West Hollywoods Gourmet-Sensation
Sterne-Restaurant Somni: Ohne Buchung wartet hier selbst Jeff Bezos vergeblich
West Hollywood feiert einen neuen Kulinarik-Star – nicht auf der Leinwand, sondern am Herd. Das Restaurant Somni, verborgen hinter dem Restaurant Dan Tana's, gehört seit Ende Juni zum exklusivsten Zirkel der Feinschmecker-Szene: Es trägt den dritten Michelin-Stern. Lediglich 16 Restaurants in ganz Amerika dürfen sich mit dieser Auszeichnung schmücken. Die Besonderheiten des außergewöhnlichen Lokals.
Comeback nach Corona-Zwangspause
Beinahe wäre Somni Geschichte gewesen: 2020 musste das Lokal pandemiebedingt schließen, nur zwei Jahre nach dem Start. Doch Küchenchef Aitor Zabala kapitulierte nicht. "Wir hatten vier Jahre Zeit zu durchdenken, was wir wirklich schaffen möchten", erklärt er gegenüber dem Branchenmagazin The Hollywood Reporter. Im November 2024 erlebte Somni eine Wiedereröffnung, die einem Hollywood-Comeback gleicht – imposanter, aufwendiger, gefeierter.
Kulinarisches Spektakel der Spitzenklasse
Wer einen der begehrten Plätze ergattern kann, wird Zeuge einer gastronomischen Inszenierung auf höchstem Niveau: 25 Gänge, 14 Sitzplätze, 20 Beschäftigte im Service. Der Kostenpunkt? Etwa 500 Dollar je Person – inklusive Weinbegleitung sogar 720. "Natürlich ist das eine beträchtliche Summe", gibt Zabala zu. "Doch die Qualität rechtfertigt den Preis." Die Nachfrage bestätigt ihn: Die raren Plätze sind praktisch augenblicklich vergriffen.
Keine Ausnahmen – selbst für Milliardäre
Der Andrang ist derart gewaltig, dass sogar die wohlhabendsten und einflussreichsten Persönlichkeiten der Erde draußen warten müssen, fehlt ihnen eine Reservierung. "Wir öffnen um 19:30 Uhr – danach bleibt der Eingang verschlossen", stellt Zabala klar. "Es ist unerheblich, wer vor der Tür steht." Das bedeutet: Sogar Amazon-Chef Jeff Bezos und seine Ehefrau müssten ohne Voranmeldung mit einer freundlichen Absage rechnen. Hollywood-Theater inklusive.
Katalanisches Flair in Kalifornien
Zabala stammt ursprünglich aus Barcelona und fand über verschiedene Stationen nach Los Angeles. "Ich verliebte mich in die Märkte, das Klima und die Nähe von Ozean und Gebirge", berichtet er. Kalifornien habe ihn an seine Herkunft erinnert – und zur idealen Location für sein Traumprojekt werden lassen.
Trotz Michelin-Ehre bleibt der Spitzenkoch bescheiden. "Es geht mir nicht um den Titel des Besten", unterstreicht er. "Wichtig ist mir, dass Gäste sagen: Du hast Emotionen in mir geweckt." Möglicherweise liegt genau hierin das Erfolgsrezept von Somni – ein Ort, der in einer Metropole voller Prominenz selbst zur Hauptrolle avanciert ist.
Dein Urlaub mit dem Mietwagen

