Playa Jardín
Puerto de la Cruz/TeneriffaNeueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Gartenstrand
Die Playa Jardin (Gartenstrand) erstreckt sich zwischen dem Castillo San Felipe und Punta Brava. Wie der Name schon sagt ist es ein schön angelegter Strand mit Palmen, Blumen und Kakteen. Es sind einige Bars / Strandrestaurantes für das leibliche Wohl vorhanden. Leider sind die Sanitärenanlagen etwas in die Jahre gekommen. Sooft wir in diesem Jahr den Strand besucht haben, haben wir von der Stadt beauftragte Strandreiniger angetroffen. Also, es tut sich was in Puerto de la Cruz. Wasserratten sollten auf die Fahnen achten und bei Rot nicht ins Wasser gehen. Es gibt hier sehr starke Unterströmungen und die Brandung ist teilweise schon stark.
Der wohl schönste Sandstrand in Puerto de la Cruz
Der Playa Jardin ist mit Sicherheit der schönste Sandstrand von Puerto de la Cruz. Dieser Strand wurde ebenfalls wie die Lago Martiánez von dem kanarischen Künstler Cesár Manrique entworfen. Besonderes Merkmal ist der schwarze Lavasand der für diesen Strand verwendet wurde. Der Strand besteht aus 3 kleinen Strandabschnitten. Die Möglichkeit zum Essen und Trinken ist ebenfalls geboten. Toiletten, Duschen und Umkleideräume stehen ebenfalls zur Verfügung. Diese müssten allerdings dringend renoviert werden. Dies trübt aber das Badevergnügen in den Wellen des Atlantiks in keiner Weise.
Attraktiver Strand mit schwarzem Vulkansand
Natürliche Sandstrände sind auf Teneriffa nur spärlich vorhanden, und so hat man viele künstliche Strände errichtet. Neben der herrlichen schneeweißen Playa de las Teresitas ist die Playa Jardin mit dem dunklen Vulkansand ein weiteres gelungenes Projekt, eine schöne Küstenlandschaft zu gestalten. Der kanarische Künstler Cesar Manrique hat diesen Strand geplant und gestaltet, der ein wirkliches Schmuckstück ist. Der "Gartenstrand" macht seinem Namen alle Ehre, die Grünlagen entlang der Promenade sind herrlich und die schwarzen Buchten wirken ganz natürlich.. Man kann Liegen mieten, es gibt Duschen, Umkleidekabinen und einige Restaurants und Strandbars. Der dunkle Sand kann sehr heiß werden, Badesandalen oder Flipflops leisten gute Dienste
Deshalb fahren wir nach Puerto de la Cruz
Die Playa Jardin ist eine der Gründe, weshalb wir nach Puerto de la Cruz fahren. 3 große Strandbereiche mit kostenlosen Duschen, Toiletten, Umkleiden ohne nervige Verkäufer. Kurzum das ganze Gegenteil zu den Stränden von Playa de las Americas. Der Strandbereich der direkt an Punta Brava angrenzt ist der feinsandigste, wähhrend der Teil am Castillo etwas gröber ist ( der feine Sand wurde Ende 2009 bei einem Unwetter ins Meer gespült) Die Gesamtanlage ist wirklich gelungen.
Wunderschön und schwarz
Waren schon öfters in Puerto de la Cruz und dieser Strand ist auch immer Teil unseres Urlaubs. Der Sand ist wie schon beschrieben nicht so feinkörnig und damit auch besser vom nassen Körper wieder abzubekommen. Schirme uns Liegen bekommt man für kleines Geld und sanitäre Anlagen sind ebenfalls vorhanden und können kostenfrei benutzt werden.. Wem am Playa de Jardín zu viel los ist ... kann sich ja gerne mal meinen Reisetip zur Bollulo Bucht anschauen :-)
Nah und schön
Der Stadtstrand von Puerto de la Cruz, wie schon von meinen Vorrednern ist in 3 Teile geteilt, die aber miteinander verbunden sind. Er besteht aus schwarzem Sand, der aber nicht als störend empfunden werden muß. Nicht ganz so feinsandig wie Saharasand. Im rechten Abschnitt sind etwas mehr Steine. Zwischen der Straße und dem Strand befindet sich ein schön angelegter Garten. Eine schöne Promenade teilt beides. Es gibt auch Restauration. Toiletten befinden sich auch da und sind kostenlos. Hinweis/Insider-Tipp: Strandliegen sind vorhanden und sind meines Erachtens mit € 2 recht günstig.
Sehr schöner Strand
Der Strand ist in drei Buchten geteilt, man muß die ganz linke nehmen, da sind keine Steine. Man kann besser ins Meer gehen, für Kinder besser geeignet. Der Strand ist für Hunde nicht zugelassen, wird sehr darauf aufgepasst. Ab 20 Uhr ist keine Badeaufsicht mehr da, danach abden auf eigenen Gefahr. Hinweis/Insider-Tipp: Wer weißem Sand haben möchte, der muß nach San Andres fahren. Da ist Saharasand an den Strand gekarrt worden.