Flevoland
Übersicht
Familie bei Sonnenuntergang am Strand, Almere, Flevoland ©VisitFlevoland
Familie bei Sonnenuntergang am Strand, Almere, Flevoland ©VisitFlevoland

Flevoland Ferien 2025/2026

Besonders bekannt für
Naherholungsgebiete & unberührte Wasser-Natur
Ungewöhnliche Architektur in Almere
Naturparadies & großer Tierreichtum

Flevoland ist die jüngste der 12 niederländischen Provinzen. Sie besteht aus dem östlichen und dem südlichen Flevoland und dem so genannten Noordoostpolder, an den die niederländischen Provinzen Overijssel und Friesland grenzen. Flevolands Festland wurde erst durch die Trockenlegung der ehemaligen Zuiderzee „gewonnen“, einer so genannten Einpolderungsmassnahme. Aus diesem Grund wird Flevoland auch manchmal scherzhaft als das holländische Atlantis bezeichnet. Die ersten Siedler kamen erst in den fünfziger Jahren in das neu erschlossene Gebiet. Flevoland besteht aus sechs Gemeinden, Lelystad ist die Hauptstadt der Provinz. Aufgrund seiner jungen Geschichte existieren dort so gut wie keine historischen Sehenswürdigkeiten.

Für BesucherInnen ist Flevoland vor allem aufgrund seiner Wälder, Seen und Naturschauplätze begehrt. Hier kannst Du einen entspannten Ferien in Wassernähe verbringen oder die beiden grösseren Städte Almere und Lelystad besuchen. Das grosse Seengebiet Oostvaardersplassen eignet sich für einen Ferien am Wasser und bietet viele Erholungsmöglichkeiten – auch Strände und ein Jachthafen stehen für UrlauberInnen an den Seen zur Verfügung. Besonderer Anziehungspunkt für TouristInnen ist auch die Bataviawerft, wo historische Schiffe wie zum Beispiel die „Batavia“ aus dem 17. Jahrhundert gebaut wurde. Während der Arbeit an neuen Projekten ist die Werft für interessierte BesucherInnen öffentlich zugänglich.

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Typisch Flevoland

Das hübsche Urk von oben, Flevoland ©VisitFlevoland
Das hübsche Urk von oben, Flevoland ©VisitFlevoland

Das ehemalige Fischerdörfchen Urk

Einst war das jahrhundertealte Urk eine unabhängige Insel mit eigenem Dialekt. Wer heute durch die historischen Gassen („ginkies“) der Kleinstadt mit seinen 20.000 Einwohnern bummelt, erhält eine Idee davon, wie man damals in den Niederlanden lebte. Für UrlauberInnen ist Urk ein reizvolles Ziel – nicht nur wegen des frischen Fisches, der von den Urker Fischern auch heute noch regelmässig aus dem IJsselmeer geholt wird und auf einem malerischen Fischmarkt verkauft wird. Die Fischerei ist immer noch der wichtigste Wirtschaftsfaktor in Urk.

Auch der alte, knapp 20 Meter hohe Leuchtturm oder das urige Museum im alten Rathaus locken in Urk viele Besucher an. Selbst für BadeurlauberInnen ist Urk ein interessantes Pflaster: Ganz in der Nähe des Leuchtturmes liegen zwei reizende kleine Strände am Ufer des IJsselmeeres, die Dir bei Sonnenschein im Sommerurlaub entspannte Strandzeiten garantieren.

HolidayCheck Tipp: Eine Bootsfahrt über das IJsselmeer mit einem Fischkutter oder der Fähre nach Enkhuizen ist immer eine gute Idee, um Flevoland und die Gegend um Urk herum kennenzulernen.

Moderne Architektur in Almere, Flevoland ©VisitFlevoland
Moderne Architektur in Almere, Flevoland ©VisitFlevoland

Die Architektur in Almere

Wenn Du durch Almere in Flevoland spazierst, wird Dir vermutlich die moderne Architektur der Stadt auffallen. Zahlreiche namhafte Architekten haben in Almere ihre Visitenkarte hinterlassen: Liesbeth van der Pol, Herman Hertzberger und Rem Koolhaas gehören dazu, um nur einige zu nennen. Wieso entstand ausgerechnet im kleinen Flevoland solch ein architektonisches Phantasialand? Ganz einfach: Die Stadt wurde erst 1976 gegründet und bot zahlreichen innovativen Konzepten und Architekten den nötigen Freiraum, Neues zu entwickeln. Mit Erfolg: Die Innenstadt Almeres wurde erst 2017 zur besten Innenstadt der Niederlande gekürt. Kein Wunder – Planung und Realisierung lagen in den Händen von Top-Architekt Rem Koolhaas.

HolidayCheck Tipp: Auch für Bade- und WassersporturlauberInnen ist die 42 Kilometer lange Küste vor Almere ein guter Ort: Hier am grössten Katamaran-Strand Europas sind auch Segelboote willkommen. Surfer sind eher am Surfstrand Almere Haven zu finden.

Das könnte Dich auch interessieren

Häufig gestellte Fragen

Es gibt die Möglichkeit, mit dem Flugzeug nach Amsterdam zu fliegen und die rund 75 Kilometer nach Flevoland entweder mit dem Zug oder einem Leihwagen zurückzulegen. Vom Flughafen Rotterdam aus sind es noch 131 Kilometer.


Für BesucherInnen aus dem Westen Deutschlands bietet es sich an, die Strecke nach Flevoland mit dem eigenen PKW zurückzulegen. Die Strecke vom Ruhrgebiet aus nach Flevoland beträgt nur rund 210 Kilometer, von Köln aus rund 250 Kilometer.

In Flevoland lauern keine besonderen Gefahren! Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl gibt es dort zwar im gleichen Umfang wie in Deutschland, aber in der Regel kannst Du Deinen Ferien unbesorgt verbringen.

Ja. Die Niederlande gehören zu den Euro-Staaten in Europa. Zu beachten ist, dass in den Niederlanden „moderne“ Zahlvarianten mit dem Smartphone mehr verbreitet sind als etwa in Deutschland und dass man in manchen Geschäften nicht mehr mit Bargeld bezahlen kann.

Die Niederlande sind generell kein günstiges Reiseland – die Preise im Tourismus bewegen sich um etwa 10 Prozent über dem Preisniveau in Deutschland.

Ja. Das Leitungswasser in den Niederlanden stammt zu einem grossen Teil aus Grundwasser-Depots und weist eine hervorragende Qualität auf.

DienstleisterInnen in Flevoland freuen sich über ein kleines Trinkgeld als Zeichen Deiner Wertschätzung. Etwa 10 Prozent der Gesamtsumme (zum Beispiel beim Restaurantbesuch) sind üblich.

Finde ein passendes Angebot für Deine Flevoland Ferien

Die neuesten Hotelbewertungen für Flevoland