Korea setzt in Asien und der Welt viele Trends. Die Küche kommt schlank und modern daher und ist dabei supergesund. Ihr könnt bis zum Umfallen coole Mode und Kosmetik einkaufen, und die koreanische Pop-Kultur hat sich international einen Namen gemacht – erste Eindrücke gibt euch das Video:
Für koreanisches Essen müsst ihr euch Zeit nehmen und mehrere verschiedene Beilagen probieren, um diese Küche wirklich zu erleben. Gemüse und Getreide sind häufiger als Fleisch Hauptbestandteile des Essens. Daher sind koreanische Speisen gesünder als die Gerichte vieler anderer Küchen.
Der würzige und scharfe Geschmack der hiesigen Gerichte ist etwas, womit sich der Reisende erstmal vertraut machen muss. Die koreanische Küche hat einen hohen Nährwert und ist dennoch kalorienarm, typische Gewürze sind Chilipulver und -paste, Knoblauch, Ingwer, Frühlingszwiebeln, fermentierte Sojabohnenpaste und Sesamöl.
Das koreanische Essen wird traditionell nicht in verschiedenen Gängen serviert, sondern alle Speisen – auch die Suppe – kommen gleichzeitig auf den Tisch. Es gibt keine festgelegte Reihenfolge, ihr folgt einfach eurem persönlichen Geschmack. Koreaner essen Reis mit dem Löffel, die Beilagen mit Stäbchen aus Metall oder Holz. Das Essen wird meist in Stahl- oder Keramikschüsseln serviert.
Koreas Lieblingsgericht heißt Kimchi, wird aus in Salz eingelegtem und mit Meeresfrüchten und Gewürzen gemischtem Chinakohl oder Rettich zubereitet und ist ein sehr gesundes Essen. Zutaten und Herstellung unterscheiden sich je nach Region, sodass es unzählige Arten von Kimchi gibt. Ein weiterer Kult in Korea ist Chimaek, man genießt die frittierten Hähnchenteile in verschiedenen Varianten zum Feierabend, mit Familie und Freunde. Beliebt ist das Gericht pur oder mit süß-scharfer Soße zum Bier.
Neben dem Essen zählt Einkaufen zu den Lieblingsbeschäftigungen der Einheimischen wie Urlauber in Korea. Hier scheinen sich Modetrends so schnell zu ändern wie das Wetter, sodass man ständig neue Styles finden kann und eine Vielzahl an Optionen zur Auswahl hat. Koreanische Kleidung ist für ihre gute Qualität und schicke Designs bekannt.
K-Beauty, also koreanische Kosmetik, erfreut sich in Asien und der Welt einer steigenden Beliebtheit. Die Produktpalette umfasst neben grundlegenden Produkten auch Spezielles mit Fokus auf Hanbang (Make-up, das mit traditionellen medizinischen Inhaltsstoffen aus Korea hergestellt wurde) und Anti-Aging. Zudem tragen koreanische TV-Serien und Filme und die jugendliche Schönheit ihrer weiblichen Stars zum steigenden internationalen Hype um koreanische Kosmetik bei.
Wer in Seoul Kleidung oder Kosmetik kaufen will, sollte die Gegend rund um das alte Stadttor Dongdaemun besuchen. Hier ist eines der größten Einkaufszentren Koreas entstanden mit tausenden von Geschäften, die bis in die frühen Morgenstunden geöffnet sind und auch in der Nacht viele modebewusste Kunden anziehen. Beim Shopping dort sorgt für bequemes Schuhwerk, es gibt einiges zu laufen. Und: Wenn euch die Waren in einem bestimmten Geschäft gefallen, notiert euch die Registriernummer, die an jedem Laden angebracht ist. Den Richtigen später im Labyrinth der Shops wiederzufinden, kann sich sonst als schwierig erweisen.
Als Koreanische Welle wurde die hiesige Pop-Kultur in Asien und der Welt bekannt. Die zugehörige Musik wird K-Pop genannt, das K-Pop-Lied Gangnam-Style (Gangnam ist ein Seouler Stadtteil mit schickem Nightlife) des koreanischen Rappers Psy geriet als YouTube-Video zum Hit. Eine beliebte Gegend bei Einheimischen wie Urlaubern ist die K-Star-Road in Gangnam-gu, wo sich Figuren von berühmten Stars wie SHINee, Miss A, FT Island, Super Junior und 2PM bewundern lassen. Der U-Bahnhof Apgujeong Rodeo ist mit cooler Graffiti-Kunst dekoriert.
Im Tourismuskomplex Jungmun auf der Insel Jeju-do hat das Play K-POP eröffnet, das K-Pop und die Technik der neuen Medien kombiniert. Daneben gibt es Ausstellungszonen und viel gute Gastronomie. Beim Hologramm-Konzert Live Holo hat man das Gefühl, ein echtes Live-Konzert zu erleben. Das Live 360 ist ein 3D-animiertes Video, das die Körper der Zuschauer zu durchdringen scheint – hier könnt ihr viele spannende Stunden verbringen.
Korea nimmt den südlichen Teil der gleichnamigen Halbinsel ein und ist mit gut 100.000 Quadratkilometer Fläche etwa zweieinhalb mal so groß wie die Schweiz. Das Land hat rund 50 Millionen Einwohner, die Hälfte davon lebt in der Metropolregion Sudogwan rund um die 10-Millionen-Hauptstadt Seoul. Korea ist in vielen technischen Bereichen Weltmarktspitze, zugleich aber auch traditions- und kulturbewusst.