Reisetippbewertung Lambertikirche
Alter: 66-70
Reisezeit: im September 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Hier wurde Napoleon der Treueeid geschworen
Der User Jörn hat im Juli 2019 hier im Reisetipp schon über die Geschichte der Kirche geschrieben.
Ich möchte nun nur noch etwas aus dem 19. Jahrhundert hinzufügen, da ich durch ein großes Plakat an der Kirchenmauer darauf aufmerksam gemacht wurde. Dort ist nämlich zu lesen:
„Franzosen! Mit dieser Ansprache wurden 1811 in einem Festakt in der Lambertikirche alle Bewohnerinnen und Bewohner Oldenburgs zu Französinnen und Franzosen. Mehr dazu…“
... findet man z. B. auf der Website der Lambertikirche:
1807 verließ Herzog Peter Friedrich Ludwig (dessen Bronzestatue auf dem Schlossplatz zu sehen ist) die Stadt wegen der französischen Besetzung oldenburgischer Gebiete.
1811 wurde das gesamte Land Oldenburg von den Franzosen besetzt und der Herzog ging ins Exil nach Russland.
Am 27.02.1811 kamen Beamte, Pastoren, usw. in der Kirche zusammen und leisteten dem französischen Kaiser Napoleon den Treueid.
Am 16. Oktober 1813 erlitt Napoleon seine endgültige Niederlage in der Völkerschlacht bei Leipzig. Am 27.11.1813 kam Herzog Peter Friedrich Ludwig aus dem Exil nach Oldenburg zurück und ein Dankgottesdienst wurde in der Lambertikirche gefeiert.
Und die Oldenburger waren keine Französinnen und Franzosen mehr :-)
Quelle: kirchengemeinde-oldenburg.de
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)