Keizersgrachten, Amsterdam, Nordholland
© Shutterstock - Dennis van de Water

Ferientipp

Städtetrip: Amsterdam in 24 Stunden

Du bist für 24 Stunden in Amsterdam und möchtest die Stadt so gut und authentisch wie möglich kennenlernen? Dann ist dieser Guide genau für dich. Wir haben dir ein aufregendes Programm mit den besten Highlights und angesagtesten Orten zusammengestellt, damit du das Beste aus deinem kurzen Städtetrip herausholst.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Amsterdam: Meistgebuchte Städtehotels

De Jordaan, Amsterdam, Niederlande  © stock.adobe.com - FSEID
De Jordaan, Amsterdam, Niederlande © stock.adobe.com - FSEID

In der Früh

Angesagt und inspirierend

Dein Tag in Amsterdam beginnt im charmanten Stadtteil Jordaan. Einst Wohngebiet der ArbeiterInnenklasse, ist Jordaan inzwischen für seine trendigen Boutiquen, Vintage-Läden und Kunstgalerien bekannt.

Richtig gut frühstücken kannst du zum Beispiel im New Dutch Amsterdam in der Prinsengracht 60-62. Das Restaurant ist bekannt für seine raffinierten Frühstückskreationen mit typisch niederländischen Köstlichkeiten. Wenn du Lust auf Pfannkuchen hast, findest du auf der anderen Seite des Kanals, in der Prinsengracht 191, die Pancake Bakery, wo du die niederländische Köstlichkeit in allen erdenklichen Variationen bekommst.

Nach dem Frühstück kannst du durch die engen, inspirierenden Gassen Jordaans schlendern und in den kleinen, unabhängigen Boutiquen und Galerien stöbern. Hier findest du garantiert ein ausgefallenes Souvenir.

Eine Häuserreihe an einem Fluss mit Bäumen
Anne Frank Haus, Amsterdam, Niederlande © stock.adobe.com - ivoderooij

Am Vormittag

Gerettete Erinnerung

Als nächstes steht ein Besuch im nahegelegenen Anne-Frank-Haus auf dem Plan. Das Museum in dem ehemaligen Firmensitz und Versteck der jüdischen Familie Frank während des Zweiten Weltkrieges ist heute eine der Hauptsehenswürdigkeiten Amsterdams.

Ein Besuch des Anne-Frank-Hauses ist eine tief bewegende Erfahrung, die einen eindrucksvollen Einblick in das Leben der Familien Frank und van Pels sowie des Zahnarztes Fritz Pfeffers im Untergrund während des Zweiten Weltkriegs gewährt. Das Museum umfasst unter anderem das geheime, 50 Quadratmeter kleine Hinterhaus, in dem Anne und ihre Familie sich über zwei Jahre hinweg vor den Nationalsozialisten versteckten. Die Räume sind authentisch erhalten und bieten einen eindringlichen Blick auf die Bedingungen, unter denen die Untergetauchten leben mussten. Besonders ergreifend ist das originale Tagebuch von Anne Frank, das einen persönlichen Zugang zu den Geschehnissen ermöglicht.

Aufgrund der grossen Nachfrage musst du dein Ticket rechtzeitig vorab über die Website des Museums buchen und dann pünktlich in dem gewählten Zeitfenster deinen Besuch beginnen. Die Besichtigung des Museums dauert etwa eine bis eineinhalb Stunden.

Der Innenraum eines Restaurants mit Glaswänden
Innenraum des De Kas, Amsterdam, Niederlande © Rinze Vegelien

Um die Mittagszeit

Lunch im Gewächshaus

Zum Mittagessen geht es in den Osten Amsterdams, zu einem der ungewöhnlichsten und besten Restaurants der Stadt. Als eines der ersten Farm-to-table-Restaurants der Welt hat sich das De Kas nicht nur aufgrund der ausgezeichneten Gerichte mit frischen und direkt vor Ort geernteten saisonalen Zutaten, sondern auch aufgrund seiner Lage in einem Gewächshaus international einen Namen gemacht.

In diesem ungewöhnlichen Ambiente kannst du einmalig zu Mittag essen. Bestellt wird nicht à la carte, sondern es gibt ein wöchentlich wechselndes, an die Saison angepasstes, festgelegtes Menü. Ein Grossteil der Gerichte besteht aus vor Ort angebautem und frisch geerntetem Gemüse, sodass du auf Wunsch alle Gerichte ohne Probleme auch vegetarisch oder vegan bestellen kannst. Auch Unverträglichkeiten kannst du angeben. Für seine nachhaltigen und raffinierten Gerichte hat das De Kas jeweils einen roten und einen grünen Michelin-Stern erhalten.

Um hier zu essen, musst du vorab online auf der Unternehmenswebsite reservieren. Die Straßenbahnlinie 19 hält direkt beim etwas ausserhalb des Zentrums gelegenen Restaurant.

Blick auf das Rijksmuseum in Amsterdam
Rijksmuseum, Amsterdam, Niederlande © Shutterstock - photo.ua

Am Nachmittag

Auf den Spuren des Goldenen Zeitalters

Gut gestärkt wartet nun das nächste Highlight Amsterdams auf dich. Das Rijksmuseum ist ein absolutes Muss für KunstliebhaberInnen und bietet eine beeindruckende Sammlung niederländischer Meisterwerke aus dem sogenannten Goldenen Zeitalter, das ungefähr das 17. Jahrhundert umfasst. Hier kannst du unter anderem Werke von Rembrandt, Vermeer und Van Gogh ansehen. Insgesamt zeigt das Rijksmuseum etwa 8'000 Exponate, neben den berühmten Gemälden auch eine grosse Sammlung asiatischer Kunst und Ausstellungsstücke aus der niederländischen Geschichte.

Ein besonderes Highlight ist die Operation Nachtwache. Rembrandts bekanntestes Gemälde wird seit 2019 aufwendig untersucht und restauriert. Das Ganze geschieht in einem extra dafür angefertigten Glaskasten, damit BesucherInnen die Restauration live mitverfolgen können. Auf der Website des Museums findest du – multimedial aufbereitet – die Forschungsergebnisse und viel Wissenswertes über das Bild.

Dein Eintrittsticket musst du im Voraus über die offizielle Website des Rijksmuseums online buchen und dabei ein Zeitfenster von 15 Minuten wählen, in dem du deinen Besuch verbindlich beginnst. Obwohl du die Highlights des Museums in rund einer Stunde besichtigen kannst, plane besser zwei Stunden für deinen Besuch ein, um alles in Ruhe zu erkunden.

Nach dem Rijksmuseum geht es zurück in die Innenstadt. Dort bilden die Neun Straßen – auf Niederländisch Negen Straatjes – eines der bekanntesten Amsterdamer Stadtviertel und zugleich den zum UNESCO-Welterbe gehörenden Grachtengürtel. Die insgesamt neun Straßen, deren Anzahl Namensgeber für das kleine Viertel war, verbinden die Singel, Herengracht, Keizersgracht und Prinsengracht miteinander und gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Straßen Amsterdams. Mit den süssen Grachtenhäusern, Brücken, Boutiquen, Galerien und Cafés formen sie das malerische Bild, das den meisten Menschen in den Kopf kommt, wenn sie Amsterdam hören.

Amsterdam mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Aussichtsplattform eines Glasgebäudes
A’DAM Lookout, Amsterdam Noord, Amsterdam, Niederlande © stock.adobe.com - Mustafa Kurnaz

Am Abend

Abendbesuch in Amsterdams Norden

Amsterdam Noord liegt jenseits des IJ-Meeresarms nördlich des Hauptbahnhofes und ist ein sehr vielfältiger Stadtbezirk, der von Industrieromantik bis zu dörflicher Atmosphäre alles zu bieten hat. Vom Hauptbahnhof gelangst du mit der kostenlosen Fähre in weniger als fünf Minuten nach Buiksloterweg. Dort steigst du direkt am Fuße des Wolkenkratzers A’DAM Lookout aus, der mit seiner 100 Meter hohen Terrasse die beste Aussicht auf die Stadt garantiert.

Bereits die Fahrt in dem Aufzug ist ein Erlebnis für sich. Die 20 Stockwerke bewältigt der Fahrstuhl mit der durchsichtigen Decke in 20 Sekunden, inklusive Licht- und Soundeffekten. Von der Aussichtsplattform hast du eine spektakuläre Rundumsicht auf Amsterdam. Über eine kostenlose App erhältst du einen Audioguide mit Fakten und Geschichten über Amsterdam. In der Rooftop Bar kannst du dann bei einem kühlen Drink die Stadt im Abendrot versinken sehen.

Adrenalinsüchtige können zudem einen Slot für die Over-the-Edge-Schaukel buchen, mit der du auf 100 Metern Höhe über das Dach hinaus schaukelst. Die Tickets für die Terrasse, Schaukel und andere angebotene Attraktionen musst du alle vorab online kaufen.

Nimm von hier die Fähre zurück zum Hauptbahnhof und steige dort in die Fährlinie zum NDSM um, ebenfalls in Amsterdam Noord gelegen. Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten. Das NDSM ist ein altes Werftgelände, das sich zu einem der trendigsten kulturellen Hotspots der Stadt entwickelt hat. Das Gelände ist zehn Fussballfelder gross und beherbergt multidisziplinäre Festivals, Performances, Tanzpartys und Ausstellungen. Hier findest du unter anderem das STRAAT, ein spannendes Museum für Street Art und Graffiti, sowie viele Restaurants und Bars. Im Pllek kannst du nicht nur exzellent und ökologisch zu Abend essen, sondern auch in der Strandbar am Wasser entspannen, bei Konzerten oder DJ Sets tanzen oder einen Film unter freiem Himmel sehen.

Top Angebote in Amsterdam

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen