- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Von 1997 bis 2001 habe ich – damals als Alleinreisende – insgesamt sieben Mal meinen Urlaub im Tusan Beach Resort verbracht. Danach kamen einige Urlaube in anderen Orten an der türkischen Ägäis. Seit 3 Jahren aber bin ich wieder im Tusan Beach Resort gelandet – seitdem mit Partner – und fühle mich hier jedes Mal rundum wohl. Das Hotel bietet neben gut ausgestatteten Zimmern schöne Liegewiesen mit ausreichend Liegen und Sonnenschirmen, einen zugegebenermaßen eher bescheidenen, aber stets sauberen Strand und einen wunderschönen Ausblick auf Kusadasi, die Taubeninsel und auf ein- und auslaufende Kreuzfahrtschiffe. Die Gartenanlage ist sehr gepflegt und mit schönen, teilweise auch überdachten Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Überall wird sehr auf Sauberkeit geachtet. Selbst bei Regenwetter muss man sich nicht im Zimmer verkriechen, kann teilweise draußen sitzen oder sich in das innenliegende Café zurückziehen, wo täglich am Abend internationale Livemusik geboten wird, die jedoch an manchen Abenden etwas gewöhnungsbedürftig ist, da – zumindest nach meiner Meinung - klassische Musik in einem Urlaubshotel nicht so ganz angebracht ist. Aber schon 1997 wurde das Abendessen durch die „Carmina Burana“ untermalt, worüber ich mir ein Lächeln bzw. Grinsen nicht verkneifen konnte. Man muss sie einfach lieben, die Türken. Lieben muss man sie wirklich, denn alle im Hotel – angefangen von der Rezeption, den Kellnern bis hin zum Reinigungspersonal – geben sich die größte Mühe, die Urlauber stets freundlich zu behandeln und alle ihre Wünsche zu erfüllen. Störend sind hier nur die teilweise sehr mangelhaften Fremdsprachenkenntnisse, die manches Mal zu Verständigungsproblemen führen. Aber wozu gibt es Hände und Füße? Die Zugänge vom Strand und von der Straße sind 24 Std. am Tag durch Wachpersonal abgesichert, was mir/uns persönliche Sicherheit gibt und uns nicht im Mindesten stört (auch in der Türkei gibt es schließlich Bösewichte). Was mir (uns) absolut nicht gefällt, ist, dass das Wachpersonal zum Strand hin den ganzen Tag über in der prallen Sonne steht und keinen schattenspendenden Unterstand hat. Auch wenn es sich bei den Wachleuten augenscheinlich um eine Fremdfirma handelt, sollte man sie menschenfreundlich behandeln und auf ihre Gesundheit bedacht sein. Nicht alles kann perfekt sein, kleine Abstriche nehme ich gerne in Kauf, zumal ein türkisches 5-Sterne-Hotel im besten Fall vergleichbar ist mit einem deutschen 3- bis 4-Sterne-Hotel. Und auch dort stimmt nicht alles, selbst bei Kempinskis oder Steigenbergers nicht. Ich habe Urlaub und den will ich genießen. Aber das kann ich nur, wenn ich meine Ansprüche nicht zu hoch geschraubt habe und nicht nach der Stecknadel im Heuhaufen suche. Wir jedenfalls haben unseren 17-Tage-Urlaub (14 Tage sind zu wenig und 3 Wochen zu viel) von Anfang bis Ende genossen ihm trotz 4 Regentagen das Beste abgewonnen. Wer nicht nur faul herumliegen möchte, dem empfehlen wir einen Ausflug per Dolmus nach Kusadasi und zur Taubeninsel (Sonnenuntergang wunderschön). In den Geschäften ist dort Handeln angesagt – bis zu 50 % sind dort möglich, wenn man sich menschlich und nicht überheblich gibt. Es gibt aber auch Geschäfte, in denen man nicht handeln kann, wie z. B. Kunsthandwerkliches oder aber 1-A türkische Süßigkeiten bei Tugba, von denen man einfach nicht genug bekommen kann (getrocknete Feigen mit Walnüssen oder Granatapfel mit Pinienkernen, etwas teurer zwar, aber einfach „superb“). 1-A-Olivenöl für Salate kann man bei Taris bekommen (in der Nähe der Marina, einem staatlichen, winzig kleinen Laden, für ca. die Hälfte des Preises in anderen Läden oder am Flughafen). Zu empfehlen ist auch ein Ausflug nach Selcuk am Samstag zum Wochenmarkt, wo es neben landwirtschaftlichen Erzeugnissen auch allerlei Textilien in meist guter Qualität gibt. Wer es ursprünglich mag, fährt von Selcuk aus noch mit dem Dolmus nach Sirince, einem alten griechischen Bergdorf, über steile Serpentinen. Dort gibt es frisch gepressten Granatapfelsaft und z. B. schöne Tischdecken aus reiner Baumwolle zum sehr günstigen Preis (ein wenig verhandeln lässt sich hier auch, dennoch sollte man Olivenöl besser in Kusadasi bei Taris kaufen). Über Ihrer All-Inclusive Buchung sollten Sie bitte eines nicht vergessen: Ein kleines Lächeln, eine freundliche, verbindliche oder auch nachsichtige Geste und ein kleines Trinkgeld schaden nie! Es kommt in erster Linie Ihnen zugute! Dies ist meine ganz persönliche und ehrliche Meinung und Erfahrung, mit deren Umsetzung ich bisher nur allerbeste Erfahrungen gemacht habe. Und das sollte einem sein wohlverdienter Urlaub schon wert sein.
Wir hatten ein Zimmer mit Meerblick bis hin nach Kusadasi und zur Taubeninsel. Das Bad war ausreichend groß und immer sauber. Die Bettwäsche wurde spätestens alle drei Tage komplett gewechselt. Jeden Tag gab es frische Handtücher. Die Reinigung des Bodens war eher so-la-la, mehr Staubsaugen als feucht wischen. Wir haben’s überlebt, denn es war ja nur unser eigener Dreck. Gemangelt hat es aber an Duschvorlegern, die wir oftmals durch Handtücher ungewollt ersetzen mussten. Flachbildfernseher mit mehreren deutschen Kanälen in guter Bildqualität. Die Zimmer wurden in den letzten beiden Jahren größtenteils aufwändig renoviert. Unser jetziges Zimmer hatten wir bereits vor 2 Jahren in der unrenovierten Form und jetzt in der aufwändig renovierten Deluxe-Version. Geschmack und Super-Ideen haben die Türken ja, das muss man ihnen lassen. Es werden sehr hochwertige Materialien eingesetzt, leider ist die die Verarbeitung ziemlich schlampig (Fugen, Abdichtungen etc.). Ein deutscher Bauherr würde dies nicht akzeptieren. Schade um die wirklich teuren Materialien.
Vom täglichen Hähnchen- und Hühncheneinerleii abgesehen, gab es jeden Tag frischen Fisch vom Thunfisch über Lachssteak bis hin zur Dorade und frittiertem Fisch. Wer hier nichts findet, ist selbst schuld oder will es nicht anders. Das Vorspeisenbüffett ließ keine Wünsche offen, von verschiedenen Salaten über Käse, Wurst, Oliven und nett angerichteten Kleinigkeiten gab es einfach alles. Das Nachspeisenbüffett bestand vorwiegend aus Bakhlava (von denen einige wirklich sehr köstlich waren – hier sollte man gewisse Vorurteile ausräumen), es gab aber auch Puddings und Sahnetorten und eine gute Auswahl von frischem Obst (während unserer Zeit waren Erdbeeren angesagt, hiervon gab es jeweils mehrere Riesen-Platten). Zum Frühstück gab es mehrere Sorten Brot und unzählige Sorten an süßen oder herzhaft-pikanten kleinen Brötchen, darüber hinaus Rührei, gegrillte Wurst, warme Champignons, frisch gebackene Spiegeleier oder Omeletts sowie frisch gebackene kleine Eierpfannkuchen. Außerdem Joghurt in verschiedenen Varianten, Müsli, Käse, Wurst, Tomaten etc. Wer zwischen den Mahlzeiten noch Hunger hatte, konnte diesen noch mit Pizza, Pommes etc. stillen. Zur Erinnerung: Wer hier nichts gefunden hat, hat es nicht anders verdient und wollte es auch so!
Über den Service können wir uns nur lobend äußern. Kaum hatten wir uns gesetzt, standen unsere obligatorischen Getränke auch ohne Bestellung auf dem Tisch. Die Teller wurden erst auf Nachfrage abgeräumt, ob man denn fertig sei und nicht unter den Händen weggezogen. Bei Engpässen haben werden von ihm entweder sofort bearbeitet oder aber – falls gerechtfertigt – an das Management weitergeleitet. auch die Oberkellner zugegriffen und die leer gegessenen Teller abgeräumt und Getränke nachgefüllt. Seit diesem Jahr gibt es nach vielen Jahren der Entbehrung an der Rezeption einen hervorragend Deutsch sprechenden Mitarbeiter (Levent Kara), der einem den einen oder anderen wertvollen Tipp geben kann. Evtl. Beschwerden oder aber Verbesserungsvorschläge werden zur Kenntnis genommen, nach Möglichkeit gleich umgesetzt oder – falls wirklich gravierend – an die Hoteldirektion weitergeleitet.
Das Hotel zeichnet sich durch seine ruhige Alleinlage aus, ist trotzdem nicht „aus der Welt“. Alle paar Minuten kann man mit dem Dolmus (derzeit für 1 €) nach Kusadasi fahren und für 1,25 € nach Selcuk oder Ephesus. Wer will, kann von Selcuk aus mit einem weiteren Dolmus nach Sirince, einem in den Bergen gelegenen, ehemals griechischen Dorf fahren, wo die alten Häuser noch im ursprünglichen griechischen Stil erhalten sind.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der kleine, schmale und saubere Strand ist vom frühen Morgen an bis kurz vor dem Abendessen von den eingeschworenen und unbelehrbaren Sonnenanbetern belagert. Der große Pool ist angesagt für solche, die sich nichts anderes wünschen als laute Musik und unentwegte Animation. Leider gehören hierzu, wie wir immer wieder beobachten mussten, auch junge Familien mit kleinen Kindern, die ihre Kinder dem unentwegten Lärm und der damit einhergehenden Unruhe aussetzen. Dabei gibt es doch einen wunderschönen, ruhiger gelegenen kleinen Aqua park etwas unterhalb des großen Pools, der auf die Bedürfnisse der Kleinsten unter uns ausgerichtet ist, z. B. mit vielen kleinen Wasserrutschen und einem lilafarbenen Dinosaurier als Dusche. Wer es ruhiger haben will, der verzieht sich an den kleinen Pool mit Extrabecken für die Kleinen. Hier gibt es sehr schöne Liegewiesen und auch ausreichend Liegen rund um den Pool herum. Die Animation verirrt sich hierhin nur selten – und wenn, dann absolut unaufdringlich. Auflagen sind sowohl am Strand als auch an den Pools kostenlos, für Strandtücher gibt es eine kostenlose Strandtuchkarte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elke |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 8 |
Sehr geehrte Elke, Vielen Dank für Ihren letzten Aufenthalt im Tusan Beach Resort. Wir haben uns sehr gefreut dass Sie mit Ihrem Urlaub bei uns zufrieden waren und danke auch für die netten Worte. Wir hoffen und wünschen dass wir Sie nochmal im Tusan Beach Resort begrüßen zu können. Mit freundlichen Grüßen, Tusan Beach Resort