- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Schönes, autofreies Feriendorf bestehend aus 26 nachgebauten, urgemütlichen Kärntner Bauernhäusern. Es ist eine Rezeption, ein sehr schönes Restaurant "Alte Mühle" und das Buffet-Restaurant "Wildfütterung" mit schöner Sonnenterasse vorhanden. Eigener TUI Kinderclub, kleine Showbühne, Kinderspielpatz und ein renovierter Wellnessbereich mit Sauna, ebenfalls im Blockhüttenstil. Sauberkeit der Anlage war i.O. die 2 Hausmeister waren immer am rumwurschteln und bei Problemen (Heizung, Werkzeug für def. Kinderwagen) behilflich Gäste waren Ferien bedingt fast alles Familien mit 2, 3 oder mehr Kindern aus dem Schwabenländle & Bayern. Auch viele Österreicher, die ein Kurzaufenhalt von 4 Tagen über Hofer gebucht hatten. Daher ständige An und Abreise und unsere Tochter brauchte sich gar nicht erst so richtig an Spielkameraden gewöhnen. :-( Sabrina und Jenny im Kinderclub haben da aber ihr bestes gegeben und drüber hinweg getröstet. Gebucht hatten wir ein unrenoviertes Appartement Typ Tal, ca. 55 qm, mit Schlafzimmer mit Doppelbett, zusätzliches Schlafzimmer mit 2 Einzelbetten, Wohnzimmer mit 2 Couchbetten, Kamin und Sitzecke, Bad mit Dusche, sep. WC und Küche mit etwas begrenzter Ausstattung, was aber nicht gestört hat da wir Halbpension gebucht hatten. Anfangs verwirrend für uns war die Regelung, wie die Nutzung der Kinderclubs funktioniert. Man kann aber beide Kinderclubs und Spielplätze in Großwild und Kleinwild nutzen. Wobei der Kinderclub und der Spielplatz in Kleinwild in Sachen Spielzeug, Animation und Programm eher ausgelegt ist für kleinere Kinder. Auf Grund des Preisesunterschiedes zwischen Kleinwild und Großwild ist es den meisten Gästen vermutlich auch egal, daß Großwild eher was für Teens sein soll und viele Familien mit Kleinkindern buchen trotzdem Dorf Großwild. Steht so zumindest auf der Homepage und im Katalog. Finde man sollte hier entweder von der Strategie etwas ändern oder in beiden Dörfern für alle Altersgruppen etwas anbieten. Was mir leider nicht gefallen hat, war die Sauberkeit des Kinderclubs in Großwild. Haben uns mit unserem kleinen Kind auch den Kinderclub in Kleinwild angschaut. Der sah aus wie geleckt. Da konnte man vom Fußboden essen. Charlotte scheint da echt auf Zack zu sein. Das war leider in Großwild nicht so. Schade. Ebenfalls im schlechten Zustand sind manche Gepäckwagen in der Anlage Großwild. In Kleinwild lachten mich da neue Gepäckwagen an der Rezeption an. Das scheint dann doch einer der Unterschiede zwischen einer 3 und 4 Sterne Anlage zu sein. Kärntencard
Wir hatten nur noch ein unrenoviertes 55qm Appartment im Erdgeschoss (sehr dunkel, gewöhnungsbedürftig) über die TUI bekommen, was uns vor Ort wie gesagt bis auf die Grundsauberkeit nicht weiter gestört hat. Das machte sich natürlich auch im Preis bemerkbar. Hier wird aber in nächster Zeit sicher renoviert und nachgebessert. Beim nächsten mal würde ich aber trotzdem ein renoviertes Appartment mit Balkon vorziehen.
Die 2 sehr schönen Restaurants "Alte Mühle" und das Buffet-Restaurant "Wildfütterung" sind top. Da gibt es nichts zu meckern. Selten so gut in einer 3 Sterneanlage gegessen. Da hab ich schon ganz andere Sachen in vermeintlich besseren Häusern erlebt. Kindertheke, Kindersaftbar sind sehr schön. Speisen sind meist landestypisch, abwechslungsreich und es ist garantiert für jeden etwas dabei. Schön ist auch der Kaffeezeit mit Kuchen am Nachmittag. Das Grillen draußen und der Kärnter Abend hat uns sehr gut gefallen. Gute Weinkarte!
Personal aus Österreich, Ungarn, Deutschland ...war größtenteils immer sehr bemüht und freundlich. Pere, du musst mehr lachen. :-) Extralob für Uschi und Richard. Getränke zahlt man extra oder auf die Zimmerrechnung. Da siehts dann leider bei den Kellner eher mau aus in der Trinkgeldkasse, da die Großfamilien auch nicht mit Geld um sich werfen. Das Trinkgeldsparschwein auf der Kindertheke übersehen sicher die meisten. Zimmerreinigung und Handtuchwechsel wurde einmal durchgeführt bei unserem 12 tägigen Aufenthalt. Wobei ich hier leider sagen muss, das bei Sauberkeit in den Zimmern und bei der Zimmerreinigung noch viel Luft nach oben ist. Wir fanden in der Küche alte Flaschendeckel und im Schlafzimmer über der Heizung einen appetitlichen Pulsuhrgürtel von unserem Vorgänger. Wäscherrei ist im Feriendorf vorhanden. Haben wir aber nicht genutzt.
Das Feriendorf liegt im kleinen Dorf St. Oswald auf 1100 m Höhe inmitten der Kärntner Nockberge, am Rande des gleichnamigen Nationalparks gelegen. Ideales Gebiet für Wanderer & Mountainbiker und im Winter natürlich für Skifahrer. Die Brunnachbahn ist gleich um die Ecke. Der Intersport Talstation hatte sogar Sonntags auf und man kann bei Bedarf Kinderbuggys oder Kindertragen zum Wandern leihen. In St. Oswald selbst eher keine Einkaufsmöglichkeiten. Nächster Ort für Beschaffungen wäre Bad Kleinkirchheim ca.4 km mit ein paar Läden, Apotheke, Friseur, Billa, Spar, Bäcker etc. Ein Auto ist also eher empfehlenswert. Ausflugsmöglichkeiten: Wer die Kärntencard hat, und das Angebot nutzt dem wird garantiert nicht langweilig. In Bad Kleinkirchheim selbst gibts die 2 Thermen die man besuchen kann (haben wir aber nicht) und die Kaiserburgbahn, die einen ebenfalls wieder in die Welt der Nockberge führt und sich als Ausflugsziel für Wander und Biker ideal eignet.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt 2 Blockhaussaunen mit schönem Ruhebereich und Freiplatz. Kinderspielplatz, Kinderclub mit speziellem Programm jeden Tag und Kinderdisco am Abend, Tischtennisplatte, gratis Wlan in allen Häusern vorhanden
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 2 |
Dauer: | 2 Wochen im August 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |