Reisetippbewertung Feuerschiff Elbe 1
18 von 18 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 41-45
Reisezeit: im April 07
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Das Feuerschiff "Elbe 1"
Im Hafen an der „Alten Liebe“ liegt seit mehreren Jahren das legendäre Feuerschiff „Elbe 1“, das von 1948 bis 1988 in der Elbmündung als ständig bemanntes Seezeichen seinen Dienst tat. Nach ihrer Außerdienststellung kann die „Elbe 1“ nun täglich von März bis Oktober besichtigt werden und dieser Ausflug auf die „Bürgermeister O´Swald II“, wie das Feuerschiff eigentlich heißt, ist ein Erlebnis der besonderen Art! Im Rahmen eines Rundganges kann man sich einen guten Überblick über das Leben und Arbeiten der Besatzung an Bord verschaffen – 27 Stationen zeigen vom Maschinenraum bis zum Leuchtfeuer alles Wissenswerte über das „Schiff an der Kette“, das zu einer Zeit ohne Satellitennavigation vielen Schiffen den „rechten Weg“ von der offenen Nordsee in die Elbmündung zeigte. Zu sehen sind nicht nur technische Details, sondern auch Blicke in die Mannschaftsquartiere, die Kombüse und die kleine Messe, die heute auch als offizielles Trauzimmer des Cuxhavener Standesamtes dient.
Während ihrer Zeit in der Elbmündung war die „Elbe 1“ anfänglich von einer ständigen Mannschaft mit 27 Männern besetzt, wobei diese in 3 Schichten aufgeteilt war, von der sich immer 9 Mann im Freitörn an Land befanden. Ab 1959 fuhren dann nur noch zwei Schichten im vierzehntägigen Wechsel. Neben den Unwägbarkeiten des Lebens auf See überstand die „Elbe 1“ über 50 Kollisionen im Nebel, die zum Teil ganz erhebliche Schäden anrichteten.
Bilder und Dokumente an Bord geben hierzu ausführlich Auskunft. Nach einer kurzen Zeit mit einem unbemannten Feuerschiff ist die ehemalige Position der „Elbe 1“ heute nur noch mit einer Leuchttonne besetzt.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)