- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Historisches Gebäude in ruhiger schöner Lage. Für uns war es der Ausgangspunkt für div. Ausflüge und Besichtigungen im Rahmen der NÖ-Card, wie z.B. Sole-Felsen-Welt Gmünd, Bärenwald Arbesbach, Sonnenwelt Großschönau, etc.
Unser Gutsherrn-Zimmer war klein (Das ist dem hist. Gebäude geschuldet.), aber wohnlich und gut beheizt. (Trotz Ende Mai war kaltes, regnerisches Wetter.) Das WC mit Dusche war winzig und wäre für größere oder korpulentere Menschen nicht geeignet! Die Betten waren angenehm.
Das Frühstücksbuffet war in Anbetracht der wenigen Gäste klein gehalten: es gab viele Säfte, Rührei, keinen Schinken, nur etwas Wurst, kaum Obst oder Kuchen, guten gebratenen Speck, der jedoch an drei von vier Tagen schon aus war und nicht selbsttätig ergänzt, sondern erst nach Bestellung gebracht wurde. Wir hatten Halbpension: Amuse Gueule, Suppe, 2 Hauptspeisen zur Wahl, Dessert. Einmal wurde das Amuse Gueule erst nach unserer Reklamation dann nach der Suppe serviert, einmal fehlte bei der Nachspeise das angeführte Vanille-Eis, wurde dann auch nach Reklamation nachgebracht. Das jungen Mitarbeiterinnen waren sehr freundlich aber völlig unbedarft. Wir haben uns gefragt, woher die zahlreichen ausgehängten kulinarischen Auszeichnungen stammen! Die Labrador-Hündin des Hauses streicht im Restaurant herum - das muss man mögen! Uns hat es nicht gestört!
Beim Check-In am Sonntag war nur eine der deutschen Sprache nicht ausreichend mächtige junge Hilfskraft (? Lehrling/Praktikantin) anwesend. Ihre Informationen waren dann unvollständig. Ebenso gab es im Restaurant durchwegs unkundiges Servierpersonal, sehr freundlich zwar aber auch des Deutschen nicht wirklich mächtig. Nur an einem Tag war eine sichtbar geschulte Fachkraft im Dienst. Offensichtlich wird am Personal sehr gespart. Differenzen/Reklamationen wegen der in der Zimmermappe genannten aber fehlenden täglichen Tageszeitung an der Schank im Restaurant waren ärgerlich, konnten jedoch geregelt werden.
Von Wien sind es 135 km, 1:40 Fahrzeit. Ruhige Lage, schöne Landschaft (wenig Autoverkehr im Waldviertel, tolle Wolkenbilder), im Umkreis gibt es zahlreiche Ausflugsziele.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der neue Wellness-Bereich ist ganz toll, großzügig und mit edlen Liegebereichen, auch ein Schwimmteich mit Freigelände ist vorhanden. Leider war das Wetter so schlecht .... Die Sauna wird auf Wunsch jederzeit eingeschaltet. Das Freimaurer-Museum im Haus kannten wir schon von unseren letzten Besuchen (2002 und 2003).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2025 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susan |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 32 |
Sehr geehrter Herr Hegenb., leider haben Sie nicht erwähnt, dass Sie 60 Euro Hotelrechnung nicht einmal von mir berechnet bekommen haben, weil an einem Tag die Zeitung gefehlt hat, da keine Lieferung stattfand. Ich habe Sie als Hotelchefin auf all ihre Getränke von 4 Tagen eingeladen und Sie mussten somit gar nichts bezahlen. Wir haben dieses Jahr tschechische Praktikanten bei uns angestellt und diese Praktikanten sind da, um die Sprache und die Praxis zu lernen. Sie sind sehr freundlich und bemüht und ich bekomme überwiegend nur positive Rückmeldungen unserer Gäste, dass unsere Praktikanten so bemüht und freundlich sind. Ich selbst übe meinen Beruf in der Gastronomie und Hotellerie seit 30 Jahren aus und dies mit Freude, aber selbst ich als erfahrene Chefin bin bei Ihnen an meine Grenzen gestoßen. Es tut mir sehr leid, dass wir Ihren sehr hohen Erwartungen nicht entsprochen haben. Sie werden ganz bestimmt ein anderes Hotel finden, das mehr Ihren Erwartungen entspricht. Mit besten Grüßen aus Rosenau Monika Gressl Pächterin des Schlosses Rosenau