Hättest Du's gewusst?
Hollywood Sign: Welche Mythen sind wahr und welche erfunden?
Die imposante Buchstabenreihe in den Hollywood Hills zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen der Welt. Die weißen Lettern ragen fast 14 Meter über der Filmmetropole Los Angeles empor. 2023 beging das Hollywood Sign sein 100-jähriges Jubiläum – doch um seine Entstehung und Geschichte kreisen bis heute hartnäckige Mythen.
Los Angeles: Unsere Bestseller-Hotels
Vom Werbeschild zum Kultursymbol
Eine Investorengruppe um Harry Chandler (1864-1944), den Herausgeber der Los Angeles Times, beauftragte 1923 die Errichtung einer Reklamewand für ein Bauprojekt. Für 21.000 US-Dollar entstand der Hollywoodland-Schriftzug, der ursprünglich nur anderthalb Jahre bestehen sollte. Der Zusatz Land verschwand bei einer späteren Renovierung.
Entgegen weitverbreiteter Annahmen existiert laut dem Hollywood Sign Trust kein dokumentierter Beweis für den oft genannten Eröffnungstermin am 13. Juli 1923. Weder der Baubeginn noch eventuelle Einweihungsfeierlichkeiten seien historisch belegt. Verbürgt ist hingegen die erste Illumination des Schilds am 8. Dezember 1923, wie der Los Angeles Evening Express damals berichtete.
Der Deutsche und der umgestürzte Buchstabe
Albert Kothe, ein deutscher Immigrant, betreute das Wahrzeichen – auch nach dem Kollaps des "H" in den 1940er-Jahren. Zahlreiche Legenden ranken sich um diesen Vorfall. Kothe soll angeblich alkoholisiert mit seinem Ford Model A von 1928 in den Buchstaben gekracht sein. Andere Gerüchte behaupten, er habe Kupfer aus der Konstruktion gestohlen und dadurch den Einsturz verursacht. Der Hollywood Sign Trust hält eine weitaus profanere Erklärung für wahrscheinlicher: natürlicher Verfall kombiniert mit starken Windböen führte zum Umfallen des Buchstabens.
Hefner und die Rettungsaktion
Nein, das Hollywood Sign gehörte niemals dem verstorbenen Playboy-Gründer Hugh Hefner (1926-2017). Der Verleger organisierte 1978 lediglich eine Benefizgala in seiner berühmten Playboy Mansion, um Spenden für eine Sanierung zu sammeln. Bei dieser Veranstaltung "kaufte" unter anderem Rockstar Alice Cooper (77) symbolisch den Buchstaben "O". Die treuhänderische Verwaltung liegt heute beim Hollywood Sign Trust, während das Terrain im Eigentum der Stadt Los Angeles steht.
Geister und Außerirdische
Übernatürliche Phänomene werden ebenfalls mit dem Schriftzug verknüpft. Manche Menschen glauben laut Hollywood Sign Trust, die Buchstaben würden wie ein Leuchtfeuer für Außerirdische wirken und Aliens anlocken. Für diese abwegige Theorie existieren selbstverständlich keine Nachweise.
Auch Geistererscheinungen am Hollywood-Schild lassen sich nicht belegen, haben jedoch einen tragischen Ursprung. Die aufstrebende Schauspielerin Peg Entwistle (1908-1932) erlangte als Hollywood Sign Girl traurige Bekanntheit – ein Symbol für die Schattenseiten der Filmindustrie. Nachdem ihre Karriereträume zerplatzt waren, kletterte sie im Alter von 24 Jahren auf den Buchstaben "H" und stürzte sich in den Tod. Eine unbelegte Legende besagt, dass kurz nach ihrem Tod ein Brief bei ihrem Onkel eintraf, bei dem sie gewohnt hatte – die Zusage für eine Hauptrolle in einem Theaterstück über eine Frau, die sich das Leben nimmt.
Top Angebote in Los Angeles
Los Angeles mit dem Mietwagen erleben

