Bilder Hotel Fariones
Alle Bilder • 2061Zimmer • 262Strand • 157Pool • 206Gastro • 458Außenansicht • 102Sport & Freizeit • 43Ausblick • 169Lobby • 142Garten • 377Sonstiges • 146Bilder Hotelier • 53
Obst in guter Qualität.
von Jürgen • Juni 2010
Bis hin zu Langustinos, Jamon Iberico oder saftigem Roastbeef - geizig war man nicht beim Abend-Büffet.
von Jürgen • Juni 2010
Nicht unser Geschmack - aber auch Freunde des endlos gegarten finden ihr Angebot.
von Jürgen • Juni 2010
Unwiderstehlich gut: die kleinen, in Meerwasser gekochten Kartoffeln mit den leckeren roten und grünen Saucen.
von Jürgen • Juni 2010
Jeden Abend wartete ein anderes Pfannengericht auf seine Liebhaber.
von Jürgen • Juni 2010
Und immer gerne mit einer kleinen Spanisch-Lektion behilflich...
von Jürgen • Juni 2010
Am Grill freie Auswahl
von Jürgen • Juni 2010
Nicht gerade wie in US-Steakhäusern, aber immer noch stellar über deutschen Schnitt.
von Jürgen • Juni 2010
Abwechslungsreich und lecker
von Jürgen • Juni 2010
Viel für Süße
von Jürgen • Juni 2010
Noch mehr für Süße
von Jürgen • Juni 2010
Hunderte Palmen bieten Schatten und Windschutz
von Jürgen • Juni 2010
In dem hübschen Pavillion stehen zwar noch Kühlschränke, aber der Betrieb scheint eingestellt.
Vielleicht waren manchem Gast doch 3,50 Euro für ein kleines Bier zu viel?
von Jürgen • Juni 2010
Das Café bietet wenig Schatten und ist mittags tierisch heiß. Leider liegen auch die teuren Snacks weit unter dem Niveau des abendlichen Büffets.
von Jürgen • Juni 2010
Der Spielplatz - etwas abgetrennt gelegen - scheint für die Kinder weniger attraktiv zu sein als der zentrale Pool
von Jürgen • Juni 2010
Es gibt eine ziemlich windige Terrasse mit viel Palmen-Schatten und eine windgeschützt gelegene Terrasse ohne Schatten.
von Jürgen • Juni 2010
Der Meerwasserpool wird täglich frisch gefüllt - leider auch mit Chlor. Wird er deswegen nicht genutzt?
von Jürgen • Juni 2010
Nirgendwo sonst auf Lanzarote kennen wir ein vergleichbar schön gelegenes und "grünes" Hotel. Schade, dass man die lärmenden Einheimischen nicht draußen zu halten versteht.
von Jürgen • Juni 2010
Von der Restaurant-Terrasse bietet sich ein herrlicher Blick über den Palmengarten und den Hotelstrand, der abends wieder leer und friedlich daliegt.
von Jürgen • Juni 2010
Bevor die Einheimischen über die Felsen klettern, sieht es an Strand und Park des Hotels noch friedlich und idyllisch aus.
von Jürgen • Juni 2010
Vor dem Frühstück sind am Pool noch nicht alle Liegen reserviert.
von Jürgen • Juni 2010
Wie üblich lärmen im beheizten Pool fast ausschließlich Kinder vom benachbarten "Fariones Playa" herum - Ältere meiden das Chlorbad.
von Jürgen • Juni 2010
Fast wie in der Südsee fühlt man sich, wenn die Massen der Einheimischen vom Strand abgezogen sind.
von Jürgen • Juni 2010
Wenn nicht nur bei kühlem Wetter der Strand für die Hotelgäste da wäre, würde die Lage des Los Fariones alles schlagen, was auf den Canaren für Urlauber angeboten wird.
von Jürgen • Juni 2010
Palmen und Meer - außerhalb der Badezeiten bietet das Los Fariones Traum-Perspektiven.
von Jürgen • Juni 2010
Auf der Sonnenterrasse ist es mit der Ruhe vorbei, wenn die Locals den Hotelstrand überlaufen und ständig durch die Hotelanlagen unterwegs sind. Die Wachleute können und wollen nicht wirklich etwas dagegen unternehmen.
von Jürgen • Juni 2010
Für Hotelgäste geht nicht mehr viel am Strand, wenn die Locals kommen. Die Stimmung ist angespannt. Durch den Lärm ist man auch auf den Liegeterrassen und im Zimmer betroffen.
von Jürgen • Juni 2010
Die Situation, dass das Hotel die Locals am Strand und in den Gartenanlagen offensichtlich tolerieren muss, lockt besonders die Sorte Jugendlicher an, die man auch bei uns eher ungerne trifft.
Fast täglich konnten wir Provokationen beobachten.
von Jürgen • Juni 2010
Wirklich mickrige Speisen muss man mittags im Café mit stolzen Preisen bezahlen - kein Vergleich zu der überdurchschnittlich hohen Qualität des Abendbüffets.
von Jürgen • Juni 2010
Wenn Locals den Strand überschwemmen, traut sich kein Hotelgast mehr, dort sein Lager aufzuschlagen - außerdem ist der Lärm ziemlich extrem. Die benachbarte "Playa Grande" ist gleichzeitig fast leer...
von Jürgen • Juni 2010
Die Stimmung ist angeheizt - inzwischen machen die Halbstarken auch gerne Gäste an - besonders ältere, wie überall auf der Welt. Die Wachleute halten sich dann eben "woanders" auf.
von Jürgen • Juni 2010
"Klippenspringen" ist ein beliebter Zeitvertreibe bei den oft hunderten Locals, die die Mole, den Strand und die Felsen besiedeln. Der Lärm toppt alles, was an "normalen" Stränden stattfindet, wo die Stuhlvermieter für Disziplin sorgen.
von Jürgen • Juni 2010
Ganz offensichtlich würden die Wachleute lieber die zahlenden Gäste aus der Anlage entfernen als die Jugendlichen aus der Umgebung - "ihre Leute" eben.
Zu entsprechenden Zeiten ist an Ruhe nicht zu denken...
von Jürgen • Juni 2010
(Bild zu unserer Bewertung)
von Michael & Alexandra • Oktober 2009
Der im Winter beheizte Hauptpool zwischen Hotel und Meer
von Ralf • März 2009
Bester Frühstücksplatz
von Monika • Februar 2008

Hotel Fariones auf einen Blick
Möchtest Du uns etwas sagen?
Super! Dein Feedback hilft uns dabei, HolidayCheck besser zu machen!
Feedback abgeben