Warschau
Übersicht

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

belebte Altstadt mit Skyline in Warschau
Warschau Polen Altstadt ©getty-1177282873

Warschau Ferien 2025/2026

Besonders bekannt für
Chopin
Kulturpalast
Lazienki Park

Warschau ist mit knapp zwei Millionen Einwohnern die grösste Stadt in Polen, ist bereits seit dem 16. Jahrhundert auch die Hauptstadt Polens und in politischer, kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht die wichtigste Stadt des Landes. Warschau liegt im Zentrum von Polen und hat keinen Zugang zur Küste. Von den Karpaten im Süden und der Ostsee im Norden ist Warschau jeweils 350 Kilometer entfernt. Die Entfernung von Berlin nach Warschau beträgt knapp 600 Kilometer. Nach der Pandemie hat sich der Tourismus in Warschau wieder erholt. 2022 besuchten rund neun Millionen BesucherInnen die wunderschöne Stadt an der Weichsel. Aufgepasst: An praktisch jeder Ecke wirst Du auf irgendeine Weise an Frédéric Chopin erinnert, den berühmtesten Sohn der Stadt! 

 Warschau blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Gotische Kirchen, klassizistische Bürgerhäuser und Paläste, aber auch brutalistische Häuserblocks aus der Sowjetzeit prägen das Stadtbild der Stadt. Der Palast der Kultur und Wissenschaft ist das Wahrzeichen der Stadt und mit 237 Metern Höhe auch ihr höchstes Gebäude. Während des Zweiten Weltkrieges wurde sehr viel Bausubstanz zerstört, doch die Warschauer Altstadt wurde nach dem Krieg auf eine Weise wieder neu aufgebaut, die Dir gefallen wird: Das Zentrum der Stadt ist der weitläufige Marktplatz mit seinen charmanten pastellfarbenen Häusern. Er ist der älteste, schon im 14. Jahrhundert erbaute Platz der Stadt. Heute gehört er mit seinen vielen Geschäften, Restaurants und Cafés zum UNESCO Weltkulturerbe. Fun Fact: Wiederaufgebaut wurde die Altstadt zu einem grösseren Teil nach den sogenannten Vedutenbildern des venezianischen Malers Canaletto; sie stammen aus dem 18. Jahrhundert.  

 Warschau gehört zu den zehn grössten Städten der Europäischen Union. Da ist es kaum verwunderlich, dass neben den historischen Spuren der Vergangenheit auch viel junge Kultur in der Stadt zu erleben ist. Der interessante Mix aus neuen Hotspots im Industrial Style und den wunderschönen historischen Kulissen wird noch ergänzt von malerischen Weichsel-Impressionen. Viele WarschauerInnen behaupten, dass das Stadtviertel Praga die authentischste Ecke sei, um in Warschau zu leben. Hier wohnen Jung und Alt zusammen, und neben historischen Gebäuden ist hier auch viel Leben in modernen Läden, Bars und Restaurants. Übrigens existiert in Warschau auch ein Viertel mit dem vielversprechenden Namen Soho. Nicht weiter überraschend, dass man hier in einer ehemaligen Fabrik das Neon Museum findet. Es versammelt sämtliche Werbeschilder, die in den Sechziger und Siebziger Jahren Warschau illuminierten.  

Flexibel reisen mit dem passenden Mietwagen

Typisch Warschau 

Stadt-Skyline bei Dämmerung
Weichsel, Warschau, Polen © stock.adobe.com - arnold_oblistil

Weichsel-Impressionen 

Die Weichsel ist nicht nur die Hauptschlagader der polnischen Metropole, sie ist auch der Ort, an dem sich die junge Szene nach getaner Arbeit versammelt und feiert. Die meisten Clubs und Bars befinden sich zwischen der Poniatowski-Brücke und der Czerniaków-Landzunge am Boulevard der Weichselflotte: Party Galore ist hier angesagt! Du kannst auch die traditionelle Stadtrundfahrt mit dem Bus ausfallen lassen und Dich stattdessen für eine kleine Kreuzfahrt auf der Weichsel entscheiden. Auf den Booten haben bis zu achtzig Personen Platz;, die geführte und kompetent kommentierte Tour dauert 90 Minuten und führt an vielen der Warschauer Sehenswürdigkeiten vorbei.  

HolidayCheck Tipp: Falls Du Interesse an technischen Zusammenhängen hast oder auch neugierigen Nachwuchs, der sich der Wissenschaft spielerisch nähern will, bist Du im Kopernikus Wissenschaftszentrum am grossen Weichselboulevard gut aufgehoben. Es wurde 2010 als interaktives Wissenschaftsmuseum für Kinder eröffnet und ist ein grosser BesucherInnen-Erfolg.  

Warschau Polen Innenstadt und Skyline
Warschau Polen Innenstadt und Skyline ©getty-1437716971

Koneser 

Wo sich die Tech-Giganten niederlassen, folgt die junge Szene in der Regel auf dem Fuss. Das gilt auch für Warschau. Dort trifft man sich im Centrum Koneser, einem trendigen Beispiel für postindustriellen Chic. Früher war hier die Warschauer Wodka-Fabrik „Koneser“ zu Hause, heute liegt hier nicht nur der Google Campus, auch jede Menge schicke Restaurants, Bars und Designerläden haben sich in der wohl hipsten Ecke Pragas angesiedelt. Wer tanzen gehen und in die Warschauer Szene eintauchen möchte, ist im Slkad Butelek gut aufgehoben, einem Mix aus Club und Veranstaltungsort von Live-Events.  

 HolidayCheck Tipp: Ein bekanntes deutsches Nachrichtenmagazin hat einmal sehr nett geschrieben, die Polen würden auf die alte slawische Art trinken – mit Verbissenheit und Ausdauer. Was es damit auf sich hat und was besonders gerne getrunken wird in Polen, darüber gibt ein Besuch des Warschauer Wodkamuseums Aufschluss. Es befindet sich ebenfalls im Koneser-Gebäude und birgt die weltweit grösste Sammlung von Gegenständen, die mit der Geschichte des polnischen Wodkas zusammenhängen.  Im Wodkamuseum gibt’s natürlich auch Verkostungen – nur so nebenbei bemerkt …  

Chopin Statue im Lazienki-Park in Warschau, Polen ©shutterstock_125084414
Chopin Statue im Lazienki-Park in Warschau, Polen ©shutterstock_125084414

Frédéric Chopin

Auf den weltberühmten Komponisten Frédéric Chopin stösst man in Warschau an vielen Orten. Man ist stolz auf den berühmtesten Musiker der Stadt, dessen meisterhafte Klavierkompositionen von sagenhafter Schönheit sind. Ein Chopin-Denkmal ist zum Beispiel im wunderschönen Königlichen Lazienki-Park zu sehen. Überhaupt lohnt der Park einen Besuch; am besten schaust Du sonntags mal rein. Da werden im prächtigen Museums-Park vor besagtem Chopin-Denkmal kostenlose Live-Konzerte gegeben. Gespielt wird, keine Überraschung, ausschliesslich Chopin. Weitere Highlights des Parks sind eine nostalgische Orangerie, ein Amphitheater und ein Chinesischer Turm. Aber: Hunde und Fahrräder verboten. In Warschau wurde ausserdem ein Chopin-Museum eingerichtet, ein multimediales sogar. Es liegt im historischen Ostrogski-Palais. Auch hier wird an jedem Samstag zwischen 17 und 18 Uhr Live-Musik gespielt. 

 HolidayCheck Tipp: Immer noch nicht genug von Chopin gehabt? Nach seinem Tod liessen Chopins Schwestern das Herz des Komponisten nach Warschau bringen, wo es in eine der Säulen der Basilika des Heiligen Kreuzes eingemauert wurde. Ebenfalls zu besichtigen ist der prächtige, lachsrot gestrichene Czapski-Palast. Hier lebte Chopin mit seinen Eltern hochherrschaftlich im zweiten Stock des linken Seitenflügels, dessen Fassade ein Stilmix aus Spätbarock und Klassizismus ist. 

Jan
-1°
Feb
1°
Mär
6°
Apr
13°
Mai
19°
Jun
22°
Jul
23°
Aug
23°
Sep
18°
Okt
13°
Nov
6°
Dez
1°
Temperatur
Beste Reisezeit Mai – September

Beste Reisezeit

Warschau liegt in einer Übergangszone vom kontinentalen zum maritimen Klima. Die beste Reisezeit für Deinen Besuch in Warschau sind die Monate zwischen Mai und September. Die Temperaturen sind angenehm, aber selten heiss, dazu fällt nur geringer Niederschlag.  

Häufig gestellte Fragen

Es ist möglich, aus Deutschland mit dem eigenen Pkw nach Warschau zu reisen. Die Strassen in Warschau sind gut, der Verkehr beherrschbar. Von Frankfurt bis Warschau sind rund 1000 Kilometer zurückzulegen, aus Dresden nur 600 Kilometer. Unkomplizierter ist es vermutlich, zu fliegen oder einen Zug zu nehmen. Die Flugzeit von Frankfurt nach Warschau beträgt anderthalb Stunden. Aus Deutschland steuern einige Airlines Warschau direkt an. Wer aus Berlin nach Warschau preisgünstig mit dem Zug fahren möchte, sollte möglichst lange vor der geplanten Abreise Tickets erwerben. Bis zu viermal täglich verkehrt der von der Deutschen Bahn und der polnischen Staatsbahn gemeinsam betriebene Intercity ab Berlin. Die Fahrt dauert etwa sechs Stunden.  

Im Prinzip ja. Die üblichen Warnungen vor Taschendieben an belebten Orten sollte aber auch hier ernst genommen werden.

An wenigen Orten geht das, aber man wird sein Wechselgeld auf jeden Fall in polnischen Zloty erhalten. Der Zloty ist die offizielle Währung in Polen, für einen Euro erhältst Du 4,26 Zloty. (Stand Juni 2025)  

Generell sind die Lebenshaltungskosten in Polen niedriger als in Deutschland, aber in Warschau wirst Du davon nicht viel spüren. Warschau ist mit Abstand die teuerste Stadt in Polen und bewegt sich ungefähr auf dem Niveau, das wir in Deutschland gewohnt sind. 

Der ÖPNV in Warschau besteht aus einem Netz aus Bussen, der Metro, Trambahnen und Nahverkehrszügen. Damit gelangst Du schnell in alle Bereiche der Stadt. Für TouristInnen werden Tageskarten und Wochenendkarten verkauft, die für alle Verkehrsmittel gültig sind. 

Im Hotel oder im Taxi eher nicht, allerdings im Restaurant. Hier sind 10 Prozent angemessen und werden auch erwartet.

Da gibt es unterschiedliche Meinungen. Das Wasser gilt grundsätzlich nicht als gesundheitsgefährdend, manche der alten Leitungen sind allerdings nicht vor Verschmutzungen gefeit. Trinkwasserflaschen aus dem Supermarkt werden empfohlen. 

Finde ein passendes Angebot für Deine Warschau Ferien

Die neuesten Hotelbewertungen für Warschau