Skigebiet Sölden
Sölden/TirolNeueste Bewertungen (22 Bewertungen)
Im Sommer noch schöner als im Winter!
Genau genommen will ich gar nicht das Skigebiet loben, sondern das Wandergebiet! Dieses Jahr war ich im Sommer in Sölden, daher blieb uns (mir und meinem Bruder) nur wandern übrig. Und ganz ehrlich: Mir gefällt das Ötztal im Sommer sogar besser als im Winter! Es gibt weniger Touristen und die Wanderrouten sind fantastisch! Kleiner Tipp: Der Wasserfall in Umhausen ist fantastisch! Muss man gesehen haben.
Sölden, Tirol und Umgebung
Sölden ist nicht nur im Winter ein tolles Skigebiet, sondern bietet auch in den Sommermonaten genug Abwechslung für bewegungsbedürftige Abenteurer. Von Rafting, Biking bis hin zur Gipfelerkundung kann man dort alles erleben. Es gibt in so gut wie jeder Ortschaft und natürlich auch in Sölden selbst etliche Angebote, die das Herz höher schlagen lassen. Besonders schön sind auch die geführten Canjoning-Touren!
Für Winterwanderer nicht geeignet
Wir waren über Silvester für eine Woche in der Region Längenfeld / Sölden. Wer (wie wir) in diese Region fährt, um zu entspannen und einige Winterwanderwege laufen möchte ich hier am falschen Ort. Mehrere Tage wurden die Winterwanderwege nicht unterhalten und waren dermassen spiegelglatt, das Stürze unvermeidlich waren. Wofür wir hier eine Ortstaxe zahlen mussten ist mir bis heute ein Rätsel. Teilweise sind die Winterwanderwege sogar komplett gesperrt oder man muss auf Langlauf-Routen ausweichen und wird dann hier von den Langläufern über den Haufen gefahren. Der Ski-Bus bzw. Linienbus ist nur für Skifahrer oder Langläufer umsonsten, normale Winterwanderer müssen natürlich bezahlen (die verbrauchen ja auch in einem Bus viel mehr Platz, als Skifahrer - ha ha ha). Der Preis von Längenfeld nach Sölden ist zwar nicht sehr hoch 90Cent pro Person, jedoch kostet es von Sölden nach Längenfeld 1.80€ pro Person (aber das ist auch verständlich, denn man fährt ja bergab und das ist teurer, oder wie???). Und wie sagte der Busfahrer so schön: DAS KOSTET ES HALT. SIE KÖNNEN JA AUCH WIEDER AUSSTEIGEN. Zurückwandern konnten wir aber auch nicht, denn der einzige Wanderweg war gesperrt. Und wann genau die Busse fahren ist auch nicht ganz klar. Wir standen zumindest 1 Stunde und 10 Minuten an einer Haltestelle und haben gewartet. Bis dann endlich mal ein Bus kam.
Das rockt
Das Skigebiet in Sölden ist super weitläufig. Da ist für jede Könnerstufe eine Piste dabei. Das tolle dort ist, das es sehr viele blaue Pistenkilometer gibt. Das ist schon angenehmer zu fahren als die schwarzen Pisten wo man sich so quälen muss. Das tolle dort in Sölden ist, das es noch ein angrenzendes Gletschergebiet bestehend aus zwei Teilen gibt. Das ist ein mal der Rettenbachgletscher und der Tiefenbachgletscher. Wir können das Skigebiet nur weiteremphehlen und werden selbst mit Sicherheit auch noch mal herkommen.
(Eher) gutes Skigebiet mit ein paar Mängeln
Sölden bietet ca. 148 an Pistenkilometer mit vielen Offside Varianten. Trotz Reise in der Nebensaison waren sehr viele Urlauber in Sölden, hauptsächlich holländische Urlauber, Sölden ist zu unserer Urlaubsreise fest in holländischer Hand, was man leider Lautstark überall hört. Wie es zur Hauptsaison ist, möchte ich hier nicht erahnen. Man muß leider hier besonders auf den Pisten aufpassen, sehr viele Skifahren die sich leider permanent überschätzen, in keinem anderen Skigebiet habe ich dies erlebt und ich fahre sehr viel Ski, aber wenn man aufpasst ist dies nur ein kleiner Mangel. Die Pisten sind teilweise gut modeliert und super zum fahren. Hilft Frau Holle mal nicht, dann gibt es wahnsinnig viele Beschneiungsmaschinen, daher ist es auch relativ Schneesicher, was ein gutes Argument für Sölden ist. Es gab sehr viele gute Pisten zum wedeln. Wenn man sich ein wenig im Skigebiet auskennt, weiß man wo man fast ungestört fahren kann. Die Muggelbildung und Vereisung ist leider ab einer gewissen Uhrzeit unvermeidbar, leider sind in diesem Fall die Talabfahrten bzw. dass Ende der Talabfahrt an beiden Skienden (Giggijoch und Gaislachkoglbahn) viel zu eng. Die Lifte sind teilweise ungewöhnlich langsam unterwegs, für dieses Skigebiet hätte ich mir mehr erwartet. Sölden ist reich genug, um dies zu optimieren, solange dies allerdings nicht passiert, sieht mich Sölden wohl erst wieder in ein paar Jahren. Die Verbindung zum Gletscher ist schon zur Nebensaison sehr mühsam, ich möchte es mir nicht ausdenken, wie es zur Hauptsaison wäre. 1 direkte Verbindung zum Gletscher ist keine gute Lösung. Vom Gletscher wieder ins "normale" Gebiet zu kommen ist entweder über die Gondel und dann einen Sessellift möglich, der aber sehr sehr langsam ist, zu unserer Zeit zuminderst und die lange Abfahrt ist spätestens am frühen Nachmittag schon sehr glatt und macht teilweise keinen Spass, überhaupt weil man ab einem gewissen Bereich schuß fahren muß, da man ansonsten anschieben muß. Die Hüttenpreise sind für Sölden dementsprechend hoch, was ein Mittagessen schon sehr teuer machen kann, beispielsweise habe ich für ein Mittagessen 17€ gezahlt und da war nur eine Hauptspeise, Salat und ein Getränk, viel zu hoch, aber Skifahren ist leider Luxus. Die Pistenkilometer, die Weitsicht bei schönen Wetter und die Pisten selbst sind dass große Plus. Die Aussichtsplatformen sind sehr schön. Dass Gebiet selbst hätte noch viel Erweiterungspotential und ich hoffe, diese werden in den kommenden Jahren ausgenützt. Trotzdem überwiegt dass Positive, weil es mir sehr viel Spaß gemacht hat dort Ski zu fahren, trotz der Mängel, welches aber jedes Skigebiet hat. Jeder sollte Sölden einmal besucht haben und sich selbst darüber überzeugen. Für mich persönlich reichen 3 Tage (war dort 6 Tage), dann ist man dass Skigebiet durch und hat jede Piste mehrmals ausgenützt.
Ötztal
Das Ötztal ist ca 40 KM vom Hotel. Man kann in das schöne Ötzidorf fahren oder bis an die Grenze, über einen Paß, nach Italien. Nach Insbruck sin es vom Hotel auch nur 30 KM, ist eine Reise wert.
Skifahren in Sölden
Super Skigebiet. (150km Piste + 3 Dreitausender sagt Alles) Pisten sind gut präpariert. (Im Januar ist das Skiegebiet bestens zu befahren) Die "Infrastruktur" des Skigebiets ist echt in Ordnung. Unbedingt die BIG3 Ralley machen (alle 3 Dreitausender an einem Tag). Vielleicht nicht als Anfänger am ersten Tag, aber für etwas fortgeschrittene Anfänger auch zu bewältigen.
Riesiges und vielseitiges Skigebiet
Sölden hat mit 3 durch Lifte verbundenen 3000ern extrem viel zu bieten, Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade sind dabei. Durch den Bekanntheitsgrad und die Beliebtheit kann es aber schnell auch außerhalb der Saison recht voll werden.
Fantastisches Skigebiet
Wir hatten bereits Anfang Dezember super echten Schnee. Alle Talabfahrten nach Sölden bereits geöffnet, und selbst die schwarze siebener und zwanziger in einem gigantisch tollen Zustand. So macht es richtig Spaß. Das Skigebiet bietet viele anspruchsvolle Pisten, genial.
Top Skigebiet
Unserer Meinung nach eines der Besten Skigebiete Österreichs. Super Pisten und groß genug - man kann jeden Tag andere Pisten abfahren .... und Party ohne Ende.