Bromo Vulkan
Ngadisari/JavaNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Ein unbedingtes Muß, wenn man auf Java ist
Super Rundreise mit Tui. Ganz lieben Dank an dieser Stelle , an Reiseleiter Ronny. Echtes Highlight mit viel Naturschauspiel und erhabender Landschaft. Wann sieht man schon mal in einen aktiven Vulkankrater.
Brom (Ostjava) - Vulkanbesteigung
Wir haben Mount Bromo im Rahmen einer Rundreise besucht und die Nacht vorher im Hotel Bromo Cottages (schöne Lage, einigermaßen sauber, aber alt und einfach...) verbracht. Alleine die Anreise von Tosari zum Hotel (Allradjeep) war abenteuerlich. Die Nacht war kurz: Morgens um 4 Uhr ging es los, wieder per Allradjeep und einheimischen Fahrern durch die Nacht. Unser Fahrer fuhr angemessen, ich hatte keine Angst, denn dank schlechter Straßen war das Tempo nicht allzu hoch. Auf der Aussichtsplattform gab es allerdings großes Gedränge, da sich hier die Touristen aller umliegenden Hotels und Dörfer versammelt hatten. Spart euch den Blick nach Osten zum Sonnenaufgang, sondern sucht euch einen Platz in Richtung Süden. Wenn es heller wird, erschließt sich vor den Augen eine fantastische Kraterlandschaft. Erst der Bromokrater, dahinter der aktive und immer noch gefährliche Vulkan Semeru (fast 3700m). Wahnsinnspanorama! Bromo blies weiße Wolken aus, Semeru schwarze. Die Caldera, d. h. das Kratergebiet, das man unter sich liegen sieht, schaut euch gut an und auch den Kraterrand des Bromo. Denn genau dahin geht der nächste Teil der Vulkan-Tour. Per Jeep ging es auf gefährlichen abschüssigen und mehr als steilen Straßen hinunter in den Talkessel. Noch ein Stück durch den Sand und dann musste man den Bromo zu Fuß erschließen. Streckenmäßig nicht zu weit (1 km?? ca. 30 -40 Minuten??) und auch nicht steil (außer den 249 Stufen), aber doch ziemlich anstrengend, da man durch den Sand laufen muss. Vielleicht war ich auf dieser Höhe und nach der Klima- und Zeitumstellung noch ein wenig angeschlagen. Inzwischen stand auch schon die helle Morgensonne am Himmel und es wurde heiß. Am Kraterrand angekommen war ich stolz auf mich, es geschafft zu haben. Belohnt wird man durch einen tollen Ausblick, feinen Schwefelgeruch und einen Blick ins Vulkan-Innere, das die weißen Wolken ausstößt. Der Blick auf Bromo und Semeru war aber jedes Tröpfchen Schweiß und Erschöpfung wert, denn ich glaube, einen schöneren Naturanblick habe ich selten erlebt, obwohl ich schon viel gereist bin. Wer Java besucht, sollte sich dieses Naturschauspiel nicht entgehen lassen. Der Touristenansturm auf der Sonnenaufgang-Aussichtsplattform ist zwar schrecklich, doch irgendwie verliefen sich die Massen dann doch und man fühlte sich gelegentlich ganz allein mit der grandiosen Natur. Bitte beachtet, dass man duchaus nicht mit Sandalen losziehen sollte (Wanderschuhe sind empfehlenswert!) und dass es nachts doch recht kalt wird. Man kann sich aber bei fliegenden Händlern für 1-2 Euro Jacken ausleihen. Bei uns im Hotel gab es sogar ganz chice, warme Jacken, die man für 30. 000 Rupias (ca. 2, 20 Euro) leihen konnte. Also: Man muss sich nicht mit Gepäck belasten, sondern kann auch hier noch warme Kleidung bekommen. Getränk mitnehmen, ihr werdet auf den "249 Stufen des Leidens" für ein Tröpfchen dankbar sein.
Sonnenaufgang am Mount Bromo
Den Sonnenaufgang am Mount Bromo darf man nicht verpassen! So was sieht man nicht alle Tage. Ganz führ morgens geht es los mit der aufregenden Fahrt mit einem Allradjeep auf die Aussichtsplattform auf dem Mount Penanjakan (2770 Meter hoch). Menschen mit schwachen Nerven müssen sich etwas zusammenreißen, da die einheimischen Führer die steilen Straßen hochdüsen wie die Henker! Man wird aber sehr schnell mit einem grandiosen Ausblick belohnt. Man sollte einen dicken Pullover anziehen, es ist ziemlich kühl dort oben. Anschließend geht es wieder runter, direkt zum Vulkankrater. Das letzte Stück kann man entweder zu Fuß laufen oder sich per Pony hochbringen lassen. Die Ponys taten uns sehr leid, da sie von den Besitzern nicht sehr gut behandelt wurden und so sind wir zu Fuß gegangen. Ich hätte nicht gedacht wie anstrengend so ein Marsch in so einer Höhe ist und auch noch in Vulkanasche. Man sollte sich eine Flasche Wasser mitnehmen. Zu diesem Zeitpunkt war nämlich die Sonne schon hoch oben über unseren Köpfen, und verbesserte nicht gerade unserer Wohlbefinden. Am Ende des Weges erreicht man dann die „letzten“ Stufen, es sind ca. 2000 oder 3000 Stufen, ich weiß es nicht, auf jeden Fall unheimlich viele. Wenn man sowieso schon am Ende seiner Kräfte ist, dann ist das eine Echte Herausforderung! Wenn man erst oben angekommen ist und direkt am Kraterrand steht, dann hat man all das Leid vergessen. Ein ganz toller Ausflug! Können wir jedem empfehlen! Viel Spaß!
Grandioses Naturschauspiel
In Ostjava fasziniert vor allem der Bromo Vulkan bei Sonnenaufgang ! Mit Armeejeeps geht es um 04:00 Uhr morgens los zu einem Aussichtspunkt auf ca. 2500 Meter Höhe. Von dort geht der Blick runter in den den Außenkrater mit dem Wasserdampf speienden Bromo. Außerdem hat man nur von hier den Blick auf den Vulkan Semeru, der alle 30 Minuten eine riesige Aschewolke ausstößt. So viel Aktivität an einem Ort habe ich noch nirgends auf der Welt gesehen. Runter geht es dann wieder, um mit Ponys direkt den Bromo Vulkan zu erklimmen. Man steht direkt am Kraterrand und schaut in die Tiefe, während man vom Wasserdampf eingehüllt wird. Die Landschaft ist wirklich faszinierend und wir haben tolle Bilder gemacht! Lagebeschreibung: Das Gebiet ist nur mit Führer zugänglich, somit also nicht zu verfehlen. Hinweis/Insider-Tipp: Am besten schon von Deutschland eine komplette Java Tour buchen. Unsere enthielt außerdem Yogyakarta mit dem Prambanan Tempel und Borobudur.