Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Georg (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2007 • 2 Wochen • Strand
So macht Urlaub Spaß
5,9 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Die Anlage Viva Mesquida Park ist Teil einer großen Anlage, welche sich aus eben dem Park, dann dem Viva Mesquida Club, dem Viva Mesquida Resort und dem Viva Mesquida Suite zusammensetzt. Von den Angeboten wie Restaurants, Abendshow und All-Inclusive ist der Park und der Club zusammengefasst. Hier ist auch nur All-Inclusive möglich, was die Sache sehr vereinfacht. Der Park ist ein Appartmentbereich, im Club nennen sich die Zimmer Aparthotel. D. h. die Zimmer sind etwas größer. Aber egal, ob man Park oder Club gebucht hat, das verschwimmt. Das Publikum ist in der Hauptsache deutsch (ca. 85%). Dann gibt es noch ein paar Franzosen und Italiener, sowie eine geringe Anzahl von Holländern und Schweizern. In der Hauptsache ist die Anlage von Familien mit Kindern aller Altersklassen besucht. Genau so familienfreundlich zeigt sich denn auch die Anlage und das Angebot. Wirklich eine Wohltat ist, dass die Kinder in der Hauptsache sehr wohlerzogen sind. Das kann man von einigen affektierten Erwachsenen, welche meinen, mit dem Reisepreis auch das Hausrecht gekauft zu haben, so zwar nicht immer sagen, aber wenn es zu dolle wird, schreiten die Kellner auch schon mal ein. Tja, beste Reisezeit. Wir sind aus NRW und hatten das Glück, als erster Ferien zu haben. Da war die Anlage zunächst nicht ganz ausgelastet und überaus entspannend. Zum Schluss wurde es dann deutlich voller und das mit den Liegen ging nicht erst ab 09: 30 sondern schon am 09: 00 Uhr los.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten Glück. Haus 6 im Park ist ganz neu. Richtig große Zimmer, alles neu und sauber. Badezimmer mit Dusche und Badewanne. Vernünftige Klimaanlage. Wirklich toll, aber etwas abseits. Der eigene Pool und die wirklich herrliche Ruhe entschädigen jedoch dafür. Selbst unsere ansonsten eher fußfaulen Kinder möchten wieder dorthin. Bis auf zwei Tagen in der Woche wird täglich gereinigt. Und das ist dann auch sauber. Wirklich toll, was die da leisten.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Wenn mich einer fragt: Was nehmen Sie von Mallorca mit? 3 Kg - mindestens. Trotz Sport! Das Essen ist wirklich klasse. Große Auswahl bis zum Schluss. Leere Schüsseln gab es auch 10 Minuten vor dem Essensende nicht. Neben klassischen Dingen wie Salate vieler Art auch Life-Cooking. Morgens in Form von Crepes, abends mit Fisch oder Fleisch direkt vom Grill. Wirklich zu empfehlen ist der Fisch, der gereicht wird und die Kartoffeln, welche in den verschiedensten Variationen zubereitet werden. Was die Mallorciner meines Erachtens im allgemeinen weniger können, ist das Thema Süssspeisen wie Pudding oder Kuchen. Aber da es immer auch Früchte oder Käse als Nachtisch-Alternative gab, machte das keinen Kummer. Das Essen war so gut, dass sich nach 10 Tagen eher ein "Ich kanns nicht mehr sehen, weil ich nicht mehr kann" einstellt als das die Qualität schlechter wäre oder zu wenig Auswahl oder Abwechslung da wäre. Wer sich über die Abwechslung beschwert, dessen Speiseplan möchte ich mal zuhause sehen! Im AI Arrangement hat man zwei Restaurants zur Auswahl. Eine Verteilung wird aber schon beim Checkin festgelegt, was kein Nachteil ist, da bei beiden das gleiche gereicht wird. Frühstück gibt es von 08: 00 Uhr bis 10: 30 Uhr. Wir sind immer um 10: 00 Uhr gegangen. Da waren die meisten durch und wir haben immer einen Platz im Außenbereich bekommen. Mittag gibt es von 12: 00 Uhr bis 14: 30 Uhr. Hier hat sich als Essenszeit 13: 00 Uhr als vernünftig herausgestellt. Abendessen dann von 18: 30 Uhr bis 21: 30 Uhr. Zeitiges Essen empfiehlt sich. Wir sind um 18: 45 Uhr gegangen, hatten immer einen Platz im Aussenbereich und waren auch im Bereich der Abendveranstaltung so zeitig, dass wir Plätze gut auswählen konnten. Mit Kindern erspart man sich so ziemlich viel Motzerei. Nachmittags gibt es von 16: 00 Uhr bis 17: 00 Uhr noch Kuchen. Im AI-Angebot ist weiterhin alles an Getränken drin, was es gibt. Wenn man will, aber das will keiner, kann man sich ab 09: 00 Uhr bis 23: 30 Uhr die Getränkekarte hoch und runtertrinken. Und die ist lang! Da gibt es kaum etwas, was es nicht gibt. Sicherlich bestellt man einen Baleys und bekommt einen Irish-Cream. Aber wen interessiert das denn nun wirklich? Haupsache es schmeckt! Die Getränke werden tagsüber am Pool in Plastikbechern gereicht. Da kann man nun von denken, was man will. Ich finde das für die Füße in der Langzeitbetrachtung erheblich angenehmer. Außerdem wuselt dann nicht die halbe Zeit einer mit dem Kehrblech um einen rum. Abends geht´s dann schön gesittet mit Gläsern weiter. Wer will und sich dran gewöhnt hat, kann auch weiterhin Plastikbecher haben. Service eben!


    Service
  • Sehr gut
  • Entspannen Sie sich, es ist für alles gesorgt. Egal was man hat. Es gibt jemanden, der einem hilft. Total schneller Check-In. Gute Fremdsprachenkenntnisse und einfach gute Leute auf hohem Niveau. Auch morgens um 5 Uhr, bevor man abgeholt wird, bittet der Nachtportier zum Kaffee im Speiseraum, in dem ein Frühstück auf einen wartet. Was besonders gut tut, sind die festen Regeln. Beispiel Restaurant: Beim Oberkellner am Eingang anmelden ist angesagt. Ist ein Tisch im Aussenbereich frei, wird der einem zugewiesen. Ist er nicht frei, muss man halt warten, oder im Innenbereich essen. Kein schnell vor der Nase wegschnappen. Beispiel: Gepflegte Dame mit hoher Nase sitzt morgens an einem Tisch, der sonnenbeschienen war. Nebenan wird ein Tisch im Schatten frei, der uns bereits avisiert wurde. Die Dame - husch - setzt sich in den Schatten und sagt dem Kellner, welche sie auf die Reservierung hinweist, der Tisch in der Sonne wäre doch auch noch frei. Typisch Deutsch möchte man sagen und findet seine eigene Landsleute mal wieder unendlich peinlich. Da gibt es aber bei den Kellnern kein pardon. Zugesagt ist zugesagt. Und auch, wenn die Dame sich anschließend beschwert, da wird keiner weich. Für denjenigen, welcher sich an die Regeln hält, ist das echt entspannend. Die Mitarbeiter sind wirklich gut, was Service angeht. Und immer wieder ein Gracias, dass es einem schon fast unangenehm ist. Was das Thema Arzt angeht, kann ich nur von einem Miturlauber berichten, welcher sich beim Sport die Achilles-Sehne gerissen hatte und am nächsten Tag bereits operiert mit großem Verband, aber wenigstens am Pool lag. Das scheint echt gut zu klappen. Die Rezeption kümmert sich da vorbildlich.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Cala Mesquida ist quasi eine reine Badebucht. Die Bucht ist schön geschützt, birgt allerdings die Tatsache, von Osten kommende Wellen genau abzubekommen. Wenn dann vermehrt Wind ist, kommen auch schon mal etwas größere Wellen an. Das ist zwar eher untypisch für das Mittelmeer, macht den Kindern bis zu einem gewissen Grad aber einen Heidenspaß. Die Entfernung zum Strand ist unterschiedlich. Wohnt man im vorderen Teil des Parks, möchte ich die Entfernung auf vielleicht 300 Meter schätzen. Wohnt man im Haus 6, sind es vieleicht 150 Meter mehr, welche sich aber lohnen, wie ich später beschreibe. Die nächste Ortschaft ist Cala Ratjada, etwa neun Kilometer entfernt. Hierhin kann man bequem mit dem Bus kommen. Die Bushaltestelle ist ca. 30 Meter neben der Rezeption. Hier kann man auch Fahrpläne bekommen. Die einfache Fahrt nach Cala Ratjada kostet 1, 55 Euro. Der letzte Bus fährt allerdings um 19: 35 ab. Danach geht nur noch Taxi. Für die einfache Fahrt bezahlt man 12 Euro für 4 Personen. Das halte ich für absolut in Ordnung. Vorher aber kurz mit dem Taxifahrer absprechen, da es zwar Taximeter gibt, diese aber nur bedingt eingeschaltet werden. Einkaufsmöglichkeiten gibt es direkt in der Nähe des Parks. Vom Sparmarkt über Fleischer und ein paar Modeläden ist alles da. Allerdings nicht für´s shoppen sondern eher für den täglichen Bedarf. Sollte man allerdings AI gebucht haben, reduziert sich der tägliche Bedarf eher auf Null. Der Flughafentransfer mit dem Bus dauert ca. eine Stunde. Da es sich um eine fast reinrassige Neckermann-Anlage handelt, braucht man sich nicht auf eine Hotelrundreise auf Mallorca zu freuen, sondern kommt mit einem, maximal zwei Stopps hin. Die Entfernung zum Flughafen macht sich allerdings auch in den Abholzeiten - 4 Stunden vor Abflug - fest. Das ist bei einem Morgenflug nicht so lustig. Hier ziehe ich dann mal eine halbe Sonne ab. Aber auch nur hierfür.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Es wäre zuviel, das alles aufzeigen zu wollen! Am Clubhaus gibt es Tafeln, welche die Aktivitäten für Erwachsene, Teens, Maxis bis 12 Jahre und Minis bis 8 Jahre aufgezeigt sind. So gibt es zum Beispiel: Beachvolleyball und Beachfootball, Streching, Wassergymnastik, Tennis, Trampolin, Minigolf, Dart, Fussball, Volleyball, Reiten, Tauchen, Gewehrschießen, Bogenschießen, Pistoleschießen etc. Auch gibt es einen Fitnessraum für alle, die mal im geschlossenen Raum schwitzen wollen. Die Pools sind auskömmlich und schön mit Liegen und Schirmen ausgestattet. Und auch hier gelten Regeln. Der Pool ist ab 09: 00 Uhr geöffnet, ohne dass da ein Zaun oder gleiches da ist. Man kann auch um 08: 30 Uhr reingehen und keiner mault. Aufgrund der Chlorbelastung sollte man bei längerem tauchen mit offenen Augen jedoch eine Schwimmbrille anziehen, oder Augentropfen mitnehmen. Für die Liegen, des Deutschen liebstes Objekt für Besitzinanspruchnahme gibt es eine schöne Regelung: Reservieren ist nicht erlaubt! Jetzt werden Sie sagen. Ha, wie wollen die das kontrollieren. Liegen die lediglich durch ein Handtuch von der Absicht zur Nutzung zeugen, werden mit einem Zettel markiert, auf welchem die Uhrzeit steht. Ist der Zettel nach 40 Minuten noch immer da, kann man sich das Handtuch beim Bademeister mit entsprechendem Hinweis abholen. Da sind die dann knallhart. Diese Regelung macht es einem zwar möglich, zwischendurch mal was essen zu gehen, nicht aber, das Handtuch morgens schon mal vorsorglich auf den Liegestuhl zu legen, weil, man will ja nachmittags, wenn man vom Strand kommt nicht suchen. Wenn man so was beobachtet und gleichzeitig von Helmut Schmitd das Buch: "Auf der Suche nach einer öffentlichen Moral" liest, dann bekommt der Bademeister beim einsammeln fast schon etwas heldenhaftes und man möchte ihm "Ole´" zurufen!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2007
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Georg
    Alter:41-45
    Bewertungen:5