Elbquelle

Špindlerův Mlýn / Spindlermühle/Ostböhmen

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Jens
Juli 2015

Ein Muss!

6,0 / 6

Wer ins Riesengebirge fährt, muss an die Elbquelle! Verschiedene Wandermöglichkeiten. Elbbaude ganz in der Nähe.

Städte an der Elbe
Städte an der Elbe
von Jens • Juli 2015
Städte an der Elbe
Städte an der Elbe
von Jens • Juli 2015
Elbquelle
Elbquelle
von Jens • Juli 2015
Juli 2015

Super

6,0 / 6

Die Elbquelle hat sich in den letzten Jahren toll entwickelt.

Hans(66-70)
Mai 2015

Des Wanderers Lust

5,0 / 6

Sehr schoene Wandergegend, teilweise sehr anstrengend aber fuer "fusskranke" gibt es auch Lifte um nach oben zu kommen. Verpflegung durch viele Bauden gesichert und preiswert. Sehr schoener Urlaub.

Ulrich(56-60)
August 2013

Der Weg ist das Ziel

4,0 / 6

Die Quelle mit den Wappen der Elbanrainerstädte st wenig spektakulär. Der Weg ab Spindler-Baude ist auch mit Kindern gut zu schaffen, mann braucht jedoch wegen der zahlreichen verlockenden Kletterfelsen und Blaubeeren ; ) deutlich länger als geplant.

Thomas
Juli 2013

Freude und

5,0 / 6

Wer den Weg schafft, empfindet Freude, vor allem, wenn man an der Elbe wohnt oder mit ihr verbunden ist. Schönes Wandergebiet, teilweise alpin, wer's sanfter haben möchte, kann die Seilbahn nehmen, aber auch dann nichts für Gehbehinderte. In der Nähe befindet sich eine Baude (Gebirgshütte), die gute Verfplegung anbietet. Das Riesengebirge ist insgesamt empfehlenswert.

Ludger(66-70)
August 2012

Von der Spindlerova Bouda zur Elbquelle und zurück

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir wohnten in der Spindlerova Bouda. Um zur Elbquelle zu gelangen hat man die Möglichkeit direkt von der Spindlerova Bouda über den Kammweg zu wandern. Wir entschlossen uns aber für die Route ins Tal, dann mit dem Sessellift auf den 743m hohen Medvédin und von dort zur Elbfallbaude und zur Elbquelle. Vom Medvedin geht es zunächst auf einem Wanderweg weiter, dann eine Strecke Paßstraße und dann nur noch über die Hochebene. Der Weg führt nur wenig durch den Wald, so dass man im Sommer der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Die Elbfallbaude ist eher weniger ansehnlich und schon ganz leicht am verwittern. Man kann dort aber auch vor dem Rückweg einen preiswerten Imbiß zu sich nehmen. Die Elbquelle selbst ist relativ unspektakulär. Schön sind die Wappen der Städte, durch die die Elbe fließt und der geschmiedete Weg von der Quelle bis zur Nordsee mit den jeweiligen Nebenflüssen. Ein historischer Anachronismus ist übrigens, dass die Elbe nach dem Zusammenfluß mit der Moldau ihren Namen behält. obwohl der zurückgelegte Weg der Moldau länger ist und auch ihrer Wassermenge größer. Von der Elbquelle führt an der Elbbaude ein schöner Weg zurück ins Tal nach Spindlermühle. Dieser Weg führt teilweise über nasse Steine und Geröll, gutes Schuhwerk ist daher unerläßlich. Dieser Weg entschädigt auf ca. 4 km durch einen tollen Einblick in eine ursprüngliche Elblandschaft, einen schönen Talkessel mit Wasserfällen. Man sieht, dass es mehrere Quellen der Elbe gibt, das Wasser schießt an mehreren Stellen aus dem Berg bzw. der Hochebene und sammelt sich dann zu einem kleinen Flüsschen. Nach ca. 3km tritt man aus dem Wald heraus, der sehr ursprünglich belassen wird. Nach ca. 4km, kurz vor dem Ortseingang von Spindlermühle verläßt die junge Elbe schon ihr natürliches Flußbett zu Lasten eines betonierten, vermutlich um dem Schmelzwasser im Frühjahr her zu werden. Der Weg führt an der Talstation zum Medvédin vorbei, man kann für diesen Rundweg das Auto auf dem Parkplatz stehen lassen. Wir haben mit Pausen ca. 9 Stunden benötigt. Wir werden in den nächsten Jahren sicher zurückkommen, um den Kammweg als Alternative zu wandern.

Wanderung Spindlermühle - Elbquelle und zurück
Wanderung Spindlermühle - Elbquelle und zurück
von Ludger • August 2012
Wanderung Spindlermühle - Elbquelle und zurück
Wanderung Spindlermühle - Elbquelle und zurück
von Ludger • August 2012
Wanderung Spindlermühle - Elbquelle und zurück
Wanderung Spindlermühle - Elbquelle und zurück
von Ludger • August 2012
Wanderung Spindlermühle - Elbquelle und zurück
Wanderung Spindlermühle - Elbquelle und zurück
von Ludger • August 2012
Wanderung Spindlermühle - Elbquelle und zurück
Wanderung Spindlermühle - Elbquelle und zurück
von Ludger • August 2012
Wanderung Spindlermühle - Elbquelle und zurück
Mehr Bilder(15)
Wolfgang
Juli 2012

Immer eine Reise wert

5,0 / 6

eine Natur ...wie bei uns vor 30 -40 Jahre , wie ob die Zeit stehen geblieben wäre , egal ob Landschaft ,Preise , zum teil die Häuser , u.s.w.

Maria
Juni 2012

Für Wanderfreunde genau das Richtige

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ja ich bin zum ersten mal zur Elbquelle gewandert. Zuerst muss man unten an einem Parkplatz (wir sind mit einer Tagesfahrt durch Polster und Pohl vom Hotel Rydl aus gefahren) eine gebühr von 100 kc zahlen das man da Parken kann, dann muss man noch ein bisschen Links den Berg hoch und dann an der Bushalte Stelle warten, der Bus fährt aller halben Stunden, dieser Bus fährt hoch bis zur auf den Berg, da ist ein Restaurant mit WC und so. Und von dort aus Wandert man 3km (Kammwanderung hin und zurück 6 km) zur Elbquelle, hier überquert man einige abzweigungen der Jungen Elbe und hat einen herrlichen Blick ins Thal und nacht gut 3km Kammwanderung kommt man zu Elbbaude und dort ist unterhalb der Elbfall wo man nun auch bis ganz nah an den Elbwasserfall rangehen kann. Dann muss man wieder den weg zu Baude zurück und nach Links oben und von dort aus ist es noch 1km bis zur Quelle. Man kann auch von Spindler Mühle bis zur Elbquelle wandern. Zurück führt eine Asphaltierte Straße, ist etwas angenehmer als der hinweg aber es zieht sich ganz schön.

Uwe
September 2009

Erwandernswerte Besonderheit

4,0 / 6
Hilfreich (4)

Die Elbquelle oder Pramen Labe liegt im Riesengebirge in der Nähe der Labska Baude. Wer sich einen Aufstieg sparen möchte, kann den Sessellift Medvedin oder den Bus von Spindlermühle nach Spindlermühle Bouda nutzen. Der Bus kostet pro Erwachsenen 40,- Kronen = ca. 1,70 € und fährt stündlich. Das Ziel läßt sich sehr variabel erwandern, da die Wanderwege wirklich vielfältig sind. Bauden sind ausreichend vorhanden, für das leibliche Wohl ist gut gesorgt. Unbedingt vermeiden sollte man Riesengebirge am Wochenende, da es unglaublich viele Tagesausflügler gibt. Die Wanderwege sind sehr ausgebaut (teilweise wie gefühlte Autobahnen) und farblich markiert. Insofern ist es ein einfaches Wandergebiet. Die Elbquelle ist ein nettes Ziel auf einer Wandertour, allerdings aus meiner Sicht kein Muss.

Elbquelle
Elbquelle
von Uwe • September 2009
Werner(66-70)
Juli 2006

Spindler Mühle ist unbedingt eine Reise wert

6,0 / 6
Hilfreich (15)

Wir haben zum zweiten Mal Urlaub in Spindler Mühle gemacht und waren sehr zufrieden. Der Ort ist wunderschön im Riesengebirge gelegen, die Elbe ist hier noch flach und schmal, da die Quelle nicht weit entfert ist, ein Besuch der Elbequelle ist zu empfehlen,von dort der Abstieg nach Spindler Mühle vorbei am Elbefall. Man sollte aber gut zu Fuß sein, der Abstieg ist nicht ganz einfach und dauert einige Stunden, die sich aber lohnen. Es gibt auch einen einfacheren Weg, der ist etwas länger. Zurück im Ort warten so viele Restaurants darauf, daß man sie besucht und dort sein Abendessen serviert bekommt. Die Auswahl läßt keinen Wunsch offen, ebenso beim Essen und Trinken. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier noch. Spindler Mühle bietet mehrere Seilbahnen zu den Gipfeln, eine Sommerrodelbahn -enorm lang- , den Yellow-Point für Wagemutige, Kutschfahrten, Busanschluß und einen Mini-Zug, ein super Schwimmbad mit Riesenrutsche und ein riesiges Netz Wanderwege oder einfach nur die Möglichkeit für ausgedehnte Spaziergänge immer mit der Möglichkeit zur Einkehr, sei es zu Kaffee und Kuchen oder Eis als auch zum Mittag-oder Abendessen. Kinder sind immer willkommen. Lagebeschreibung: Aus Richtung Prag ca. 1 Autostunde entfernt, gute Wegbeschreibung, Straßen-und Autobahnen in sehr gutem Zustand Hinweis/Insider-Tipp: Mit dem PKW gut zu erreichen

12
1 von 2