- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Seit 2007 verbringen meine Frau und ich mindestens einmal jährlich ein paar Tage in London. Für uns hat sich die Gegend um die Paddington Station herum als idealer Ausgangspunkt etabliert. Die Gründe dafür sind relativ einfach. Zum Einen ist die Paddington Station perfekt vom Flughafen Heathrow aus zu erreichen (z.B. mit den Schnellzügen „Heathrow Express“ in 20 Minuten oder „Heathrow Connect“ in knapp 30 Minuten – aber auch mit der „Tube“ mit lediglich einem Umstieg), zum Anderen finden sich hier alle wichtigen „urbanen“ Versorgungsmöglichten in unmittelbarer Nähe. Neben allen namhaften Fastfood Ketten findet man auch mehrere Steakhäuser, tolle Fish&Chips Läden (z.B. Sussex Fish&Chips in der London St.) sowie nette Pubs mit tollem Essen und die klassischen Läden, die der Tourist für die Selbstversorgung benötigt (Tesco, Sainsbury’s, Tante Emma Läden, die zum Teil 24h geöffnet haben). Die Gegend rund um Paddington ist arabisch geprägt, so dass man hier auch tolle arabische Restaurants und/oder Shisha Bars findet (z.B. das Queen of Sheba am Bouverie Place). In dieser Gegend haben wir mittlerweile 5 unterschiedliche Hotels besucht. Bei der Auswahl der Hotels war uns wichtig, dass sie sehr nahe an der Paddington Station gelagert sind, so dass der Fußweg mit Gepäck überschaubar bleibt. London ist eine wahnsinnige Metropole, die unheimlich viel zu bieten hat. Der Aufenthalt im Hotel beschränkt sich regelmäßig auf Schlafen, Duschen und Bekleidungswechsel. Daher haben wir bislang immer Hotels in der unteren Preisklasse gewählt. Hierbei muss man sich im Klaren sein, dass die Zimmer dieses Preissegments nicht die größten sind. Die Hotels der entsprechenden Preisklasse sind meistens in alten, umgebauten viktorianischen Gebäuden untergebracht. Daher sind die Zimmer und Nasszellen wirklich klein aber zweckmäßig. Wir reisen immer mit zwei Tauchrucksäcken, die nun mal ein wenig größer sind als normale Koffer und haben noch keine Probleme gehabt. Allerdings benutzen wir die Aufzüge der Hotels immer nur nacheinander. Die Teile sind nichts für Leute mit Platzangst. Zugelassen für 4 Personen, passt real nur eine Person mit einem Koffer rein. Die Zimmer sind prinzipiell zweckmäßig (und klein; erwähnte ich das bereits?). Die britische Art, die Betten zu beziehen, ist gewöhnungsbedürftig. Ich mag keine Kolter (=hessisch für Woll-Überdecke) und verwende als Decke lediglich das Laken. Meine Frau sieht das anders… Die Matratzen sind in der Regel sehr weich. Die Fenster sind ein Thema für sich. Sprossenfenster mit billigster Einfachverglasung. Über richtiges Lüften mussten wir uns noch in keinem Hotel Gedanken machen, da noch nie ein Fenster dicht geschlossen hat. Wer also im Winter nach London fliegt, wird vielleicht doch die Kolter benutzen… In allen bislang besuchten Zimmern – so auch hier – gibt es einen Wasserkocher und entsprechende Tütchen, um sich Tee oder Kaffee zuzubereiten. Tassen und Löffel gehören auch dazu. Viele Hotels haben mittlerweile TFT-TV Geräte, was wieder etwas mehr Platz schafft. Für die Mädels ist vielleicht die Info hilfreich, dass sich die Föns nicht im Bad befinden, sondern in einer Schublade des „Schreibtisches“ im Zimmer. Wenn auch da keiner ist, kann man einen Fön kostenlos für die Zeit des Aufenthaltes an der Rezeption bekommen. Bei unseren ersten Aufenthalten achteten wir auch darauf, dass ein Frühstück inkludiert ist. Das klassische „kontinentale Frühstück“ beschränkt sich auf Kaffee, O-Saft, Toast, Butter und Marmelade. Wenn man Glück hat, werden auch noch Eier angeboten. Die oben genannten Pubs bieten hier eine willkommene Alternative mit tollen, reichhaltigen Frühstückangeboten, die nur ein paar Pfund kosten. Man kann also durchaus auf ein Hotelfrühstück verzichten.
Wir hatten ein 2 Personen Apartment reserviert (kein Studio) und waren positiv überrascht. Man betritt einen verhältnismäßig großen Schlafraum, der auch Platz fürs Gepäck bietet. Durch eine Tür betritt man einen kleineren Aufenthalts-/ Essbereich mit Kochnische inkl. 2 Plattenherd und Kühlschrank. Ebenfalls von diesem Bereich aus geht es ins Badezimmer. Das gesamte Zimmer ist renoviert, bis auf die klassische und nervige englische Einzelverglasung in den Fenstern. Diese bietet keine Schall- und Temperaturisolierung. Unser Zimmer ging zum Glück Richtung Hinterhof, so dass Lärm kein Problem war. Da die Royal Court Apartments an einer relativ stark befahrenen Strasse liegen, könnte der Verkehrslärm bei den Zimmern zur Strasse hin schon ein Problem werden. Handtücher und Sanitärartikel sind in ausreichender Zahl vorhanden, lediglich der Kühlschrank könnte einmal abgetaut werden. Das Bad gehört auch zu den größeren Ausgaben, so dass man sich in der Duschkabine auch bequem drehen und duschen konnte. Auf Nachfrage wurde mir problemlos eines der größeren 3-6 Personen Apartments gezeigt. Diese liegen in den höheren Stockwerken und werden nach und nach ebenfalls renoviert. Aber auch im aktuellen Zustand würde ich sie für einen Gruppenaufenthalt mieten. Alles in Allem ist die Küchenzeile das Killerargument zugunsten der Royal Court Apartments. Man kann bequem selbst mitgebrachtes Essen verzehren und Getränke im Kühlschrank kühlen. Es gibt täglichen Roomservice, der allerdings die Küchenzeile ausspart. Um diese muss sich da Gast selber kümmern. Darauf wird man durch entsprechende Schilder hingewiesen. Ein kleiner Minuspunkt ist die Tatsache, dass das kostenlose W-LAN lediglich in der Lobby funktioniert.
Das Hotel verfügt über 2 Aufzüge, von denen einer auch von Personen mit Platzangst verwendet werden kann, da er größer ist, als die üblichen Fahrstühle. Die Rezeption ist 24h am Tag besetzt und das Personal wirklich freundlich und hilfsbereit.
Nach dem Besuch verschiedener Hotels rund um die Paddington Station haben wir uns dieses Mal für die Royal Court Apartments entschieden. Um es vorweg zu nehmen. Nachdem wir im Bereich Paddington bereits 4 unterschiedliche Hotels besucht haben, werden wir zukünftig nur noch hier absteigen. Die kurzen Wege zu den Tube Stations Paddinton und Lancaster Gate sprechen für sich.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |