Altstadt Puerto de la Cruz

Puerto de la Cruz/Teneriffa

Neueste Bewertungen (30 Bewertungen)

Roswitha(71+)
Januar 2016

Wolkenkratzersammelsurium

3,0 / 6
Hilfreich (1)

Es gibt zwar die üblichen Sehenswürdigkeiten, die zu einer "Altstadt" gehören, Kirchen, etc und es gibt ein paar nette Winkel. Aber leider wird alles erschlagen von den Wolkenkratzern aus der früheren Tourismusphase.

Sonja(56-60)
Dezember 2015

Unbedingt ansehen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Altstadt von Puerto de la Cruz mit ihren verwinkelten Gässchen, zauberhaften Häusern mit Holzbalkonen und den vielen guten, typisch spanischen Tapas-Restaurants verströmt einen so wunderbaren Charme der unbedingt erkundet werden sollte.

November 2015

Bummeln durch die Top Altstadt von PDC

6,0 / 6

Romantische Altstadt, Gassen, Häuser, Lokale, alter Fischer-Hafen und Geschäfte. In Zentrum die wunderschöne Plaza del Charco...

Juni 2015

Fassadenkunst "Puerto Street Art"

6,0 / 6
Hilfreich (2)

In 2014 haben verschiedene Künstler an Hauswänden im histrorischen Viertel "La Ramilla" in der Alstadt von Puerto de la Cruz Kunstwerke geschaffen, In einem einstündigen Spaziergang zwischen Geschäften und Restaurants kann man bummeln und genießen und die Kunstobjekte bewundern. Ein Plan, wo die Fassaden zu finden sind, ist in der Nähe des alten Hafens (Calle de Mequinez) zu sehen.

Fassadenkunst in Puerto
Fassadenkunst in Puerto
von undefined • Juni 2015
Fassadenkunst in Puerto
Fassadenkunst in Puerto
von undefined • Juni 2015
Fassadenkunst
Fassadenkunst
von undefined • Juni 2015
Handarbeitskunst an der Hauswand
Handarbeitskunst an der Hauswand
von undefined • Juni 2015
Kunst an "Plaz.Pérez Galdós"
Kunst an "Plaz.Pérez Galdós"
von undefined • Juni 2015
Kunst in "Calle del Lomo"
Mehr Bilder(9)
Roswitha Gudrun
Februar 2015

Wer auf Teneriffa Sonne sucht, ist hier falsch.

5,0 / 6

Wenn hier in der BRD sehr verlockende Angebote in gewissen Wochenblättchen für Urlaube auf Teneriffa gemacht werden und die Preise äußerst günstig erscheinen, richten sich diese doch an Personen, die mit den wirklichen Verhältnissen nicht vertraut sind. Auch wenn man dann die Zeiträume ansieht, sind diese fast immer im Dezember bis Februar, dann wenn im Norden der Insel, sozusagen kaum die Sonne mal scheint, aber in der Abbildung eine herrlich strahlende Sonne lacht. Pustekuchen, dort im Norden scheint die Sonne auch im Sommer nicht so oft, denn der Nordostpassat drückt fast immer feuchte Luft gegen die Insel, diese muss dann aufsteigen, weil der Bergrücken die Insel teilt, dann "erkältet" sich die Luft und bildet Wolken, die den ganzen Tag, die Sonne verdecken. Trotzdem hat die Stadt ihren Reiz, sie ist sehr interessant, hat viel Grün !!!, klar wegen des Regens und dort ist auch der Loropark der die Besucher anzieht.

Schön aber zum Baden nicht geeignet
Schön aber zum Baden nicht geeignet
von Roswitha Gudrun • Februar 2015
Wilde Küste im Puerto de la Cruz
Wilde Küste im Puerto de la Cruz
von Roswitha Gudrun • Februar 2015
Horst Johann(71+)
Februar 2015

Niemals die Insel des ewigen Frühlings

3,0 / 6

Wer einmal seinen Urlaub einmal in Teneriffa in den Monaten Dezember bis Februar verlebt hat und auch nach Puerto de la Cruz fuhr, wurde vom Wetter arg enttäuscht. Die Aussage von der Insel des Ewigen Frühlings ist doch nur ein Klischee oder anders ausgedrückt, ein nicht ernst zu nehmender Marketinggag. Sicher wollen auch die meisten Touristen den Loro Park besuchen oder durch die Altstadt bummeln, dagegen ist auch nichts einzuwenden, aber zu schreiben daß diese Stadt nicht von der Sonne verwöhnt ist, wie der Süden von Teneriffa ist, ist auch nur eine Übertreibung. Die Stadt und auch den Teide sieht man höchst selten ohne Wolken. Natürlich verteidigen die Residenten die hier eine Wohnung oder ein Häuschen haben, die Stadt, aber warum sind denn schon wieder so viele ehemalige Residenten aus Puerto geflohen, weil es ihnen zu kalt war? Einmal diese Stadt besuchen und dann nie wieder ist unsere Devise.

Playa de San Telmo
Playa de San Telmo
von Horst Johann • Februar 2015
Plaza de la Iglesia
Plaza de la Iglesia
von Horst Johann • Februar 2015
Gabriele
September 2014

Pulsierendes Leben ohne Touristenabzocke

6,0 / 6
Hilfreich (1)

In der Altstadt von Puerto de la Cruz herrscht vor allem in den Abendstunden pulsierendes Leben. Sowohl Touristen als auch Einheimische sitzen in den Straßencafés und plaudern und trinken. Man fühlt sich nicht wie in einer Touristenabzocke, sondern dazugehörig. Da sind nicht die Touristen unter sich, sondern man erlebt das Leben der Einheimischen hautnah mit. Alle sind freundlich. Zudem ist die Altstadt sehenswert mit ihren Plätzen, Kirchen und der angrenzenden Promenade am Meer.

Andreas und Lisa(31-35)
April 2014

Schlendern, gucken, genießen

6,0 / 6

sauber, schön, überall gibt es was zu gucken, wir sind gern durchspaziert, ein Kilo Bananen für 70 Cent - WOW! :-) Haben uns super Wohl gefühlt, nette Einheimische und überall diese Pflanzenvielfalt, diese Altstadt lädt zum Verweilen ein!

Willy
September 2013

Altes Herz

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Die eigentliche Altstadt ist der heutige Stadtteil La Ranilla zwischen der Plaza del Charco und dem Castillo San Felipe. Aber auch der Bereich zwischen Plaza del Charco und der Ermita San Telmo gehört mitlerweile zur Altstadt. In den letzten Jahren wurde von der Gemeinde einiges in die Infrastruktur investiert. Es wurden Strassen zu Fußgängerzone umgebaut. Im alten "Fischerviertel", Calle de Mequienz, Calle Lomo, Calla San Felipe und den Querstrassen finden sich viele kleine Lokale und Restaurantes. Gleiches gilt natürlich auch für die Plaza del Charco. Gern schlendern wir duch die Calle Quintana, über den Paseo de San Telmo, zurück durch die Calle de la Hoya und die Sto. Domingo zurück zum Hafen. Hier laden viele kleine Geschäfte zum schauen und kaufen ein.

Margit(71+)
Dezember 2011

Puerto de la Cruz allgemein

3,0 / 6

da ich das 3.mal in puerto de la cruz bin, sehe ich die schreckliche veränderung. für mich war es einmal der schönste ort. jetzt herrscht eine echte taubenplage. man kann sich niergends mehr hinsetzen, überall taubenkot. auf den bänken, den laternen, auf den aussichtsterassen..überall!! wenn man im restaurante beim essen sitzt, sollte man den tisch nie aus den augen lassen...sofort sitzen 5 tauben in den tellern..es ist echt erschreckend

2 von 3