hotel ist eigentlich zentral gelegen. Die besten Ausgehmöglichkeiten (Restaurants) befinden sich aber Richtung Grafskaja Pristan', Denkmal für die versenkte Schiffe (Pamjatnik satoplennym korabljam) etc. Die Entfernung zum Hauptbahnhof (Eisenbahn) beträgt ca. 1,6 km mit dem Auto oder ca. 1,3 km. zu Fuß. Die Fahrt mit einem Taxi zum Hotel hat mich 40 Hrywnja (ca. 4 €) gekostet. Für die ukrainische Verhältnisse ist das recht teuer. In Kiew (Hauptstadt der Ukraine) hätte so eine "lange" Fahrt mit einem Taxi nicht mehr als 30 Hrywnja gekostet. Das Hotel ist recht gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Allerdings muss man schon entweder der russischen oder der ukrainischen Sprache mächtig sein, um sich damit zurechtzufinden. Zwei Tipps für diejenigen, die weder Russisch noch Ukrainisch beherrschen: - Versucht den vom Taxifahrer genannten Preis mindestens/wenigstens um 10% runterzuhandeln (Der Tipp gilt allerdings nur für den Tag! Nachts machen die Taxifahrer, was sie wollen - in der Hoffnung einen betrunkenen Nicht-Ortskundigen zu finden, der auch den Preis zahlt!) - Kauft euch eine SIM-Karte von der Ukrtelekom (Tarif namens "Ogo!"): Ihr wärt damit mit der Geschwindigkeit 3G auch mobil unterwegs - für wenig Geld, so dass ihr auch mal zu Fuß - mithilfe der Navigation - laufen könnt!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wladimir |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 5 |