Ostseebad Kühlungsborn
Kühlungsborn/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (130 Bewertungen)
Immer eine Reise wert
Ich hatte mir den Ort nicht so schön vorgestellt und war begeistert!!!
Empfehlenswerter Urlaub für "Fortgeschritttene"
Vorwort: wo und wie wir als Familie bisher waren: mit unseren Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter: viel in den Robinson Clubs im Süden und in der Schweiz und Österreich. Mit den Jugendlichen dann in sehr guten Hotels oder auf der TUI Mein Schiff . Wir kommen aus der Umgebung von München. Die "Kinder" sind (2014) Jugendliche bzw. Volljährig. Was uns an Kühlungsborn aufgefallen ist: o In Kühlungsborn gibt es alles doppelt, weil: Kühlungsborn - West, dann großer Wald, dann Kühlungsborn - Ost. Doppelt AUCH die Kurkonzert Halle !. Die Touristeninfo ist nur einmal - demokratisch in der Mitte der Ostseeallee. In Kühlungsborn West kommt paritätisch auch noch ne 2. Seebrücke hin . o Am besten das Auto nach der Ankunft stehen lassen. Es gibt fast keine, nicht zugewiesene, Parkplätze. o Fahrrad fast Pflicht. Wer nicht in die Kühlung (= Bergrücken im Hinterland) radelt, für den tut es ein 3 oder 7-Gang Bequem-Fahrrad. Wer bis Rerik o.ä, radelt , sollte auf den Wind aufpassen . Am besten losradeln gegen den Wind. (Pech, wenn der dreht). Wichtig beim Fahrrad sind BREITE Reifen , da manchmal dicker Sand auf den Wegen. (z.B. nach Heiligendamm oder hinter dem Campingplatz). Vor-Reservierung eher nicht nötig. Helme werden fast nicht getragen, da ja flaches Land. Schlösser sind bei jedem Fahrrad dabei. o es ist ein touristischer Ort: 5mal mehr Gästebetten als Einwohner. Die Lebensmitteldiscounter haben teils von 7 - 21 Uhr und am So von 13 - 18 Uhr offen. (Norma). o wer einen Strandkorb will, sollte ggf. vorreservieren. Näher der Seebrücke wird's teurer (ca. 10 euro / Tag), ganz im Westen (Strandabschnitt 28) deutlich billiger (ca. 7 Euro pro Tag, 39 Euro / Woche). Je nach Strandabschnitt sind es unterschiedliche Vermieter der Strandkörbe -> Info online bei Homepage von Kühlungsborn. o Es gibt auf der Strandpromenade ( Meerwasser - Strand - erhöhte bewachsene Düne - Strandpromenade - dichte hohe Baumreihe - Ostseeallee - 1. Baureihe Hotels ...) alle paar Strandabschnitte saubere öffentliche WCs, aber keine Duschen, um den Sand zumindest von den Füßen zu bekommen. Tipp: Ich hatte da einen weichen Handbesen dabei. o es ist kein Nobelort. Die Restaurants haben, auch im Vergleich zu München (!) gehobene Preise, das nächste Sternerestaurant liegt aber z.B. in Heiligendamm oder weiter weg. "Man" zieht sich auch nicht abends zum flanieren chic an. Weiße Hose oder Jackett sind eher overdressed, auch in guten Restaurants. Eher finden sich die beigen "Rentner-Jacken" mit vielen Taschen, wie man sie bei den OBI Käufern findet. Fanden wir etwas schade. o die Fahrstrecken mit dem Auto sind deutlich länger: 30 km nach Warnemünde sind eben keine halbe Stunde, sondern 1:10h, da die meißten Landstrassenabschnitte auf 60 km/h begrenzt sind. o es gibt durchaus Straßen, die sollte man nur mit Lada Niva oder ähnlich Robustem Auto fahren o die Luft ist wesentlich trockener als in Bayern, man schwitzt nicht so leicht. o die Wetterberichte (aber wirklich: ALLE) kann man für Kühlungsborn - außer der Temperatur - vergessen. Wir hatten typischerweise: von Sonnenaufgang bis ca. 10 Uhr Sonnenschein, bis 12 Uhr zog es sich zu, ab ca. 15 Uhr einer oder ein paar Regengüsse 5 - 10 min , spätabends vielleicht nochmals Regen. o die günstigste "Fisch"-Ernährung sind Bismarckbrötchen zu ca. 2.30 Euro. Oder Matjesbrötchen zu ca. 2.50 Euro. o die Veranstaltungen in den beiden Kurkonzerthallen Ost und West (teils an einem Tag ein Parallelangebot) sind durchaus ambitioniert. o "Brezen" gibt es nicht . Laugengebäck teilweise ("Laugenjunge" in Form eines "J" bei Bäcker Junge, Laugenstangen bei vielen anderen Bäckern , aber nicht überall.) o Möwen , die Essen stibitzen, gibt es, aber nicht so raffiniert, wie die Stuka - Möwen in Helgoland, die ganze Eistüten aus der Hand rauben. o es gibt bei der überwiegender Zahl ALLER Hotels und FeWo´s KEINEN freien Meerblick, da die Ostseeallee meerseitig als Windschutz sehr hohe Bäume hat. (Ausnahmen gibt es) o Mitsegelgelegenheiten gibt es verschiedene Möglichkeiten und fanden wir gut. 2h reichen aber auch fürs Erste. Günstigste Möglichkeit hier ist das Angebot der Touri - Info "Besichtigung Hafen und 1h Fahrt auf dem Viamar Kat". Ansonsten kann man mehrere Schiffe (Viamar, Vielmeer Blue, Fast Lady) zu 120 Euro die Stunde incl. Skipper privat mieten. In Rerik gibt es auch ne Möglichkeit. o wer Golf spielt: in Wittenbeck unbedingt den "großen" Platz Eikhof spielen, auch wenn es ein sehr schwerer Platz ist. Supertoll in die Landschaft gelegt, geniale Blicke bis zu Ostsee. Der Wind ist natürlich krass , wenn man statt dem Hybrid ein PW braucht. o das Edel & Scharf gibt es nicht nur im Yachthafen. Die Dependance gegenüber der Villa Laetitia fanden wir schöner. o Im Gegensatz zu einem der Vorschreiber: es gibt natürlich wirklich ruhige Ecken am Stand, bei denen man völlig ungestört ist. Kostet halt einen Strandkorb. Auch auf der Promenade ist es auch nicht überlaufen . Überlaufen ist das Oktoberfest am zweiten Wies´nsonntag. o es ist windig. Wir hatten (Mitte August 214) ca. 15 Grad und zwischen 5 und 7 Windstärken. Auf dem Segelschiff hatte ich an: Skiunterhemd, langärmliges Langlaufunterhemd, Polo, winddichte Jacke. Das war fast zu kühl. Mütze hatte ich vor Ort gekauft. Wer Cap´s trägt, für den ist ein Cap-Halter (Spiralkabel mit Klammern für Cap und für Kragen) nützlich und SEHR empfehlenswert. Ein wichtiges Verkaufsaccessoire im Kühlungsborner Sommer 2014 waren dicke Fleecedecken in allen Farben und winddichte wärmende Jacken. o wer Geld sparen will: Fahrrad braucht man eher jeden Tag, Strandkorb vielleicht nicht - dann bekommt man aber bei tageweiser Buchung nicht den besten Platz. o wer im August kurzfristig (= 1 Monat) eine Unterkunft buchen will, muß ggf. deutliche Abstriche in Lage und/oder Komfort machen, oder deutliche Aufschläge im Preis einkalkulieren (dann ist halt nur noch die Seniorsuite frei). Es gibt deutlich mehr FeWo´s als Hotelzimmer; es gibt aber bei letzterem viele und gute Möglichkeiten, auch extern zu frühstücken. Zimmer aufräumen und Betten machen ist dann allerdings immer noch ungelöst. o bei FeWo - Suche: nur Eingabe von 4 Personen -> dann liegen zwei auf einer Schlafcouch im Wohnbereich. Eingabe von 2 Schlafzimmern und 4 Personen: dann ist oft das 2. Schlafzimmer ein Kinderzimmer mit 1,0m kurzen Stockbetten. Hier gilt es aufzupassen und wirklich Texte durchzulesen und die Bilder anzusehen. (und die Lage in Google Earth o.ä.). Fazit: Hoher Erholungswert Risiko von "schlechtem Wetter" im Hochsommer (hat uns nicht gestört) vielfältige Möglichkeiten in Kühlungsborn, auch geführte Wanderungen / Radtouren vielfältige Möglichkeiten in nächster Umgebung mit dem Rad und dem Auto gehobene Preise (im Vergleich z.B. mit Bayerischer Wald)
Super Preis-/Leistung
Wir haben hier wegen Frühstück und Parkplatz gebucht und wurden nicht enttäuscht. Personal immer freundlich Die gute Lage zum Strand und zur Seebrücke hat uns überzeugt. Wir kommen wieder...
Kühlungsborn ist wie ein All-inklusive-Hotel!
Es wird sich sehr freundlich um den Gast gekümmert! An allen Ecken gibt es Unterhaltung, vor allem abends! Es gibt vielfältige Restaurants mit sehr guter Küche, auch sehr gute Fischlokale!
Schöner Ort, aber auch überlaufen
Schöner Ort, aber auch überlaufen. Wer Ruhe sucht sollte nicht hier her kommen
Tolles Urlaubsdomiziel
Eine sehr schöne alte Ostseestadt mit Charme und Flair . Sehr schöne Strandpromenade Kilometerlang . Hier bekommt man alles was man zum Glücklichsein braucht .
Super Urlaubsort mit toller langer Strandpromenade
Der schöne Urlaubsort bietet für jeden Etwas, ob Jung oder Alt. Toller Kletterwald, unbedingt ansehen.
Sauberer Urlaubsort
Ein sehr netter und sauberer Urlaubsort. Für die Urlauber wird sehr viel geboten. ( Veranstaltungen etc.) Für Familien mit kleinen Kindern sehr geeignet. Die Strände sind barrierefrei angelegt !! TOP !!
Ein schönes Städtchen mit tollen Geschäften
Schönes Städtchen mit tollen Läden, für jeden was dabei und die Preis-Leistung passt :-)
Sehr empfehlenswert
schöner Erholungsort mit einer tollen Promenade mit direktem Meerblick, die zu kilometerlangen Spaziergängen einläd. Sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Kinderfreundlich. Kühlungsborn ist auf jedenfall eine Reise wert!