Ferien-Tipp
6 Gründe, warum du jetzt Ferien in Polen machen solltest
Warum Polen ein so beliebtes Ferienland ist? Die kurze Antwort: Weil Polen ein wunderschönes und aufregendes Vier-Jahreszeiten-Land für jeden Ferientyp ist und dazu noch preiswert. Dieser grandiose Allrounder für Winter und Sommer hat alles: unberührte Natur, die abwechslungsreichsten Landschaften Europas, spannende historische Städte. Außerdem ist Polen gastfreundlich, kinderfreundlich und ideal für Ferien mit Hund.
Wir nennen 6 gute Gründe für unvergessliche Ferien in Polen.
Polen: Unsere Bestseller-Hotels
Unberührte Natur – geniale Tierwelt? Ab nach Polen.
Wusstest du, dass Polen die meisten und die grössten Nationalparks in ganz Europa hat? Ein Drittel des Landes ist noch immer von unberührten Wäldern bedeckt, und allein in den 23 grossen Nationalparks leben die meisten und vielfältigsten Tierarten Europas. Nicht nur Fuchs, Marder, Hermelin, Seeadler, Storch, gewaltiges Rotwild oder Wolf sagen sich dort Gute Nacht, sondern auch wilde Pferderassen wie der Konik Polski, Braunbären und die grössten noch lebenden Landsäugetiere Europas, die Wisente (auf Polnisch Bizon).
Den aussergewöhnlichen Bizons begegnest du am besten auf einer geführten Pirschtour im Nationalpark Białowieża, in den letzten Urwäldern Europas.
Kulturlandschaften Polens – unübertroffen in Europa
Polen ist ein 322'575 Quadratkilometer grosses, kompaktes Land, das sich durch eine erstaunliche Vielfalt an unterschiedlichen Landschaftstypen auszeichnet. Im Norden grenzt es an die Ostsee, die auf Polnisch Bałtyk, das Baltikum, heisst und kilometerlange feinste Sandstrände, geschützte Dünenlandschaften, benachbarte Seen inmitten duftender Pinienwälder und steile Küstenabschnitte bietet.
Im Nordosten, wo vor Jahrmillionen die Gletscher zum Erliegen gekommen sind, tut sich mitten in intakten Wäldern die berühmte Masurische Seenplatte auf, wo du nach Herzenslust Kajak fahren und romantische Segelpartien unternehmen kannst. Ihr westliches Pendant ist die Pommersche Seenplatte.
Die Mitte Polens quert die Wisła, die Weichsel, die die Einwohnerinnen und Einwohner als Königin der Flüsse bezeichnen, und an deren Ufern sich historische Sehenswürdigkeiten aneinanderreihen.
Im Süden liegt das grösste Karstland Polens, das zum Nationalpark Ojców erklärt wurde und durch seine bizarren Felsformationen und das pittoreske Schloss Pieskowa Skała bekannt ist. Dahinter ragen die Gebirgszüge der Hohen Tatra, der Waldkarpaten und der Sudeten auf. Zwar sind sie wegen ihres Alters niedriger als die Alpen, aber nicht weniger schön.
Erklimme den einzigen Tafelberg Europas, die Góry Szarańczy (Heuscheuergebirge).
Traumhafte Städte im uralten Polen
Gdańsk (Danzig), die 980 n. Chr. gegründete „Königin der Ostsee“, ist eine stolze Hansestadt, die eine wechselvolle tausendjährige Geschichte vorzuweisen hat. Durch die weitläufige Altstadt verläuft die autofreie Prachtstrasse, die Ulica Długa, deren Schmuckstücke die von Niederländern erbauten schmalen Giebelhäuser, der Arthushof und das schmucke Rathaus sind. Im Hintergrund stehen die grösste Backsteinkirche der Welt und das einzigartige Krantor als Wahrzeichen Gdańsks.
Mittelalterfans sollten die ganz der Backsteingotik verschriebene Stadt Toruń (Thorn) an der Weichsel besuchen und sich auf die Suche nach den Spuren der berüchtigten Kreuzritter begeben. Ihre mächtige Festungsstadt Marienburg in Malbork liegt nur wenige Kilometer von Toruń entfernt.
Warszawa (Warschau) ist die Hauptstadt der Musik, des Flanierens, der Parkanlagen und die Stadt des polnischen Komponisten Fryderyk Chopin. Der wunderschönen Altstadt wirst du kein bisschen ansehen, dass sie 1945 durch die abziehenden deutschen Besatzer mit Dynamit in die Luft gejagt wurde. Die polnischen Restauratorinnen und Restauratoren haben ein wahres Wunder vollbracht und sie nach Gemälden des italienischen Künstlers Canaletto wie Phönix aus der Asche auferstehen lassen.
Kraków (Krakau) ist ein Juwel unter den europäischen Städten und wird dich garantiert durch sein südländisch-italienischen Flair überraschen. Die ehemalige Residenzstadt der polnischen Könige ist heute Polens gekrönte Kulturstadt. Auf dem grössten mittelalterlichen Marktplatz Europas stehen die sehenswerten Tuchhallen und die prächtige Marienkirche mit dem berühmten Altar des Bildhauers Veit Stoß. Wunderschöne Gassen führen dich nicht nur zum Schloss und zur königlichen Kathedrale, sondern auch in das alte jüdische Viertel mit seinen Synagogen und der aus dem Film „Schindlers Liste“ bekannten Fabrik.
Tipp: Die schönste Strasse Danzigs mit herausragenden Silber- und Bernsteinjuwelieren ist die schmale Ulica Mariacka.
Chopin-Konzerte im wunderschönen Łazienki-Park kostenlos hören und die romantischen Schlossanlagen besuchen. Oder steige in die urigen Kellergewölbe Krakaus ab, wo angesagte Jazzclubs untergebracht sind, denn Krakau ist die Hochburg des polnischen Jazz.
Polen mit dem Mietwagen erleben


Moderne Museen – hypermoderne Architektur
Polen ist nicht nur alte Geschichte – Polen kann auch hypermodern sein. Zum Beispiel im Muzeum Książąt Czartoryskich, dem Museum der Czartoryski-Fürsten in Krakau, wo das (fast) schönste Damenbildnis Leonardo da Vincis, die „Dame mit dem Hermelin“, Hand in Hand mit modernem Ambiente geht. Gleichfalls in Krakau befindet sich das Museum POLIN des Architekten Rainer Mahlamäki (Muzeum Historii Żydów Polskich), das sich der 1'000-jährigen Geschichte der Jüdinnen und Juden in Polen widmet und durch fliessende, gleichwohl monumentale Architekturformen voller Symbolik überzeugt.
Radikal ist das grosse ECS-Museum, das Europäische Zentrum Solidarność in Danzig, das mit seinen korrodierten Stahlplatten an der Fassade die ehemalige Danziger Schiffswerft versinnbildlicht und sich der aufwühlenden Geschichte der Solidarność-Befreiungsbewegung widmet. Ein Muss in Danzig ist aber das moderne Museum Muzeum II Wojny Światowej. Der riesige, dem Zweiten Weltkrieg gewidmete Bau aus Stahl und Glas nimmt 5'000 Quadratmeter Ausstellungsfläche ein und reicht 14 Meter unter die Erde.
Unglaublich sehenswert ist das 700 Jahre alte, unterirdische Museum und Salzbergwerk Wieliczka bei Krakau, das zum UNESCO-Welterbe zählt.
Paradies für Pferdenärrinnen und Pferdenärren – polnische Pferdegestüte
Polen zählt zu den besten Ländern Europas, wenn es um einen stilvollen Reiturlaub und das Ausreiten in der Natur geht. Ausritte entlang den Stränden der Ostsee (Reitzentrum Senny Pomorze), durch tiefe Urwälder Ostpolens, an der Masurischen Seenplatte oder auf Bergtouren durch das Bieszczady-Gebirge (Gestüt Kulbaka) gehören mit zu den schönsten Ferienerlebnissen, die Europa Reiterinnen und Reiter zu bieten hat. An erster Stelle steht dabei das 1817 mit Unterstützung des Zaren Alexander I. gegründete Stadnina Koni Janów Podlaski an der russischen Grenze. Es ist das älteste, heute noch erfolgreich betriebene und eines der schönsten historischen Gestüte Polens. Hier werden Vollblutaraber gezüchtet.
Polens schöne Unterkünfte, die nicht teuer sein müssen
Ob eine authentische Unterkunft auf einem Schloss mit Porträts der Urahnen auf dem Zimmer, in einer urigen Burg mit riesengroßen Kaminen für die Romantik im Winter oder auf einem Bauernhof mit Pferd, Schwein und Co – Polen hat das alles und noch viel mehr. Für kleines Budget bieten sich die zahlreichen Tiny Houses, die du in Polen überall findest, an, denn die Ferien in Hütten waren in Polen schon „in“, als die Deutschen noch nichts davon gehört hatten. Exklusive Villen mit Pool und Sauna auf dem Land, schicke Appartements, traditionelle Grandhotels und moderne Designhotels in den Städten oder ehemalige (und neue) Kurhotels an der Ostsee, in den Bergen oder an den Seenplatten bereichern die Ferienlandschaft Polens.
Lass deinen treuen Hund nicht zu Hause – im hundefreundlichen Polen findest du überall hervorragende Unterkünfte für einen entspannten Ferien mit Hund.