Strand Prasonissi
Prasonisi/RhodosNeueste Bewertungen (47 Bewertungen)
Nun Naturschutzgebiet
Leider kann man nicht mehr mit dem Auto rüber zum Leuchtturm. Die Halbinsel ist inzwischen ein Naturschutzgebiet und nur noch zu Fuss zu erkunden. Schade, ist doch sehr weit zu laufen und dann den Berg hoch.
Wie eine Fata Morgana...
Man schlängelt sich durch kurvige Straßen, rechts und links Dürre, bisschen grün, Felsen und Berge und dann, nach der letzten Anhöhe, der letzten Kurve blickt man herab auf diesen eindrucksvollen Strand. Nicht sonderlich gut zum Baden geeignet, aber wunderbar zum Verweilen und Zuschauen der Kite- und Windsurfer und zum Spazierengehen.
2 Meere auf einen Blick
der Strand ist leider stark verschmutzt und immer windig
Wunderbarer Surfstrand
Wunderbarer Surfstrand mit langem Sandstrand
Keinen Besuch wert
Man sollte von diesem Strand nicht zu viel erwarten. Bei unserem Besuch Ende September zeigte er sich völlig verdreckt. Überall findet man Müll und Unrat, welchen Touristen und Einheimische dort zurückgelassen haben. Zum Baden ist der Prasonisi aufgrund des häufig starken Windes und der zahlreichen Kiter und Windsurfer völlig ungeeignet.
Ein Stranderlebnis der besonderen Art
Unbedingt einen Abstecher wert! Wir haben Prasonísi während unserer Inselrundfahrt besucht und waren einige Stunden dort. Ist auch nur mit dem Auto zu erreichen. Es ist kein typischer Badestrand, eher eine große halbrunde Sandfläche bei der zu beiden Seiten gebadet oder besser gesurft werden kann. Es ist wirklich super windig dort und deswegen von Wind- und Kitesurfern ein beliebter Ort. Da ich diesen Wassersport in solch einer Vielzahl noch nie gesehen habe, ist das schon ein Erlebnis für sich. Es macht Spaß zuzuschauen. Das Wasser ist weitläufig flach mit hohen Wellen und der Boden sehr feinsandig. Aber entspannt auf einem Strandtuch liegen und in der Sonne dösen ist schwierig, machbar aber weniger erholsam, weil einem der Wind um die Ohren weht. In der Reisebeschreibung (vorne) steht, dass man mit dem Auto über eine schmale Sandstraße zum Ende der Insel fahren kann. Das kann ich nicht bestätigen. Als wir da waren gab es keine Landverbindung, der letzte Teil der Halbinsel war vom Meer getrennt und die Leute sind mit Strandtuch und Kamera über den Kopf durch das bauchtiefe Wasser gelaufen, weil sie unbedingt auf die andere Seite wollten. :D Das hat jeder gemacht, wir auch - weil es Spaß macht. An einigen Stellen sah es aus, als könne man übers Wasser laufen. Und Sandbänke lukten raus auf denen fast jeder posierte um sich fotografieren zu lassen. Für Familien mit Kleinkindern gibt es viele Stellen, wo die Kids in übergroße Pfützen plantschen und buddeln können. Wir fanden es toll auf Prasonísi! Und wer selbst einmal Surfen lernen möchte kann das dort tun. Für das leibliche Wohl sorgen Taverne und Supermarkt. Duschen und Toiletten gibt es übrigens auch.
Strandparadies für Badeurlauber und Surfer
Am Strand von Prasonissi treffen das Mittelmeer und die Ägais aufeinander. Hier treffen sich die Gegensätze. Das Mittelmeer ohne großartigen Welengang und die wilde Ägäis mit deftigen Wellen. Am Strqnd weht ein strammer Wind, somit kommen die Surfer hier vollauf ihre Kosten. Man kann gegen Gebühr von 8 Euro/Tag zwei Sonneliegen inkl. Sonnenschirm mieten. Am Strand direkt gibt es eine Surf-Station. (Damit kenne ich mich nicht aus) und einen Imbisswagen mit Eisgekühlten Getränken und kleinen frisch zubereiteten Snacks. Desweiteren gibt es ein Appartmenthotel und ein paar kleine Geschäfte. Der Sandstrand ist feinsandig und ideal für Familien mit Kindern. Ins Meer kann man bedenkenlos gehen, da hier kein Felsen oder spitzen Steine zu erwarten sind.
Prasonissi - die Insel zwischen Mittelmeer und Ägäis
Wer sich auf Rhodos kein Auto mietet hat selber Schuld. Die Insel hat so viele schöne Orte zu bieten, dass es einfach zu schade ist nur am Strand oder Pool zu liegen. Eine davon ist die kleine Insel Prasonissi, die man zu bestimmten Zeiten sogar zu Fuß über eine Landzunge erreichen kann. Sie liegt zur einen Seite zur Ägäis und die andere Seite liegt im Mittelmeer, mit der Landzunge verhält es sich ebenso. Dort befindet sich ein großes Surfgebiet, einseitig für die Könner (Ägäis, windiger) und anderseitig für die Anfänger (Mittelmeer, windstiller). Sehr interessant zu beobachten. Außerdem liegen noch einige Lokale am Strand, in denen man etwas essen oder trinken kann und so könnte man hier einen ganzen Tag verbringen. Badesachen nicht vergessen! 2009 waren wir im Juni auf Rhodos und die Landzunge war begehbar. Dieses Jahr (2011) waren wir Anfang Mai dort und die Landzunge war leider unter Wasser.
Das Surferparadies
Zur Spitze Prassonissi lohnt sich ein Ausflug definitiv. Wo hat man das denn schon das man auf zwei Seiten einer Insel gleichzeitig baden gehen kann? ;-) Als wir dort waren war der Strand fast menschenleer, es war wirklich romantisch und das Wasser dort ist einfach herrlich. Es geht auf beiden Seiten sehr flach abfallend ins Meer, der Strand ist sehr sauber und Muscheln haben wir auch gefunden :-)) Nur wenige Meter entfernt befinden sich auch ein paar Geschäfte und Restaurants, es ist also auch kein Problem mal einen ganzen Tag dort zu verbringen! Und als krönender Abschluss erwartet einen dann noch ein wunderschöner Sonnenuntergang im Meer...
Prasonisi an der Südspitze von Rhodos
Prasonisi ist eigentlich kein Ort, sondern nur der Name der kleinen Halbinsel an der Südspitze von Rhodos. Von Faliraki kommend führt eine gut zu befahrende Straße über Archangelos - Gennadi zum südlichsten Dorf Kattavia und von dort nach Prasonisi. Eine schmale Sandbank trennt hier das ägäische Meer vom Mittelmeer. Meist gute Windverhältnisse locken hier die Windsurfer an. Es ist zu empfehlen das Auto auf den Parkplätzen vor den beiden Travernen stehen zu lassen, da je nach Wetterverhältnisse die Sandbank auch schon mal überflutet werden kann. Wichtiger Hinweis: Der etwas steil ansteigende Weg zur Inselhöhe ist mit tiefen Fahrspuren sehr schlecht zu befahren. Normale Fahrzeuge können, wie selber gesehen, mit dem Unterboden aufsetzen und sich festfahren. Bei einem Mietwagen ist in einem solchen Fall eine Beschädigung des Unterbodens nicht versichert (s.h. Rückseite des Mietvertrages).