Hofmobiliendepot
Wien/WienNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Eine der größten Möbelausstellungen der Welt
DAs Museum entstand 1717 als Depot für die Möbel der Habsburger. Es wurde mit der Zeit immer größer und man legte auch noch den Einkauf für neue Möbel mit an. 1919 nach Ende der Donaumonarchie gingen alle Möbel in den Besitz des Staates über. Teilweise wurde es zur Ausstattung von Regierungsgebäuden genommen, aber der Großteil ging in das Museum. Täglich geöffnet und Eintritt 9,50.-
Möbel in ihrer schönsten Form
Im Rahmen unseres Sissi-Tickets war der Eintritt ins Hofmobiliendepot inkludiert. Das Museum ist unbedingt sehenswert, man darf die meisten Gegenstände fotographieren, nichts ist überlaufen, eher beschaulich und ruhig. Man konnte alles in aller Ruhe besichtigen und verweilen. Interessant war der Sissi-Pfad, es wurden Möbel präsentiert, die in de Sissi-Filmen als Requisite dienten, im Hintergrund lief der entsprechende Ausschnitt aus den Filmen. Die Ausstellung ist chronologisch aufgebaubt, von der Kaiserzeit bis heute. Man kann sich danach ein gutes Bild machen, wie Königs und Kaisers residiert haben. Faszinierend
Geschichtsträchtiger Rundgang - Prunk und Pracht
Hier sind 300 Jahre Wohnkultur der vergangenen Zeiten zu besichtigen. Auf kleinem Raum reiht sich ein Möbelstück oder Gebrauchsgegenstand der Habsburger an den anderen. Teilweise ist das Fotografieren erlaubt, in den jeweiligen Sonderausstellungen leider nicht. Öffentlich leicht erreichbar ( U3 Zieglergasse oder mit dem Bus 13A zur Haltestelle Neubaugasse ) lohnt sich der Besuch dieses Museums nicht nur an regnerischen Tagen. Dienstag - Sonntag werden hier Führungen angeboten, in denen man von so manchem "Schmankerl" der Vergangenheit hört. Des Weiteren gibt es laufend Sonderausstellungen, bis August 2013 "Maximilian von Mexiko". Detailverliebte können im Internet recherchieren und sich für jeden Bereich kostenlos einen Führer ausdrucken, in welchem - in verschiedenen Sprachen - genaue Informationen wiedergegeben werden. Auch empfiehlt es sich, per Internet die kostenlose Museumskarte anzufordern; dadurch gibt es Eintrittsermäßigungen, Informationen zu jeweiligen Ausstellungen, Newsletter und auch Einladungen zu Sonderführungen.
Die Möbel der Vergangenheit
Das Hofmobiliendepot bietet in regelmässigen Abständen Sonderausstellungen an; z. B. zum Thema "Sisi auf Korfu", "Maximilian von Mexico" .... Des Weiteren gibt es eine Abteilung zum Thema "Sisi im Film", in der Originalmöbel der Requisite zu sehen sind und auch einen großen Bereich diverser Möbelstücke.
Möbel zum Anfassen
Ein Besuch im Hofmobiliendepot lohnt sich. Hier werden viele alte Möbelstücke der Kaiserfamilie ausgestellt. Auf einigen Exemplaren darf man sogar Probe sitzen. Momentan ist im Museum eine Sonderaustellung zu sehen, in der man die Originalen Möbelstücke aus den Filmen der Sissi-Trilogie zu Gesicht bekommt. Fotografieren erlaubt!
Museum mit Bad-Sonderausstellung "Intime Zeugen"
Wir konnten auf Grund des Sisi-Tickets kostenlos in die Ausstellung. Seit dem 21.09.11 bis zum 22.01.12 gibt es eine Sonderausstellung "Intime Zeugen", bei der die Entwicklung von Waschplätzen und WC`s gezeigt wird.
Einmalig
Wiencard-Besitzer kommen vergünstigt rein (am besten als Sissi-Ticket, welches an 3 Orten 5 "Ausstellungen" beinhaltet, wie die Hofburg (mit den Kaiserappartements, Sisi Museum und der Silberkammer), Schloss Schönbrunn und das Hofmobiliendepot für Wiencard-Besitzer 21,50 €). Das Depot verbirgt sich unscheinbar in einer Seitenstraße der Einkaufsmeile Mariahilfer Straße in einem unscheinbaren Haus aus dem sich von außen auch nicht die Größe und Vielfalt der Ausstellungsstücke (Originalstücke aus der Kaiserzeit) schließen läßt. Hier aufgrund der Vielfalt und Menge unbedingt Zeit mitbringen! Da es auch eins der wenigen Museen in Wien ist, wo fotografiert werden darf. Ich wußte gar nicht, dass Möbel so interessant sein können. Danke an das Museum. Der Besuch hat sich wirklich gelohnt.
Die Kaisermöbel aus vergangenen Jahren
Im Hofmobiliardepot sieht man eine gorße Sammlung von Möbel und Einrichtungsgägenständen der Habsburger aus ihren diversen Schlössern, teilweise einzeln, teilweise als ganze Zimmer neu aufgebaut. Ausserdem werden zu manchen Möbelstücken die in der Sissy-Trilogie zu sehen waren Filmausschnitte gezeigt.
Prallgefülltes Museum
Es ist wirklich bemerkenswert, wie sich Möbel über all die Jahre verändert haben. In diesem Museum kann man verschiedene Stücke beschauen und die Pflege der Ausstellungsstücke bewundern (ist sicher viel Arbeit). Einige Stücke aus der Sissi-Triologie stehen aus (gekennzeichnet mit einem TV auf dem der Ausschnitt der Szene läuft).
Möbel können sehr interessant sein
Möbelkunst und Interieurs aus 3 Jahrhunderten können hier besichtigt werden. Von Biedermeier und Empire z. b Neu ist in der Ausstellung "Sissi im Film -Möbel einer Kaiserin". Im Film wurden Teile der originalen Möbel verwendet die in der Ausstellung unter anderem durch kurze Filmeinspieler erkennbar gemacht werden. Auch wer sonst nicht so gerne in Museen geht wird Spaß dran haben (spreche aus Erfahrung). Eintritt : 6, 90€ mit der Wienkarte nur 4, 50€