- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Pension bietet unseres Wissens vier Gästezimmer an. Wir hatten ÜF gebucht und abends zusätzlich im dazugehörigen schönen Gastgarten gegessen. Die Gasträume im Innern der Pension machten von der Einrichtung her einen eher rustikalen Eindruck, wenngleich an Wänden und Deko durchaus "Renovierungswille" erkennbar war. Während unseres Aufenthalts waren Deutsche, Schweden und Afrikaner im Hotel untergebracht. Die Pension ist gerade für Radwanderer (=Donauradweg) eine gute Wahl. Die Zimmer sind günstig und bieten alles was man braucht!
Unser Zimmer lag im ersten Stock über dem Eingangsbereich der Pension. Es verfügte über einen Eingangsbereich mit großem Schrank, einem großen Zimmer mit Doppelbett, Sitzgelegenheit (Tisch + vier Stühle) und einer weiteren Schlafgelegenheit (ausziehbare Couch), und einem schönen Bad mit Toilette, Dusche und Waschbecken. Das Zimmer machte einen frisch renovierten Eindruck. Es war sehr sauber und geschmackvoll eingerichtet. Die Bettwäsche und die Handtücher waren sehr sauber und frisch duftend.
Die Pension bietet gute österreichische / steierische Küche. Es ist für jeden etwas dabei. Das Essen war wirklich sehr lecker und preislich absolut in Ordnung. Gegessen werden kann im schönen Gastgarten oder in einem der beiden Gasträume in der Pension. In einem dieser Gasträume wird auch morgens das Frühstück angeboten. Auch dieses war wirklich sehr gut und die Auswahl toll. Es gab Semmeln oder Brot, Müsli und verschiedene Flakes, Joghurts in verschiedenen Sorten, Käse, Schinken, Salami, Streichkäse, Leberwurst, Marmelade und frisches Obst (Banane, Kiwi, Apfel, Orange, Zwtschge, Birne). An Getränken konnte man wählen zwischen Tee (eine wirklich große Auswahl an Filterbeuteln steht bereit...), Kaffee, zwei verschiedenen Säften und Milch.
Seit Mai 2011 ist die Penison nach eigenen Angaben unter neuer Führung. Die jetzigen Chefs - das Ehepaar Monika und Fred Grabuschnigg - sind äußerst bemüht und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Besonders die Chefin hat sich regelmäßig nach dem Wohlbefinden erkundigt und das - was für uns beide sehr wichtig ist - ohne aufdringlich zu sein. Man fühlte sich gut umsorgt und aufgehoben.
Die Pension liegt genau in der Mitte zwischen dem Donauradweg und dem Hauptplatz von Tulln. Die Entfernung beträgt jeweils zu Fuß ca. drei - vier Minuten. Die Tourist-Information ist ca. 2 min. entfernt. Die Pension liegt direkt an einer Straße, welche aber - zumindest während unseres Aufenthalts - unter Tags nicht übermäßig befahren und nachts ruhig war. Der Hauptplatz in Tulln und die dazugehörigen Passagen und Nebenstraßen bieten alles, was man während des Aufenthalts braucht. Es befindes sich dort zahlreiche Restaurants, Cafés, Eisdielen und Bars. Banken, eine Bushaltestelle und Geschäfte aller Art sind dort ebenfalls zu finden. An der Donau lassen sich schöne Spaziergänge und Schiffsfahrten unternehmen. Von dem ca. 10 Minuten entfernten Hauptbahnhof aus kann z.B. ein Ausflug nach Wien (Fahrt ca. 45 Minuten) unternommen werden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Pension an sich bietet keine Unterhaltungsmöglichkeiten. An dem Hauptplatz in Tulln bieten sich wie gesagt vielseite Einkaufsmöglichkeiten und Cafés sowie Eisdielen und Restaurants. An der Donau können Spaziergänge und Radtouren, sowie Schiffsausflüge unternommen werden. Auch Kanus können in dem angrenzenden Wasserpark gemietet werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christine |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |