Ein wilder Bergfluss, der mitten durch eine Millionenstadt rauscht, das ist ziemlich einmalig. Kein Wunder, dass die Münchner ihre Isar so lieben. An schönen Sommerwochenenden sieht man ganze Menschentrauben mit Badesachen durch die Stadt schlurfen, meist mit dabei: Grill, Picknickkorb, ’ne Kiste Bier – manchmal auch ein Schlauchboot oder eine ganze Badeinsel.
Das Flaucher-Gebiet in Sendling gehört zu den beliebtesten Zielen. Breit plätschert die Isar hier dem Stadtzentrum entgegen, eingerahmt von ausladenden Auen und bewaldeten Ufern. Bei jedem Hochwasser darf der Fluss hier sein Bett neu gestalten, Kiesbänke aufschütten, tiefe Gumpen graben oder ganze Baumstämme über die kleinen Seitenarme legen.
Der Isar-Sommer hat eine Leichtigkeit, die an die Zeiten erinnert, als München die Hochburg deutscher Hippies war. Liegt vielleicht am Fluss selbst, der seit dem Abschluss der Renaturierungsmaßnahmen 2011 jetzt erst recht wieder richtig wild sein darf. Am Flaucher beginnt der acht Kilometer lange Abschnitt, an dem mittlerweile Stadtplaner aus aller Welt die Erfolgsgeschichte eines rückverwandelten Gebirgsflusses bestaunen. Zudem lässt sich hier ein friedliches Chillen und Grillen der Kulturen erleben: türkische Großfamilien neben Pärchen, Studentencliquen neben Besuchern aus aller Welt. Teekessel, Wasserpfeifen und Bier, all das passt hier wunderbar zusammen.
Am besten leiht man sich ein Rad aus, denn links und rechts der Isar gibt’s viel zu entdecken. Den hübschen Flaucher-Biergarten etwa. Oder den irre romantischen Rosengarten. Auch der Zoo grenzt direkt ans Flussufer: Wer hier sein Decke an der Isar ausbreitet, kann zum Löwengebrüll picknicken. Das Deutsche Museum steht sogar mittendrin im Fluss: Die Museumsinsel ist auch Schauplatz von Sommerveranstaltungen und Open-Air-Partys. Proviant braucht man übrigens nicht mitzunehmen, das ist dann sogar ein guter Grund, am besten an jedem der alten Kioske halt zu machen.
Am Abend dann legt sich ein goldenes Licht über den Fluss und seine Besucher, am Flaucher ergänzt durch geheimnisvolle Nebelschwaden. Die stammen nicht von Elben, sondern sind der Rauch von den vielen Grills!
Der Kiosk München an der Reichenbachbrücke ist Kult und für Picknicker aus der Innenstadt der ideale Boxenstopp: 23 Stunden am Tag geöffnet, 2200 Artikel im Sortiment, darunter 117 Biersorten! Genial: Der Kiosk bietet auch einen Lieferservice direkt zur Picknickdecke. www.kioskmuenchen.de
Die Isar fließt mitten durch die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern. Die Erholungsgebiete an ihren Ufern gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen der Münchner.