Gefährliche Schönheit in England
Alnwick Poison Garden: Wo Pflanzen tödlich sein können
Smaragdgrüne Wiesen, duftende Beete und gepflegte Hecken gehören zu England wie der Afternoon Tea. Doch im nordenglischen Alnwick erwartet Dich eine botanische Anlage der besonderen Art: Der Poison Garden vereint tödliche Gewächse aus aller Welt. Ein Totenschädel-Symbol am Eingangstor macht unmissverständlich klar, dass hier Lebensgefahr herrscht.
Hier fühlt sich Poison Ivy zu Hause
Fans des Kinofilms "Batman & Robin" (1997) kennen die Figur der Poison Ivy, verkörpert von Schauspielerin Uma Thurman. Die Filmschurkin würde sich zwischen den giftigen Pflanzen wie in ihrem Element fühlen. Allein der nach ihr benannte Giftefeu ist nur eines von einhundert toxischen Gewächsen, die hier gedeihen. Die Aufschrift am Tor bringt es auf den Punkt: "Diese Pflanzen können töten."
Herzogin Jane Percy von Northumberland rief die ungewöhnliche Gartenanlage ins Leben. Ihre Philosophie: Die gefährliche Seite der Pflanzenwelt verdient genauso viel Aufmerksamkeit wie ihre heilenden Eigenschaften. Schließlich beschäftigt sich die Menschheit seit jeher mit toxischen Gewächsen – erinnere Dich nur an Sokrates und seinen tödlichen Schierlingsbecher.
Betreten nur mit fachkundiger Begleitung
Durch dieses grüne Areal darfst Du ausschließlich in Begleitung eines Guides spazieren. Diese Regelung schützt nicht nur vor gefährlichen Zwischenfällen, sondern bietet Dir auch fundiertes Wissen. Welche Pflanze ist wie giftig? Ab welcher Dosis wird es lebensbedrohlich? Worauf musst Du achten? In diesem vermutlich gefährlichsten Garten weltweit erhältst Du Antworten auf all diese Fragen.
Falls Dir nach dem Rundgang zwischen Tollkirsche, Fingerhut, Goldregen und Rizinus der Sinn nach ungefährlicher Botanik steht: Nur wenige Meter entfernt liegt der Rosengarten von Alnwick mit etwa 3.000 verschiedenen Sorten. Dort droht höchstens mal ein kleiner Pieks von einem Dorn.
Großbritannien mit dem Mietwagen erleben

