Insel La Graciosa
Caleta del Sebo/LanzaroteNeueste Bewertungen (16 Bewertungen)
La Molina: Radfahren mit Kindern auf La Graciosa
Wer auf La Graciosa mit Kindern mehr sehen will als den Hafen, sollte unbedingt eine der ersten beiden Fähren ab Orzola nehmen und idealerweise im Vorfeld beim Radverleiher (La Molina ist super nett) Kinderfahrräder oder Tandemstangen reservieren. Wichtig ist auch: Wasser mitnehmen, kleine Mahlzeit, Kopfbedeckung und Sonnencreme. Auf der Insel ist alles teurer.
Superausflug zur schönen Insel
Wir sind von Orzola im Norden Lanzarotes nach La Graciosa mit der Fähre rüber. Ein Glasbodenboot, um Fische anzusehen. Dort sind wir dann umgestiegen auf einen modernen Katamaran von Lineas Maritima Romero. Unter Segeln sind wir aus dem Hafen raus und dann entlang der Küste zu einem weißen Sandstrand, der fast aussah wie Karibik. Direkt vom Katamaran aus gings dann über eine Treppe ins angenehm frische Wasser, das voller Fische war. Wir sind zum Strand geschwommen und haben dort die Wellen genossen. Wer nicht schwimmen wollte, ließ sich mit einem Boot übersetzen. Außerdem war auch eine kleine Badeinsel ausgelegt worden. Selbst Schnorchel gabs an Bord. Nach Rückkehr wartete eine frisch zubereitete Paella auf die Gäste des Ausfluges. Getränke waren den ganzen Tag über inclusive. Auf der Rückfahrt startete dann auch noch eine Party mit Pollonaise und Musik durch die Besatzung. Eine echt runde Sache, die man machen sollte. Im Hafen des Örtchens wechselten wir dann wieder auf die Fähre, um wieder nach Lanzarote überzusetzen. Soll verdammt wellig sein - bei uns nicht
Wunderschöne Insel - wie im Bilderbuch
Wir sind mit einer Fähre von Orzola nach La Graciosa gefahren. Kosten 20 Euro/Erw. und 11 Euro/Kind. Die Überfahrt dauerte ca. 20 - 25 min. Im Hafen auf La Graciosa angekommen, haben wir dann einen Einheimischen geben uns zum Strand "Playa de las Conchas" mit dem Jeep zu bringen. Auf La Graciosa gibt es keine asphaltierten Strassen und keine Autovermietung. Es werden jedoch Jeep Touren angeboten, in so einen Jeep passen ca. 8 Personen. Eine Strandrundfahrt hätte 15 Euro je Person gekostet, und hätte 1,5 h gedauert, es wären mehrere Strände angefahren worden. Wir haben uns aber darauf geeinigt, dass er uns nur zum Strand de las Conchas bringt und 3 h später wieder abholt. Das hat super geklappt, bezahlt haben wir nach der Abholung. Der Fahrer war sehr nett. Nun zum Strand: ein Traum! Wir waren 2 h lang die einzigen an diesem Strandabschnitt, riesiger langer Sandstrand mit ein paar Möwen und vielen Muscheln, starke Brandung, Baden nicht möglich, aber der Ausblick auf die vorgelagerte Insel ist der absolute Wahnsinn. Hafen von La Graciosa: hier haben wir uns in einem Restaurant direkt am Hafen einen Imbiss mit Getränken gegönnt und den Strand direkt neben der Fährenanlegestelle genossen. Ebenfalls wunderschön und idyllisch. Wir würden diesen Ausflug, trotz der hohen Kosten, nochmals machen und dann jedoch so lange wie möglich an der Playa de las Conchas bleiben.
La Graciosa - die Anmutige
Wer auf Lanzarote Urlaub macht, muss unbedingt einen Tagesausflug auf die im Norden vorgelagerte Insel La Graciosa unternehmen. Es lohnt sich früh aufzubrechen und den ganzen Tag dort zu verbringen. Ab Orzola fährt eine kleine Fähre (2 Gesellschaften fahren stündlich bis ca. 17 Uhr - Hin- und Rückfahrt kosten 20 EUR). Achtung, wenn es stürmisch ist, kann es ganz schön schaukeln. Wir durften das bei der Rückfahrt erleben - es war recht abenteuerlich, da die Wellen eine Hafeneinfahrt in Orzola erst nach einigem Warten erlaubten. Man kann auf der Insel kleinere Wanderungen unternehmen. Wir waren auf der Südtour (ca. 3,5h ohne Pause) unterwegs. Hier kann man unterwegs auch schnell mal ins türkisblaue sehr saubere Wasser springen. Es war herrlich. Die Insel macht ihrem Namen alle Ehre... man muss einfach hier gewesen sein, um die Ruhe, die Strände, die kleinen Vulkankegel und den Ausblick nach Lanzarote zu genießen.
Unbedingt La Graciosa besuchen
Wir besuchten während unseres Urlaubs zweimal die Insel La Graciosa. Die etwas wackelige Fährüberfahrt kostet 20 Euro pro Person (hin und zurück). Auf La Graciosa liehen wir uns dann ein Mountain-Bike und tourten damit über die Insel, welche einige herrliche Strände zu bieten hat. Auch ist die Insel touristisch gar nicht erschlossen.
La Graciosa - die Anmutige
Einen Ausflug auf die Insel La Graciosa sollte jeder Lanzarote-Besucher auf seinem Ausflugszettel mit dazu schreiben. Meist muss man früh los - sonst lohnt es sich nicht-, besonders wenn man in Playa Blanca nächtigt, denn das Schiff, welches einen auf die Insel bringt, sticht von Orzola aus in See. Und Orzola ist der nördlichste Ort auf Lanzarote. Die Überfahrt ist nicht gerade günstig (sorry, habe den genauen Preis nicht mehr im Kopf), aber das Geld ist gut angelegt. Wenn das Wetter etwas stürmisch ist, sollte man von dem Ausflug eventuell absehen oder aber sehfest sein, denn es kann auf der Überfahrt schon ziemlich schaukeln. Auf Graciosa angekommen landet man in dem kleinen Fischerörtchen Caleta del Sebo. Hier ist es wirklich beschaulich, es gibt einen kleinen Tante Emma Laden, Restaurants und ein Fahradverleih. Mehr haben wir nicht gesehen. Wir waren bereits dreimal auf La Graciosa und laufen immer nach links zu den Dünen und Stränden. Dort geniessen wir die Abgeschiedenheit und Ruhe, baden ein wenig und sammeln Muscheln. Die letzte Fähre zurück nach Lanzarote geht um 16 Uhr oder auch in der Saison um 18 Uhr. Man sollte sich allerdings vorher erkundigen. Wer möchte, der kann auch auf der Insel in landestypischen Apartments übernachten. Das soll sehr idyllisch sein, denn wenn die Tagestouristen die Insel verlassen haben, dann kann man einen gemütlichen Abend mit den Einheimischen verbringen. Ein Geheimtip für Individualisten.