Yeah! Geschafft! © nadezhda1906 - stock.adobe.com
© nadezhda1906 - stock.adobe.com

Familienurlaub

Die 10 schönsten Wanderungen für Familien am Wörthersee

Die wunderschöne Landschaft, die sich rund um den Wörthersee erstreckt, eignet sich perfekt für Wanderungen mit der ganzen Familie. Du findest hier zahlreiche Strecken – von kurzen kinderwagenfreundlichen Routen über spannende Themen-Wanderwege durch die Natur bis hin zur Mehrtagestour ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Wo Du die schönsten Wanderungen für Familien am Wörthersee findest und was Dich dort erwartet, das verraten wir Dir in unserer Top-10-Liste:

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Wörthersee, Kärnten © kobra78 - stock.adobe.com
Wörthersee, Kärnten © kobra78 - stock.adobe.com

Wörthersee-Rundwanderweg

In Etappen oder als Weitwanderung

Einmal um den Wörthersee herum führt eine 55 Kilometer lange Wanderstrecke. Bist Du mit laufbegeisterten älteren Kindern oder Jugendlichen unterwegs, bietet sich der Wörthersee-Rundwanderweg auf jeden Fall für eine Mehrtagestour an. Die Route unterteilt sich in vier Abschnitte mit Gehzeiten zwischen 3,5 und 6 Stunden – so kannst Du natürlich auch nur Teile des Weges begehen. Die öffentlichen Verkehrsmittel oder Schiffe können genutzt werden, um in den Weg einzusteigen oder ihn zu verkürzen. Zu den besonderen Highlights der Strecke gehören die Aussichtspunkte Zillhöhe, Pirkerkogel, Hohe Gloriette und Trattnigteich, wo sich jedes Mal ein grandioser Blick auf den Wörthersee bietet.

2
Ausblick vom Pyramidenkogel auf den Wörthersee © Przemyslaw Iciak - stock.adobe.com
Ausblick vom Pyramidenkogel auf den Wörthersee © Przemyslaw Iciak - stock.adobe.com

Rundwanderweg am Pyramidenkogel

Wandern rund um ein Top-Ausflugsziel

Der Aussichtsturm am Pyramidenkogel bietet die perfekte Kulisse für eine kurze Wanderung. Mit einer Länge von 2,3 km und einem Höhenunterschied von nur 90 Metern ist der Rundwanderweg auch für kleinere Kinder geeignet. Direkt unter dem weltweit höchsten Holzaussichtsturm ist der Start- und Endpunkt dieser Tour. Auf dem richtigen Weg zu bleiben, ist ganz einfach: Du musst nur immer den gelben Hinweisschildern Pyramidenkogel Rundwanderweg folgen. Parkplätze sind beim Aussichtsturm vorhanden. Hier gibt es auch ein Bergrestaurant, einen Spielplatz und einen Streichelzoo.

3
Familienpicknick im Wald © luckybusiness - stock.adobe.com
Familienpicknick im Wald © luckybusiness - stock.adobe.com

Familienwanderweg: Der Wald lebt

Ein besonderes Abenteuer für Kinder

Am Kirchplatz in Ludmannsdorf beginnt der Familienwanderweg Der Wald lebt. Hier kannst Du Dein Auto parken, bevor es losgeht auf die 1,9 Kilometer lange Wanderung, die Kindern und Eltern spannende Einblicke in die heimische Flora und Fauna bietet. Die vielen unterschiedlichen Stationen wie zum Beispiel das Waldxylophon, der lebende Bienenstock oder die Vogelwelt sorgen für großen Spaß, vor allem bei den Kids. Der Rundweg ist übrigens auch geeignet, wenn Du mit einem Kinderwagen unterwegs bist. Er ist zudem gut gekennzeichnet und hält auch einen Spielplatz für die Jüngsten bereit. Im Gasthaus Ogris am Start- und Zielpunkt in Ludmannsdorf kann perfekt eingekehrt werden.

4
Zwergohreule, Kärnten © SM - stock.adobe.com
Zwergohreule, Kärnten © SM - stock.adobe.com

Naturlehrpfad Zwergohreule

Erlebnisreicher Weg durch Flora und Fauna

Der Naturlehrpfad Zwergohreule führt Dich und Deine Familie auf den Plöschenberg in der Carnica-Region Rosental südlich von Klagenfurt; er verläuft damit unweit vom Wörthersee. Du durchwanderst auf dem 6,6 Kilometer langen Weg den Lebensraum der kleinsten europäischen Eulenart. Entlang des leichten Weges gibt es 20 Informationstafeln, auf denen es interessante Fakten zur Zwergohreule, die nur so groß ist wie ein Spatz, zu erfahren gibt. Die Route dauert etwa 2,5 Stunden und es erwarten Dich währenddessen bunte Wiesen, schöne Wälder und großartige Ausblicke in das Rosental und auf die Karawanken – das ist ein Teil der Alpen, der Österreich und Slowenien verbindet. Entlang der Naturlehrpfades gibt es einige Gasthöfe und Lokale für schöne Pausen.

5
Aufregende Familienwanderung in den Alpen © lukasx - stock.adobe.com
Aufregende Familienwanderung in den Alpen © lukasx - stock.adobe.com

Verborgene Gletscherwelt-Runde

Auf zu den Schätzen aus der Eiszeit

Die 2,5-stündige Verborgene Gletscherwelt-Runde ist eine Route, die zu Schätzen aus der Eiszeit in einem verborgenen Hochtal über dem Rosental führt. Du durchwanderst auf 8,3 Kilometern urige Wälder und wandelst auf saftigen Wiesen. Zwischendurch gibt es auf dem gemütlichen Familienwanderweg immer wieder ungewöhnliche Gletscherrelikte zu bestaunen: Moränen, Tundrenlandschaften und Eisbrunnen. Du solltest auf jeden Fall Getränke und eine Jause einpacken, denn unterwegs gibt es keine Möglichkeit, irgendwo einzukehren.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
6
Bodental, Meerauge, Kärnten © Herby Meseritsch - stock.adobe.com
Bodental, Meerauge, Kärnten © Herby Meseritsch - stock.adobe.com

Märchenhafte Augenblicke-Runde

Familienausflug zur Märchenwiese

An gleich drei Startpunkten hast Du die Möglichkeit, in die Märchenhafte Augenblicke-Runde einzusteigen. Wir empfehlen einen Start in Windisch Bleiberg für die insgesamt vierstündige Wanderung (13,4 Kilometer). Von hier aus geht es entlang des Bodenbachs ins Bodental und weiter bis zum sagenumwobenen Meerauge – einem in der Eiszeit durch einen Gletscher erzeugten Toteisloch, einer Hohlform mit einem Teich in der Mitte. Den Höhepunkt der Rundwanderung bildet der schönste Talschluss der Karawanken, die Märchenwiese. Hier wurde im Jahr 1998 der Film über Ötzi, den Mann im Eis, gedreht. Es gibt auf der Strecke acht Rastplätze, mehrere Einkehrmöglichkeiten und außerdem die Option, die Route durch zwei Querverbindungen abzukürzen.

7
Vater-Tochter-Ausflug in die Berge © 	EVERST - stock.adobe.com
Vater-Tochter-Ausflug in die Berge © EVERST - stock.adobe.com

Glückswanderweg

Eine Runde mit grandiosem Ausblick

Auf der Suche nach dem Glück? Vielleicht findest Du es ja auf dem Glückswanderweg. Die 9,7 Kilometer lange Route (3,5 Stunden Gehzeit) führt vom Lindenhof am Fuße der Karawanken entlang des Rosenbaches durch die breite Drauebene. Dort begleitest Du mit Deiner Familie den mächtigen Strom bis zum Vogelparadies Drau-Biotop. Danach geht es schließlich wieder durch die Drauebene zurück zu den Karawanken, nach Maria Elend. In dem Wallfahrtsort beginnt der Aufstieg durch Kiefernwälder zum Highlight der Wanderung: den wundersamen Bergkapellen – mit grandiosem Blick. Von dort aus geht's zurück zum Ausgangspunkt. Tipp: Eine Flasche zum Abfüllen des Glückswassers mitnehmen.

8
Familienspaß beim Wandern © goodluz - stock.adobe.com
Familienspaß beim Wandern © goodluz - stock.adobe.com

Pirkerkogel-Runde

Durch die herrliche Landschaft der Gurktaler Alpen

Die Pirkerkogel-Runde, eine nicht allzu schwierige Wanderung für Familien, startet am Krumpendorfer Parkbad. Das Auto kann auf einem der öffentlichen Parkplätze in der Nähe des Bades geparkt werden. Die Wanderung führt durch die herrliche Landschaft der Gurktaler Alpen. Zuerst geht es in Richtung Leinsdorf über Pritschitz entlang des Wasserweges am Pirkerbach. Auf einem Pfad gelangst Du schließlich bis zum höchsten Punkt der Strecke, dem 666 Meter hoch gelegenen Pirkerkogel. Oben angekommen, belohnt ein wunderschöner Blick über den ganzen Wörthersee. Der Abstieg erfolgt über die Südautobahn zurück ins Ortzentrum Krumpendorf. Für die 8,7 Kilometer brauchst Du etwa 2,5 Stunden.

9
Forstsee, Kärnten © horst jürgen schunk - stock.adobe.com
Forstsee, Kärnten © horst jürgen schunk - stock.adobe.com

Forstsee-Runde

Wandern, baden und genießen

In herrlich ruhiger Naturkulisse verläuft die Wanderung, die einmal rund um den Forstsee führt – einem kleinen See, der unmittelbar nördlich vom Wörthersee liegt. Los geht die 4,3 Kilometer lange Route an der Schiffsanlegestelle in Velden. Du läufst durch den Ort bis zur Franzosenkirche. Von dort nimmst Du den Weg Nummer 1 durch die Römerschlucht bis zur Römerbrücke. Bevor Du zum ersten Mal direkt an den Forstsee gelangst, geht es noch zu einem Aussichtspunkt, wo sich ein herrlicher Blick über Velden, den Wörthersee und die Karawanken bietet. Der Weg führt immer wieder direkt ans Ufer, wo Du Dir im Sommer eine kleine Abkühlung gönnen kannst – also Badesachen nicht vergessen.

10
Hafnersee, Kärnten © mdworschak - stock.adobe.com
Hafnersee, Kärnten © mdworschak - stock.adobe.com

Hafnersee-Runde

Kurze Wanderung auf leicht begehbaren Wegen

Der Einstieg in die Hafnersee-Runde befindet sich direkt beim Sonnenhotel Hafnersee in Plescherken, einem kleinen Ort etwas südlich vom Wörthersee gelegen. Direkt am Hotel kann auch das Auto geparkt werden. Der Startpunkt ist ebenso mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der kurze, flache Weg (4,3 Kilometer) verläuft zu großen Teilen auf befestigtem Untergrund und führt durch eine großartige Landschaft einmal rund um den Hafnersee herum. Es ist eine leichte Wanderung, die wahrscheinlich in nicht mal einer Stunde Gehzeit zu schaffen ist. Der Hafnersee mit seiner charakteristisch blauen Färbung eignet sich bei warmen Temperaturen auch prima zum Baden.

Top Angebote in Kärnten